1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 240: Zeile 240:
|-
|-
|| 1871-02-24 || 1871-03-12 || Fahne, Friedrich Wilhelm Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Fahne, Antonia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Fahne, Tischler aus Hamm
|| 1871-02-24 || 1871-03-12 || Fahne, Friedrich Wilhelm Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Fahne, Antonia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Fahne, Tischler aus Hamm
|-
|| 1871-02-24 || 1871-03-12 || Kremer, Ludwig Ignatz Heinrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Kremer, Friedrich <ref> Kanzleidiätar </ref> || Arens, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 513 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ignatz Reitz, Kanzleidiätar aus Hamm
|-
|| 1871-03-08 || 1871-03-13 || Kriegel, Maria Elisabetha || w || kath. || Hamm || Kriegel, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hillebrand, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Fahle aus Hamm
|-
|| 1871-02-18 || 1871-03-15 || Riekötter, Gertraud Louise Elisa || w || kath. || Hamm || Riekötter, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Tourley, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 373 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Louise Jühe aus Hamm
|-
|| 1871-02-17 || 1871-03-19 || Schulte, Julia Christina Louisa || w || kath. || Hamm || Schulte, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schnickmann, Heinrietta || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 629 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Julia Schnickmann aus Hamm
|-
|| 1871-03-13 || 1871-03-19 || Breer, Maria Catharina || w || kath. || Hamm || Breer, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Becker, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Catharina Becker aus Hamm
|-
|| 1871-03-07 || 1871-03-19 || Seiler, Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Seiler, Joann Eduard <ref> Packmeister </ref> || Reger, Helena || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anton Freisfeld, Kanzleidiätar aus Hamm
|-
|| 1871-03-11 || 1871-03-20 || Dröge, Sophia Elisabetha || w || kath. || Hamm || Dröge, Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Urban, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophia Niggemann aus Hamm
|-
|| 1871-03-08 || 1871-03-21 || Nattkemper, Friedrich || m || kath. || Hamm || Nattkemper, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Jaspert, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Tewes, Gärtner aus Hamm
|-
|| 1871-03-09 || 1871-03-21 || Mottler, Maria || w || kath. || Hamm || Mottler, Eduard <ref> Tagelöhner </ref> || Richter, Joanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maria Joppig aus Hamm
|-
|| 1871-03-17 || 1871-03-23 || Nachtkamp, Heinrietta Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Nachtkamp, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brünning, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Kilp aus Hamm
|-
|| 1871-03-05 || 1871-03-26 || von Bönninghausen, Bernardine Elisabetha || w || kath. || Hamm || von Bönninghausen, Carl <ref> Raseur </ref> || Rodenstein, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=331 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 282 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabetha Rodenstein aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü