Diederich XXIV. von der Recke

Version vom 6. Dezember 2020, 01:04 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diederich XXIV. von der Recke († 24. Dezember 1596) war Herr auf Haus Caldenhof. Er begründet den Familienzweig der Familie von der Recke zu Caldenhof.

Familie

Diederich Eltern waren Gert XIII. von der Recke zu Heessen und dessen zweite Ehefrau, Ermgard von Schädelich.

Diederich war mit Anna von Harmen verheiratet. Aus dieser Ehe stammen folgende Kinder:

Ob eine weitere Ehe bestand, ist unklar. In einzelnen Familiendarstellungen werden zudem zwei weitere namentlich nicht genannte Töchter aufgeführt.

Leben

Durch seine Mutter, die von ihrem Sohn aus erster Ehe mit einem von Plettenberg sie das Haus Caldenhof erbte, erhielt Diederich das Gut im Kirchspiel Mark im Jahr 1540. Zudem kaufte er im Jahr 1548 von der Familie von Neheim den Wilckinghof und den Pilsholz in Berge. Zudem wurde er im Jahr 1577 durch seinen Bruder Johann XX. von der Recke zu Heessen mit dem Zehnten ist Ostwennemar belehnt. Die Belehnung wurde 1588 durch seinen Neffen Jobst VII. von der Recke zu Heessen erneuert.

Literatur

  • Constantin Graf von der Recke-Volmerstein, Otto Baron von der Recke: Geschichte der Herren von der Recke. Breslau 1878. S. 142-144