1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 222: Zeile 222:
|-
|-
|| 1871-03-03 || 1871-03-07 || Droege gen. Windgaetter, Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Droege gen. Windgaetter, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Drücker, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=329 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neisse, Wirt aus Hamm
|| 1871-03-03 || 1871-03-07 || Droege gen. Windgaetter, Friedrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Droege gen. Windgaetter, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Drücker, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=329 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Neisse, Wirt aus Hamm
|-
|| 1871-03-10 || 1871-03-10 || Maas, Maria <ref> nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Maas, Anton <ref> Wirt </ref> || Herlietska, Mechtildis || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || -
|-
|| 1871-03-07 || 1871-03-12 || Althoff, Wilhelmina Clara || w || kath. || Hamm || Althoff, Matthias Diedrich <ref> Gärtner </ref> || Ostermann gen. Deipenbrock, Maria Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmina Althoff aus Hamm
|-
|| 1871-02-23 || 1871-03-12 || Westhoff, Anton Emil || m || kath. || Hamm || Westhoff, Anton <ref> Tagelöhner </ref> || Krops, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 55 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anton Wienecke, Tagelöhner aus Hamm
|-
|| 1871-02-25 || 1871-03-12 || Böttcher, Hermann Wilhelm || m || kath. || Hamm || Böttcher, Wilhelm <ref> Lademeister; Familienname von späterer Hand in „Böttger“ geändert </ref> || Kuhlmann, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Roth, Steinhauer aus Hamm
|-
|| 1871-02-27 || 1871-03-12 || Ass, Heinrich Theodor || m || kath. || Hamm || Ass, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schürmann, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 672 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Schürmann, Faßbinder aus Hamm
|-
|| 1871-03-02 || 1871-03-12 || Feldmann, Franz || m || kath. || Hamm || Feldmann, Joseph <ref> Puddelmeister </ref> || Schaaf, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Brand, Ökonom aus Hamm
|-
|| 1871-03-04 || 1871-03-12 || Beilenhoff, Elisabetha Maria || w || kath. || Hamm || Beilenhoff, Bernard <ref> Bahnarbeiter </ref> || Horstmann, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Beilenhoff aus Hamm
|-
|| 1871-03-05 || 1871-03-12 || Rödel, Franz Diedrich || m || kath. || Hamm || Rödel, Gerhard <ref> Zimmermann </ref> || Plümpe, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Gormann, Fabrikarbeiter aus hamm
|-
|| 1871-02-24 || 1871-03-12 || Fahne, Friedrich Wilhelm Carl <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Fahne, Antonia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=330 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Fahne, Tischler aus Hamm


|-
|-
71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü