Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


Friedrich Bergmann

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Bergmann (* 5. Januar 1854 in Wambeln; † 9. Mai 1913 in Körbecke) war Vikar und begründete durch eine testamentarische Stiftung die Katholische Kirchengemeinde Christkönig in Wambeln [1]. Der heutige Friedrich-Bergmann-Weg in Wambeln ist nach ihm benannt.

Leben

Friedrich Bergmann (1877 oder 1879)

Friedrich Wilhelm Bergmann wurde auf dem späteren Hof Rohde, Sönnernstr. 22 in Wambeln, geboren und am 10. Januar 1854 in der Kirche St. Regina in Rhynern getauft. Seine Eltern waren der Weber Franz Hermann Bergmann und dessen Ehefrau Maria geb. Kröner. Taufpaten waren Wilhelm Raulf aus Rhynern sowie Friedrich Telgenbüscher und Anna Sibilla Kröner aus Wambeln (siehe Taufbucheintrag). Bergmann entschloss sich, Priester zu werden und studierte am American College in Löwen. Dieses Institut war 1857 zur theologischen Ausbildung europäischer Priester gegründet worden, welche nach ihrer Ordination in die Vereinigten Staaten ausreisen würden. Die Priesterweihe erfolgte am 26. Mai 1877 durch Weihbischof Carolus-Andreas Anthonis in der Kathedrale Sint Rombout (St. Rumold) von Mecheln, Belgien. Als Ziel stand die Diözese Alton (Illinois, USA) bereits fest [2]. Bergmann wirkte zehn Jahre lang in Murphysboro und in Grand Tower im Süden des Bundesstaates Illinois als Seelsorger. Auslöser für seine Emigration war der Kulturkampf im Deutschen Kaiserreich.

Spätestens 1888 kehrte Vikar Bergmann in die Heimat zurück. Er hatte eine schwache Gesundheit und glaubte an ein nahes Ende. Jedoch lebte er nach der Rückkehr aus den Staaten noch 25 Jahre. Anfangs war er kurze Zeit in Rhynern tätig, dann wurde ihm die Seelsorge für Bilme bei Werl übertragen, wo er bis zu seinem Tod blieb. Nach kurzer Krankheit starb er im 59. Lebensjahr am 9. Mai 1913 im Krankenhaus zu Körbecke. Die Bestattung erfolgte am 14. Mai 1913 zunächst auf dem Friedhof in Rhynern. Zwei Jahre nach seinem Tod, am 9. Mai 1915, wurde der Leichnam auf den neuen Friedhof seines Heimatortes Wambeln umgebettet. Sein Grab befindet sich auf der Hauptachse des Friedhofs in exponierter Lage.

Stationen

  • 1877 in Mecheln (Belgien) zum Priester geweiht
  • ca. 1878–1890 Seelsorger im Staat Illinois, USA
  • ca. 1890–1913 Vikar in Bilme bei Werl

Einzelnachweise

  1. Artikel Kirchengemeinde Christkönig, Abschnitt Gründung, abgerufen am 15. Juni 2022
  2. Auskunft des Archivs des Erzbistums Mechelen-Brüssel per E-Mail vom 11. Oktober 2019