76.062
Bearbeitungen
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Die Familie von Boeselager erwirbt im 18. Jahrhundert das Haus Heessen und ist bis heute Eigentümerin der Anlage. Der in der Aufschwörungstafel genannte Vater des Probanden, Friedrich Joseph von Boeselager ist der erste Besitzer des Anwesens. Aus der Ahnenfolge wird ersichtlich, dass die Familie von Boeselager ihren Stammsitz auf Haus Nehlen hatte. Dieser Rittersitz, der von der Familie Boeselager im 17. Jahrhundert im Stil der Lipperenaissance von einer Wasserburg in ein Schloss umgebaut wurde, befindet sich im Stadtteil Berwicke der Gemeinde Welver und liegt an der Landstraße zwischen Hamm und Soest. | Die Familie von Boeselager erwirbt im 18. Jahrhundert das Haus Heessen und ist bis heute Eigentümerin der Anlage. Der in der Aufschwörungstafel genannte Vater des Probanden, Friedrich Joseph von Boeselager ist der erste Besitzer des Anwesens. Aus der Ahnenfolge wird ersichtlich, dass die Familie von Boeselager ihren Stammsitz auf Haus Nehlen hatte. Dieser Rittersitz, der von der Familie Boeselager im 17. Jahrhundert im Stil der Lipperenaissance von einer Wasserburg in ein Schloss umgebaut wurde, befindet sich im Stadtteil Berwicke der Gemeinde Welver und liegt an der Landstraße zwischen Hamm und Soest. | ||
Tatsächlich reicht die Geschichte der Familie von Boeselager weit über die in der Aufschwörungstafel hinaus. Bereits im 14. Jahrhundert war die Familie im Hochstift Magdeburg ansässig und lässt sich ab der Mitte des 15. Jahrhunderts in direkter Stammfolge belegen. <ref> vgl. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Boeselager Artikel "Boeselager" bei Wikipedia] </ref> | Tatsächlich reicht die Geschichte der Familie von Boeselager weit über die in der hier abgebildeten Aufschwörungstafel hinaus. Bereits im 14. Jahrhundert war die Familie im Hochstift Magdeburg ansässig und lässt sich ab der Mitte des 15. Jahrhunderts in direkter Stammfolge belegen. <ref> vgl. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Boeselager Artikel "Boeselager" bei Wikipedia] </ref> | ||
=== von Galen zu Ermelinghof === | === von Galen zu Ermelinghof === |