Philipp Leonhard Pistor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Marktplatz um 1900: in der Bildmitte - rechts neben dem Alten Rathaus - die Neue Wache
Philipp Leonhard Pistor (* 1756 in Blankenburg (Uckermark); † 2. Oktober 1828 in Hamm) war von 1779 bis 1817 Landbaumeister der Grafschaft Mark.
Familie
Philipp Leonhard Pistor war mit Louisa Wilhelmina Bandcow verheiratet. Sein Sohn Ludwig Pistor wurde Lehrer am Gymnasium Hammonense. Seine Tochter Henriette Wilhelmine heiratete 1836 den aus Duisburg stammenden Juristen Friedrich August Merrem. [1]
Leben
Philipp Leonhard Pistor trat 1776 in den preußischen Staatsdienst ein. 1779 trat er die Nachfolge von Landbaumeister Risse (ca. 1703-1779) an. 1805 wurde nach seinen Plänen die Neue Wache am Marktplatz errichtet, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde.
Literatur
- Max Jucho: Alte Hammer Bauten. In: Magistrat der Stadt Hamm (Hrsg.): 700 Jahre Stadt Hamm Hamm 1927. (Nachdruck: Werl 1973.) S. 177-230, hier insbesondere S. 225-226.
- Thomas Spohn: Philipp Leonhard Pistor (1756-1828). Preußischer Baumeister in der Grafschaft Mark. In: Der Märker 46. Jahrgang 1997, S. 3-11, S. 58-68, S. 123-128, S. 172-180.
- Andreas Skopnik: Landbaumeister Pistor schuf die Neue Wache. Neubau am Hammer Marktplatz im Jahr 1805 nach dem Vorbild preußischer Baukunst. In: Unser Westfalen 1998, S. 153-154.
Siehe auch
- ↑ vgl. 1836 (Trauregister)