Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 75: Zeile 75:
| 007 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 165/1871
| 007 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 165/1871
|-
|-
| 008 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 113, ATauf 68/1879; ETauf 81/1870
| 008 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 113, ATauf 68/1879; ETauf 81/1870, 243/1873F275
|-
|-
| 009 <ref> es ist unklar, ob es sich hier nicht schon um die neue Hausnummer handelt </ref> || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 127/1879
| 009 <ref> es ist unklar, ob es sich hier nicht schon um die neue Hausnummer handelt </ref> || Oststraße || Oststraße ||  || ETauf 127/1879
Zeile 83: Zeile 83:
| 010 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 103
| 010 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 103
|-
|-
| 011 1/2 || Oststraße || Oststraße || || HypOst 109
| 011 1/2 || Oststraße || Oststraße || 51 || HypOst 109, ETauf 125/1874 und AB Eintrag Wilhelm Sommerkamp, Anstreicher
|-
|-
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
|-
|-
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/1870, 96/1871, 152/1872
| 012 1/2 || Oststraße || Oststraße || 52 || ETauf 173/1879 und AB Eintrag Friedrich Genuit, Kaufmann ETauf 6/1870, 96/1871, 152/1872, 165/1873
|-
|-
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869, 25/1871
| 013 || Oststraße || Oststraße || 52/54 || HypOst 101; ETauf 145/1868 und AB Eintrag Diedrich Oberg, Wirt; ETauf 7/1869, 25/1871
Zeile 93: Zeile 93:
| 014 || - || - ||  || HypOst 81 (dort als Brachstelle benannt)
| 014 || - || - ||  || HypOst 81 (dort als Brachstelle benannt)
|-
|-
| 015 || - || - ||  || HypOst 89 (dort als Brachstelle benannt)
| 015 || - || - ||  || HypOst 89 (dort als Brachstelle benannt); ETauf 237/1873
|-
|-
| 016 || Oststraße || Oststraße || 50 || HypOst 99
| 016 || Oststraße || Oststraße || 50 || HypOst 99
Zeile 102: Zeile 102:
|-
|-
| 019 || Oststraße || Oststraße || 48 || HypOst 95, ETauf 93/1870 und AB Eintrag Wilhelm Heuse, Goldarbeiter
| 019 || Oststraße || Oststraße || 48 || HypOst 95, ETauf 93/1870 und AB Eintrag Wilhelm Heuse, Goldarbeiter
|-
| 020 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 85/1874 (dort: Brüderstraße)
|-
|-
| 021 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 93, ETauf 28/1872
| 021 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 93, ETauf 28/1872
Zeile 135: Zeile 137:
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
|-
|-
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 158/1878 und 228/1872 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 228/1872 und 110/1874 und 158/1878 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
|-
|-
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
Zeile 155: Zeile 157:
| 046 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 43
| 046 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 43
|-
|-
| 047 || Oststraße || Oststraße || 22 || HypOst 35; ETauf 123/1879 und AB Eintrag Albert Harnisch, Metzgermeister ; ETauf 177/1869, 17/1872
| 047 || Oststraße || Oststraße || 22 || HypOst 35; ETauf 82/1874 und 123/1879 und AB Eintrag Albert Harnisch, Metzgermeister ; ETauf 177/1869, 17/1872
|-
|-
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
| 048 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 37; ATauf 11/1878
Zeile 195: Zeile 197:
| 065 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 7
| 065 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 7
|-
|-
| 066 || Oststraße/Ostentor ||  ||  || HypOst 3; ATauf 352/1879; ETauf 172/1869
| 066 || Oststraße/Ostentor ||  ||  || HypOst 3; ATauf 352/1879; ETauf 172/1869, 229/1873
|-
|-
| 067 ||  || Oststraße || 2 || ETauf 177/1869 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
| 067 ||  || Oststraße || 2 || ETauf 177/1869 und AB Eintrag Carl Hobrecker, Uhrmacher
Zeile 227: Zeile 229:
| 084 ||  || Weststraße || || ETauf 15/1868, 124/1869, 185/1870, 167/1872
| 084 ||  || Weststraße || || ETauf 15/1868, 124/1869, 185/1870, 167/1872
|-
|-
| 085 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 9 (Pastor Davidis)
| 085 || Hökerei || Weststraße ||  || HypWest 9 (Pastor Davidis); ETauf 81/1874
|-
|-
| 086 ||  ||  ||  || ETauf 128/1871, 76/1873
| 086 ||  ||  ||  || ETauf 128/1871, 76/1873
Zeile 247: Zeile 249:
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
| 093 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 126/1880
|-
|-
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870, 50/1871, ETauf 234/1872
| 093/094 ||  ||  ||  || ETauf 179/1869, 191/1870, 50/1871, ETauf 234/1872, 2/1874
|-
|-
| 093 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 15 (Heinrich Wilhelm Borberg, Witwer)
| 093 || Hökerei || Weststraße || || HypWest 15 (Heinrich Wilhelm Borberg, Witwer)
|-
|-
| 094 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 17 (Conrad Hötte und Anna Catharina Schimmelschulte)
| 094 || Hökerei || Weststraße || || HypWest 17 (Conrad Hötte und Anna Catharina Schimmelschulte)
|-
|-
| 095 || Weststraße || Weststraße || || ETauf 236/1878
| 095 || Weststraße || Weststraße || 18 || ETauf 42/1874 und AB Eintrag Carl Banse, Kaufmann; ETauf 236/1878
|-
|-
| 095 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 23 (Johann Heinrich Unkenbolt)
| 095 || Hökerei || Weststraße || || HypWest 23 (Johann Heinrich Unkenbolt)
|-
|-
| 096 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 19 (Heribert Wilde und Elsabein Remar)
| 096 || Hökerei || Weststraße || || HypWest 19 (Heribert Wilde und Elsabein Remar)
|-
|-
| 097 || Hökerei || Weststraße || 9 || HypWest 21 (Hermann Wilhelm Unkenbolt und Maria Elsabein Swartze); ETauf 112/1872
| 097 || Hökerei || Weststraße || || HypWest 21 (Hermann Wilhelm Unkenbolt und Maria Elsabein Swartze); ETauf 112/1872
|-
|-
| 098 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 348/1879; ETauf 75/1873
| 098 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 348/1879; ETauf 75/1873
Zeile 268: Zeile 270:
| 103 ||  ||  ||  || ETauf 99/1871
| 103 ||  ||  ||  || ETauf 99/1871
|-
|-
| 104 || || ||  || ETauf 49/1870, 143/1872
| 104 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 49/1870, 143/1872, 224/1873 <ref> Kaufmann Ferdinand Kögler AB Eintrag Nordstraße 8 </ref>, 61/1874 (hier: Weststraße)
|-
|-
| 106 || Weststraße || Weststraße || 35 || ETauf /1868 und AB Eintrag Louis Feige, Glaser und Anstreichermeister
| 106 || Weststraße || Weststraße || 35 || ETauf /1868 und AB Eintrag Louis Feige, Glaser und Anstreichermeister
Zeile 302: Zeile 304:
| 120 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 35 (Gerhard Stehman)
| 120 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 35 (Gerhard Stehman)
|-
|-
| 121 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 113/1880 und AB Eintrag Hermann Hennekemper
| 121 || Weststraße || Weststraße || 39 || ETauf 57/1874 und 113/1880 und AB Eintrag Hermann Hennekemper, Kaufmann
|-
|-
| 122 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 339/1878, 133/1879  
| 122 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 339/1878, 133/1879  
Zeile 316: Zeile 318:
| 125 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 37 (Witwe Hiddemann)
| 125 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 37 (Witwe Hiddemann)
|-
|-
| 126 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 295/1878; ETauf 13/1869, 183/1870, 63/1871, 102/1872
| 126 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 295/1878; ETauf 13/1869, 183/1870, 63/1871, 102/1872, 62/1874
|-
|-
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
| 127 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 16/1879  
Zeile 338: Zeile 340:
| 138 || Große Weststraße || Weststraße || 49 || ETauf 182/1870 und AB Eintrag Heinrich Aecker, Kornhändler
| 138 || Große Weststraße || Weststraße || 49 || ETauf 182/1870 und AB Eintrag Heinrich Aecker, Kornhändler
|-
|-
| 139 140 || Weststraße || Weststraße || 54 || ETauf 251/1878 und AB Eintrag Friedrich Middendorf, Schmied; ETauf 9/1872, 178/1872
| 139 || Weststraße || Weststraße ||  || ETauf 242/1873
|-
| 139 140 || Weststraße || Weststraße || 54 || ETauf 251/1878 und AB Eintrag Friedrich Middendorf, Schmied; ETauf 9/1872, 178/1872, 31/1874
|-
|-
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
Zeile 352: Zeile 356:
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel; ETauf 135/1872
|-
|-
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870
| 147 || Ritterstraße || Ritterstraße || 42 || ETauf 141/1878 und AB Eintrag Friedrich Bergmann, Kupferschläger; ETauf 52/1870, 3/1874 <ref> dort: Weststraße </ref>
|-
|-
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
| 148 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 197/1872
Zeile 362: Zeile 366:
| 151 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 104/1869, 151/1870, 10/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Sofie Wichmann, Witwe in Rödinghauserstraße 1 </ref>, 57/1871
| 151 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 104/1869, 151/1870, 10/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Sofie Wichmann, Witwe in Rödinghauserstraße 1 </ref>, 57/1871
|-
|-
| 151 1/4 || Ritterstraße || Ritterstraße || 38 || ATauf 129/1878 und AB Witwe Carl Koester
| 151 1/4 || Ritterstraße || Ritterstraße || 38 || ATauf 129/1878 und AB Witwe Carl Koester; ETauf 232/1873
|-
|-
| 152 ||  || Ritterstraße || 30 || ETauf 195/1869 und AB Eintrag Witwe Marie Brün
| 152 ||  || Ritterstraße || 30 || ETauf 195/1869 und AB Eintrag Witwe Marie Brün
Zeile 377: Zeile 381:
|-
|-
| 157 || Ritterstraße || Ritterstraße || 31 || ATrau 266/1871; ATauf 198/1879; ETauf 106/1878 und AB Eintrag Friedrich Fischer, Zimmermann; ETauf 101/1870, 16/1871, 2/1873
| 157 || Ritterstraße || Ritterstraße || 31 || ATrau 266/1871; ATauf 198/1879; ETauf 106/1878 und AB Eintrag Friedrich Fischer, Zimmermann; ETauf 101/1870, 16/1871, 2/1873
|-
| 157 1/4 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 2323/1873, 234/1873, 236/1873
|-
|-
| 157 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 143/1877, 181/1879, 267/1878
| 157 1/2 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 143/1877, 181/1879, 267/1878
Zeile 398: Zeile 404:
| 168 ||  ||  ||  || ATauf 304/1878
| 168 ||  ||  ||  || ATauf 304/1878
|-
|-
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 233/1879; 222/1878; 25/1878
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 249/1873, 25/1878, 222/1878, 233/1879
|-
| 171 || Ritterstraße || Ritterstraße || 11 || ETauf 132/1874 und 133/1874 und AB Eintrag Heinrich Schmidt, Schmied
|-
|-
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
Zeile 410: Zeile 418:
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
| 181 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ETauf 222/1880
|-
|-
| 182 || Ritterstraße || Ritterstraße || || ETauf 254/1878, 199/1870
| 182 || Ritterstraße || Ritterstraße || 29 || ETauf 254/1878, 199/1870; ETauf 160/1873 und AB Eintrag Andreas Schürhoff, Brennmeister
|-
|-
| 187 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 4 vom 13.1.1818 Seite 23.jpg|Verkaufsangebot aus dem Jahr 1818]]; das sogenannte Fredesche Haus
| 187 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 4 vom 13.1.1818 Seite 23.jpg|Verkaufsangebot aus dem Jahr 1818]]; das sogenannte Fredesche Haus
Zeile 416: Zeile 424:
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
| 188 || Nordstraße || Nordstraße || 1 || ETauf 184/1879 und AB Eintrag Dietrich Hegemann, Uhrmacher
|-
|-
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt
| 189 || Nordstraße || Nordstraße || 3 || ETauf 6/1879, ETauf 192/1873 und 21/1880 und AB Eintrag Carl Hötte, Wirt


|-
|-
Zeile 423: Zeile 431:
| 195 ||  ||  ||  || ETauf 167/1868
| 195 ||  ||  ||  || ETauf 167/1868
|-
|-
| 197 || große Weststraße || Weststraße || 48 || ETauf 41/1870 und 152/1871 und AB Eintrag Heinrich Stoltenhoff, Kaufmann
| 197 || große Weststraße || Weststraße || 48 || ETauf 41/1870 und 152/1871 und 55/1874 (Hier: Nordstraße) und AB Eintrag Heinrich Stoltenhoff, Kaufmann
|-
|-
| 198 ||  ||  ||  || ETauf 166/1868, 75/1870, 33/1872, 59/1873
| 198 ||  ||  ||  || ETauf 166/1868, 75/1870, 33/1872, 59/1873


|-
|-
| 200 ||  ||  ||  || ETauf 170/1869, 18/1872
| 200 ||  ||  ||  || ETauf 170/1869, 18/1872, 87/1874
|-
|-
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
|-
|-
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur; ETauf 62/1871
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur; ETauf 62/1871
|-
| 203 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 5/1874, 86a/1874F200
|-
|-
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>, 32/1871
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>, 32/1871
Zeile 442: Zeile 452:
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
| 206 || Nordstraße || Nordstraße || 16 || ETauf 224/1869, ETauf 155/1871 und 137/1873 (dort mit Hinweis "Nordstraße") und AB Eintrag Wilhelm Kortmann, Bäcker und Wirt, als Nachfolger von Friedrich Kortmann; ETauf 179/1871
|-
|-
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 115/1878; 116/1878
| 207 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 14/1874, 115/1878; 116/1878
|-
|-
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
| 208 || Nordentor || Nordstraße || 23 || ATauf 87/1879; 106/1879, 340/1880 dort zum Westenwall gezählt, dazu auch AB Clemens Schwarte, Braumeister, Westenwall 9;  vgl. [[Nordstraße 23|Nro. 208]]; ETauf 209/1868, 113/1873,  171/1878
Zeile 464: Zeile 474:
| 217 1/4 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 58/1877
| 217 1/4 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 58/1877
|-
|-
| 217 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 131/1871
| 217 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 131/1871, 124/1874
|-
|-
| 218 || Brüderstraße || Brüderstraße || 18 || ETauf 40/1867 und 209/1869 und AB Wilhelm Stemmer, Sattler
| 218 || Brüderstraße || Brüderstraße || 18 || ETauf 40/1867 und 209/1869 und AB Wilhelm Stemmer, Sattler
Zeile 472: Zeile 482:
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872
| 220/221 || Brüderstraße || Brüderstraße || 65/66 || ETauf 12/1869 und 61/1871 und 224/1872 und AB Eintrag Wilhelm Mergel, Schreiner; ETauf 44/1871, 70/1872
|-
|-
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 169/1878
|| 221 || Nordenwall || Nordenwall ||  || ETauf 186/1873
|-
| 222 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 4/1874, 169/1878
|-
|-
| 223 ||  || Kirchstraße || 5 || ETauf 221/1868 und  118/1871 <ref> dort: Brüderstraße </ref> und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer; ETauf 147/1869, 198/1870
| 223 ||  || Kirchstraße || 5 || ETauf 221/1868 und  118/1871 <ref> dort: Brüderstraße </ref> und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer; ETauf 147/1869, 198/1870
Zeile 478: Zeile 490:
| 223 1/2 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 296/1877; ETauf 144/1879
| 223 1/2 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 296/1877; ETauf 144/1879
|-
|-
| 224 ||  || Widumstraße || 29 || ATauf 266/1878; ETauf 155/1868, 20/1870, ETauf 31/1872 und AB Eintrag Wilhelm Cloodt, Postschaffner
| 224 ||  || Widumstraße || 29 || ATauf 266/1878; ETauf 155/1868, 20/1870, ETauf 31/1872 und 76/1874 (hier: Kirchstraße) und AB Eintrag Wilhelm Cloodt, Postschaffner
 
|-
|-
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
| 225 || Kirchstraße ||  ||  || ETauf 145/1871; ETauf 95/1871 und AB Eintrag Heinrich Schürmann, Küfer, in der Kirchstraße 5
Zeile 486: Zeile 499:
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879; ETauf 131/1873
| 227 || Brüderstraße || Brüderstraße || 26 || ATauf 208/1877 und AB Eintrag Carl Böckel, Wirt; ATauf 353/1879; ETauf 131/1873
|-
|-
| 228 || Kirchstraße || Museumsstraße || 2 || ATauf 169/1877, 218/1879; ETauf 153/1869 ETauf 68/1880 und AB Eintrag Mathias Böning, Schuhmacher
| 228 || Kirchstraße || Museumsstraße || 2 || ATauf 169/1877, 218/1879; ETauf 153/1869 ETauf 238/1873 und 68/1880 und AB Eintrag Mathias Böning, Schuhmacher
|-
|-
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 28/1879, 23/1880  
| 229 || Kirchstraße || Museumsstraße ||  || ATauf 42/1877, 339/1879; ETauf 133/1872, 88/1873, 89/1873, 28/1879, 23/1880  
Zeile 499: Zeile 512:
|-
|-
| 236 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 229
| 236 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 229
|-
| 238 || Brüderstraße || Brüderstraße || 60 || ETauf 250/1873 und AB Eintrag Wilhelm Beintker, Pedell
|-
|-
| 239 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 303/1876, 60/1879
| 239 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 303/1876, 60/1879
Zeile 552: Zeile 567:
| 269 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 192/1868, 138/1879  
| 269 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 192/1868, 138/1879  
|-
|-
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
| 269 1/2 || Brüderstraße || Brüderstraße || 50 || ETauf 124/1870 und 150/1873 und 242/1879 und AB Eintrag Heinr. Jäger, Barbier vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/5761014 Münsterischer Anzeiger vom 01.01.1870]
|-
|-
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und 37/1871 und 33/1872 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
| 270 || Brüderstraße || Brüderstraße || 49 || ETauf 137/1867 und 193/1869 und 37/1871 und 33/1872 und AB Eintrag Augst Bellwinkel, Anstreicher; ETauf 160/1870
Zeile 558: Zeile 573:
| 270 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 187/1871
| 270 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 187/1871
|-
|-
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195
| 271 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 195; ETauf 151/1873
|-
|-
| 271 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 65/1871
| 271 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 65/1871
Zeile 570: Zeile 585:
| 275 || Nordenwall || Nordenwall ||  || HypOst 189;
| 275 || Nordenwall || Nordenwall ||  || HypOst 189;
|-
|-
| 275 1/2 || ||  ||  || ETauf 16/1872
| 275 1/2 || Franziskanerstraße ||  ||  || ETauf 16/1872, 246/1873 <ref> mit der Straßenangabe "Franziskanerstraße" </ref>, 121/1874
|-
|-
| 277 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 183; ETauf 92/1869
| 277 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 183; ETauf 92/1869
Zeile 609: Zeile 624:
| 301 || Brüderstraße || Brüderstraße || 47 || ATauf 73/1880; ETauf 101/1867 und AB Eintrag Julius Heintzmann, Justizrat
| 301 || Brüderstraße || Brüderstraße || 47 || ATauf 73/1880; ETauf 101/1867 und AB Eintrag Julius Heintzmann, Justizrat
|-
|-
| 302 || || ||  || ETauf 243/1872
| 302 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ETauf 243/1872, 28/1874 <ref> dort mit Hinweis "Brüderstraße" </ref>
|-
|-
| 303 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 246/1878
| 303 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 246/1878
Zeile 620: Zeile 635:
|-
|-
| 307 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 207/1877, 101/1879; ETauf 115/1868, 102/1870, 109/1873
| 307 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 207/1877, 101/1879; ETauf 115/1868, 102/1870, 109/1873
|-
| 308 ||  ||  ||  || ETauf 140/1874
|-
|-
| 309 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 20/1877, 321/1878
| 309 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 20/1877, 321/1878
|-
|-
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und 112/1874 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
|-
|-
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
Zeile 647: Zeile 664:
| 319 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 269
| 319 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 269
|-
|-
| 319 1/2 || Eylertstraße || Eylertstraße || 35 || ATauf 90/1878, 306/1878 und AB Eintrag Jos. Berlemeier, Tischler; ETauf 81/1872
| 319 1/2 || Eylertstraße || Eylertstraße || 35 || ATauf 90/1878, 306/1878 und AB Eintrag Jos. Berlemeier, Tischler; ETauf 81/1872, 197/1873
|-
|-
| 320 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 267
| 320 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypOst 267
|-
|-
| 320 1/2 || ||  ||  || ETauf 176/1871
| 320 1/2 || Eylertstraße ||  ||  || ETauf 176/1871, 59/1874 (hier: Eylertstraße)
|-
|-
| 321 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 223/1869
| 321 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 223/1869
Zeile 673: Zeile 690:
| 325 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 8 || ATauf 52/1879 AB Eintrag DieDr. Stracke, Bäcker und Wirt
| 325 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 8 || ATauf 52/1879 AB Eintrag DieDr. Stracke, Bäcker und Wirt
|-
|-
| 326 || Kletterpoth || Eylertstraße || 11 || ATrau 274/1871; ATauf 220/1878, 233/1878, 289/1878; ETauf 139/1870, ETauf 62/1879; AB Eintrag Fritz Kampmann, Puddler
| 326 || Kletterpoth || Eylertstraße || 11 || ATrau 274/1871; ATauf 220/1878, 233/1878, 289/1878; ETauf 139/1870, 215/1873; ETauf 62/1879 und AB Eintrag Fritz Kampmann, Puddler
|-
|-
| 327 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 333/1878, 230/1879; ETauf 87/1872, 143/1873 (dort als Haus auf der Königstraße)
| 327 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 333/1878, 230/1879; ETauf 87/1872, 143/1873 (dort als Haus auf der Königstraße)
Zeile 693: Zeile 710:
| 332 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 309/1880
| 332 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 309/1880
|-
|-
| 332 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 297/1876
| 332 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 297/1876; ETauf 259/1873
|-
| 334 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 114/1874 (Hier: Nordstraße)
|-
|-
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
Zeile 723: Zeile 742:
| 346 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 142/1880; ETauf 97/1871
| 346 || Antonistraße || Antonistraße ||  || ATauf 142/1880; ETauf 97/1871
|-
|-
| 346 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 37
| 346 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 37, ETauf 64/1874 (hier: Widumstraße)
|-
|-
| 347 || Stünickenstraße, Antonistraße || Antonistraße || 11 || ATauf 101/1877,  3/1878 (Widumstraße), 398/1878, 49/1879, 163/1880 vgl. AB Eintrag Eberhard Stratmann, Schuster; ETauf 21/1879
| 347 || Stünickenstraße, Antonistraße || Antonistraße || 11 || ATauf 101/1877,  3/1878 (Widumstraße), 398/1878, 49/1879, 163/1880 vgl. AB Eintrag Eberhard Stratmann, Schuster; ETauf 248/1873 <ref> dort mit der Straßenangabe "Widumstraße" </ref>,  21/1879
|-
|-
| 348 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 35
| 348 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 35
|-
|-
| 349 ||  Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 33; ETauf 8/1872
| 349 ||  Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 33; ETauf 8/1872, 7171874
|-
|-
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
|-
|-
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 27/1872 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 und 208/1870 und 46/1873 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 27/1872 und 108/1874 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 und 208/1870 und 46/1873 und 144/1874 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
|-
|-
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
Zeile 743: Zeile 762:
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
| 356 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 23   
|-
|-
| 357 || Widumstraße || Widumstraße || 14/16 || HypSüd 21; ATauf 139/1877; ETauf 101/1872 und 112/1880 und AB Eintrag Heinrich Stricker, Metzger
| 357 || Widumstraße || Widumstraße || 14/16 || HypSüd 21; ATauf 139/1877; ETauf 101/1872 und 13/1874 und 112/1880 und AB Eintrag Heinrich Stricker, Metzger
|-
|-
| 358 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 19; ETauf 187/1870
| 358 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 19; ETauf 187/1870
|-
|-
| 358 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 245/1878
| 358 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 138/1874, 245/1878
|-
|-
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
Zeile 803: Zeile 822:
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
|-
|-
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 96/1874 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und 120/1874und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
|-
|-
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
Zeile 824: Zeile 843:


|-
|-
| 400 || Lazarettstraße || Sternstraße || 17 || ATrau 123/1872 sowie [[Sternstraße 17|Nro 400]]; ETauf 165/1879 und AB Eintrag Luis Brughardt, Schlosser; ETauf 138/1870, 93/1872
| 400 || Lazarettstraße || Sternstraße || 17 || ATrau 123/1872 sowie [[Sternstraße 17|Nro 400]]; ETauf 165/1879 und AB Eintrag Luis Brughardt, Schlosser; ETauf 138/1870, 93/1872, 72/1874
|-
|-
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
| 400 || Altenhamm ||  ||  || HypSüd 239
Zeile 847: Zeile 866:
|-
|-
| 408 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 121 (Johann Diedrich Colwy und Marie Elsabein Auffmord; Hinterhaus !)
| 408 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 121 (Johann Diedrich Colwy und Marie Elsabein Auffmord; Hinterhaus !)
|-
| 409 ||  ||  ||  || ETauf 240/1873
|-
|-
| 411 413 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 105 (Christian Dörendahl und Christina Tolose); ETauf 19/1869, 26/1870   
| 411 413 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 105 (Christian Dörendahl und Christina Tolose); ETauf 19/1869, 26/1870   
Zeile 852: Zeile 873:
| 415 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 28 || ETauf 45/1869 und 120/1871 und AB Eintrag Heinrich Werner, Lehrer
| 415 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 28 || ETauf 45/1869 und 120/1871 und AB Eintrag Heinrich Werner, Lehrer
|-
|-
| 416 418 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 13 || ATauf 285/1878, 98/1879, 164/1880, 165/1880, 356/1880; AB Eintrag Wilhelm Steimann, Tischler und AB Eintrag Heinrich Hense, Dreher; ETauf 214/1868 und AB Eintrag Witwe Dumlich; ETauf 146/1872 und AB Eintrag Heinrich Kley, Rottenarbeiter; ETauf 13/1880
| 416 418 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 13 || ATauf 285/1878, 98/1879, 164/1880, 165/1880, 356/1880; AB Eintrag Wilhelm Steimann, Tischler und AB Eintrag Heinrich Hense, Dreher; ETauf 214/1868 und 6/1874 und AB Eintrag Witwe Dumlich; ETauf 146/1872 und AB Eintrag Heinrich Kley, Rottenarbeiter; ETauf 13/1880
|-
|-
| 418 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 99 (Elsabei und Anna Maria Vorsthövel, Schwestern)
| 418 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 99 (Elsabei und Anna Maria Vorsthövel, Schwestern)
Zeile 881: Zeile 902:
|-
|-
| 436 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 93 (Johan Didrich Rühm und Elisabeth Hesselmann)
| 436 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 93 (Johan Didrich Rühm und Elisabeth Hesselmann)
|-
| 436 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ETauf 255/1873 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
|-
| 438 ||  || Königstraße || 16 || ETauf 139/1874 und AB Eintrag Witwe Rechtsanwalt Lennich
|-
|-
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 51 (Jurgen Loughs und Anna Maria Spinke); ATauf 183/1877; ETauf 78/1869, 164/1871
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 51 (Jurgen Loughs und Anna Maria Spinke); ATauf 183/1877; ETauf 78/1869, 164/1871
Zeile 886: Zeile 911:
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51 (Heinrich Ohm und Anna Margarethe Selter); ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51 (Heinrich Ohm und Anna Margarethe Selter); ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
|-
|-
| 441 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || ATauf 55/1877; ETauf 36/1873 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
| 441 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || ATauf 55/1877; ETauf 36/1873 und 86/1874 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
|-
|-
| 442 || Nassauerstraße ||  ||  || ATauf 41/1877
| 442 || Nassauerstraße ||  ||  || ATauf 41/1877
Zeile 908: Zeile 933:
| 450 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 71 (Jürgen Hinsse und Anna Elsabein Stromberg)
| 450 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 71 (Jürgen Hinsse und Anna Elsabein Stromberg)
|-
|-
| 451 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 73 (Johan Auffmord und Elisabeth Färber); ETauf 98/1868, ETauf 86/1869 und 175/1872 und AB Eintrag Wilhelm Althüser; ETauf 127/1873
| 451 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 73 (Johan Auffmord und Elisabeth Färber); ETauf 98/1868, ETauf 86/1869 und 175/1872 und 41/1874 und AB Eintrag Wilhelm Althüser; ETauf 127/1873
|-
|-
| 452 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 75 (Johan Christoph Oberg und Anna Catharina Grote); ATauf 216/1877, 114/1879; ETauf 219/1869, 50/1872 12/1880
| 452 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 75 (Johan Christoph Oberg und Anna Catharina Grote); ATauf 216/1877, 114/1879; ETauf 219/1869, 50/1872, 74/1874 12/1880
|-
|-
| 453 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 77 (Frantz Coch und Catharina Maria v. d. Fecht)
| 453 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 77 (Frantz Coch und Catharina Maria v. d. Fecht)
Zeile 938: Zeile 963:
| 470 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 39 || ATauf 353/1876, 86/1879; ETauf 62/1880 Und AB Eintrag Casp. Mühlhausen, Bahnwärter
| 470 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 39 || ATauf 353/1876, 86/1879; ETauf 62/1880 Und AB Eintrag Casp. Mühlhausen, Bahnwärter
|-
|-
| 471 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 221/1878
| 471 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 221/1878, ETauf 51/1874
|-
|-
| 471 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 157 (Werner Pesche und Gerdrut Roggenkemper)
| 471 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 157 (Werner Pesche und Gerdrut Roggenkemper)
Zeile 960: Zeile 985:
| 486 || Altenhamm ||  ||  || HypWest 135 (Johann (...) Leusmann und Clara Catharine Auffmordt)
| 486 || Altenhamm ||  ||  || HypWest 135 (Johann (...) Leusmann und Clara Catharine Auffmordt)
|-
|-
| 486 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || || ATauf 265/1879; ETauf 150/1871
| 486 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße || 33 || ATauf 265/1879; ETauf 150/1871; ETauf 8/1874 und AB Eintrag Johann Middendorf, Metzger
|-
|-
| 486 1/4 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 214/1878
| 486 1/4 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 214/1878
|-
|-
| 487 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 210/1877; ETauf 212/1869
| 487 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 210/1877; ETauf 212/1869, 221/1873
|-
|-
| 488 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATrau 123/1872; ATauf 337/1879
| 488 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATrau 123/1872; ATauf 337/1879
Zeile 992: Zeile 1.017:
| 505 || Altenhamm || || || HypSüd 181
| 505 || Altenhamm || || || HypSüd 181
|-
|-
| 506 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 402/1880 ETauf 217/1869
| 506 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ATauf 402/1880; ETauf 217/1869, 163/1873, 32/1874
|-
|-
| 506 || Altenhamm || Nassauerstraße || 5 || HypSüd 179, ETauf 37/1870 und ETauf 201/1872 und AB Eintrag Carl Staas, Arbeiter ETauf 86/1871
| 506 || Altenhamm || Nassauerstraße || 5 || HypSüd 179, ETauf 37/1870 und ETauf 201/1872 und AB Eintrag Carl Staas, Arbeiter ETauf 86/1871
Zeile 1.010: Zeile 1.035:
| 513 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 145/1873
| 513 1/2 || Nassauerstraße || Nassauerstraße ||  || ETauf 145/1873
|-
|-
| 516 ||  || Nassauerstraße || 18 || ETauf 213/1872 und AB Eintrag Fritz Nordkemper, Anstreicher; ETauf 57/1873
| 516 ||  || Nassauerstraße || 18 || ETauf 213/1872 und 36/1874 und AB Eintrag Fritz Nordkemper, Anstreicher; ETauf 57/1873, 65/1873
|-
|-
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|-
|-
| 518 || Altenhamm || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße)
|-
|-
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
Zeile 1.034: Zeile 1.059:
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
| 529 || Altenhamm || || || HypSüd 201
|-
|-
| 530 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 138/1872, 24/1880
| 530 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 138/1872, 20/1874 <ref> dort noch "Ruschenstraße" </ref>, 24/1880
|-
|-
| 531 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 203; ATauf 289/1876, 352/1878; ETauf 242/1878
| 531 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || HypSüd 203; ATauf 289/1876, 352/1878; ETauf 242/1878
Zeile 1.040: Zeile 1.065:
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872
| 532 || Ruschenstraße || Königstraße || 5 || HypSüd 215 , gehört 1817 den Geschwistern Middendorff <ref> vgl. [[:Datei:Kgl. westph.-märk. Intelligenzblatt - Dortmund - Nr. 82 vom 14.10.1817 Seite 524 (424).jpg|Bericht im Königlich Westphälisch-Märkischen Intelligenzblatt Nr. 82 vom 14.10.1817]] </ref> ATauf 298/1878 und AB Martin Piosiak, Puddler; ETauf 103/1869, 125/1870, 69/1872
|-
|-
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879
| 533 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ATauf 253/1876, 318/1876, 302/1877, 335/1878, 26/1879; ETauf 203/1873
|-
|-
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
| 533 || Altenhamm || || || HypSüd 205
Zeile 1.050: Zeile 1.075:
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
|-
|-
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872, ETauf 176/1872 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872, ETauf 176/1872 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser; ETauf 171/1873, 11/1874
|-
|-
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
Zeile 1.058: Zeile 1.083:
| 536 1/4 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 98/1878
| 536 1/4 || Ruschenstraße || Königstraße ||  || ETauf 98/1878
|-
|-
| 538 || || || || ETauf 81/1868 <ref> vermutlich Südstraße 22, vgl. ETauf 81/1868 und 1/1870 und 235/1872 und AB Eintrag Wilhelm Wilms Gärtner </ref>
| 538 || Königstraße || Königstraße || 17 || ETauf 81/1868, ETauf 45/1874 <ref> hier: "Königstraße" </ref> und AB Eintrag Carl Dotter, Drahtzieher </ref>
|-
|-
| 540 || Südstraße || Südstraße || 27 || ATauf 37/1879; 134/1880 vgl. AB Eintrag zu Heinrich Eichmann, Metzger
| 540 || Südstraße || Südstraße || 27 || ATauf 37/1879; 134/1880 vgl. AB Eintrag zu Heinrich Eichmann, Metzger
Zeile 1.068: Zeile 1.093:
| 542 || Südstraße || Südstraße || 25 || HypSüd 542; ETauf 133/1878 und AB Eintrag Fried. Wilh. Ziemann, Kaufmann; ETauf 196/1872
| 542 || Südstraße || Südstraße || 25 || HypSüd 542; ETauf 133/1878 und AB Eintrag Fried. Wilh. Ziemann, Kaufmann; ETauf 196/1872
|-
|-
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 108/1869 und 136/1870und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
| 543 || Südstraße || Südstraße || 26 || HypSüd 151; ETauf 116/1868, 220/1873 <ref> Fried. Wilh. Ziemann, später Haus-Nr. 542 </ref>; ETauf 108/1869 und 136/1870 und AB Eintrag Wilhelm Schracke Oberlandesgerichtskanzleirat
|-
|-
| 544 || Ostenwall ||  ||  || ATauf 245/1876
| 544 || Südenwall ||  ||  || ATauf 245/1876, ETauf 190/1873 (dort: Südenwall)
|-
|-
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref>, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
| 545 || Südstraße || Südstraße || 16 || HypSüd 165 ETauf 94/1871 und 8/1873 <ref> hier: Hausnummer 545/546 und Kaufmann Carl Wilhelm Dahlmann </ref>, 81/1878; 204/1880 und AB Eintrag Carl Wilhelm Dahlmann als Eigentümer des Hauses;  
Zeile 1.088: Zeile 1.113:
| 552 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 171
| 552 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 171
|-
|-
| 553 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 143
| 553 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 143, 79/1874
|-
|-
| 553 1/2 || Ruschenstraße || Königstraße || 52 || ETauf 217/1878 und AB Eintrag Christian Koch
| 553 1/2 || Ruschenstraße || Königstraße || 52 || ETauf 217/1878 und AB Eintrag Christian Koch
Zeile 1.110: Zeile 1.135:
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
| 563 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd  135
|-
|-
| 564 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133
| 564 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133, ETauf 66/1873
|-
|-
| 565 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133
| 565 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133
|-
|-
| 566 || Königstraße || Königstraße || || HypSüd 133; ATauf 373/1876; ETauf 147/1879
| 566 || Königstraße || Königstraße || || HypSüd 133; ATauf 373/1876; ETauf 135/1874, 147/1879
|-
|-
| 569 ||  ||  ||  || ATauf 263/1879
| 569 ||  ||  ||  || ATauf 263/1879
Zeile 1.132: Zeile 1.157:
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109
| 575 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 109
|-
|-
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 03/1880, 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
| 576 || Königstraße || Königstraße || 40 || ETauf 195/1873, 03/1880; ETauf 32/1879 und AB Eintrag Eduard Meier, Drahtzieher ETauf 158/1869
|-
|-
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871
| 577 || Königstraße || Königstraße || 40 || HypSüd 103; ETauf 168/1869 und 121/1871 und 136/1873 und AB Eintrag Heinrich Schlottmann, Maschinist; ETauf 58/1871, 182/1873
|-
|-
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
| 578 || Königstraße || Königstraße || 20 || ETauf 76/1867; ETauf 206/1870 und 34/1874 und 176/1879 und AB Eintrag Hermann Nierhoff, Bäcker
|-
|-
| 578 1/3 ||  ||  ||  || ETauf 60/1870
| 578 1/3 ||  ||  ||  || ETauf 60/1870
Zeile 1.146: Zeile 1.171:
| 580 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 101
| 580 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 101
|-
|-
| 582-585 || || ||  || ETauf 32/1870
| 582 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 173/1873 <ref> ggfs. korreliert mit AB Eintrag Witwe Mathilde Juckenack, Königstraße 22 </ref>
|-
| 582-585 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 32/1870, 80/1874 (dort: Königstraße)
|-
|-
| 586 || Königstraße || Königstraße || 23 || ETauf 47/1879 und AB Eintrag Merkle, Heinrich, Brauer ETauf187/1869
| 586 || Königstraße || Königstraße || 23 || ETauf 47/1879 und AB Eintrag Merkle, Heinrich, Brauer ETauf187/1869
Zeile 1.156: Zeile 1.183:
| 591 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 63/1879
| 591 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 63/1879
|-
|-
| 594 ||  ||  ||  || ETauf 31/1868, 201/1870
| 594 ||  ||  ||  || ETauf 31/1868, 201/1870,
|-
|-
| 594 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 163/1877; ETauf 155/1870, 121/1873
| 594 1/2 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 163/1877; ETauf 155/1870, 121/1873, 52/1874 <ref> hier: "Sandstraße" </ref>
|-
|-
| 595 ||  ||  ||  || ETauf 65/1869, 119/1870 <ref> hier: Heinrich Cappenberg, Kaufmann, der lt AB Eintrag Südstraße 15 wohnte </ref>
| 595 ||  ||  ||  || ETauf 65/1869, 119/1870 <ref> hier: Heinrich Cappenberg, Kaufmann, der lt AB Eintrag Südstraße 15 wohnte </ref>
Zeile 1.185: Zeile 1.212:
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869, 3/1871, 27/1871
| 604 1/2 || Königstraße || Königstraße || 37 || ATauf 95/1877, 92/1878, 98/1878, 202/1878 und AB Eintrag Heinr. Steinkamp, Küfer; ETauf 8/1869, 3/1871, 27/1871
|-
|-
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
| 605 || Königstraße || Königstraße || 34 || ETauf 170/1873, 137/1878; 3/1879, 149/1880 und AB Eintrag Carl Oberg, Wirt
|-
|-
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
Zeile 1.191: Zeile 1.218:
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
|-
|-
| 610 || ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873
| 610 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873, 131/1874 (hier: Kletterpoth)
|-
|-
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
Zeile 1.199: Zeile 1.226:
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
|-
|-
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 120/1879
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
|-
|-
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872
Zeile 1.210: Zeile 1.237:
|-
|-
| 617 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || 4 || ETauf 211/1879 und AB Eintrag Friedrich Bähner
| 617 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || 4 || ETauf 211/1879 und AB Eintrag Friedrich Bähner
|-
| 612 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 216/1873
|-
|-
| 612 1/2 || Bleiche ||  ||  || ETauf 174/1868
| 612 1/2 || Bleiche ||  ||  || ETauf 174/1868
Zeile 1.221: Zeile 1.250:
| 623 ||  ||  ||  || ETauf 183/1868
| 623 ||  ||  ||  || ETauf 183/1868
|-
|-
| 624 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 252/1876, 283/1879, 66/1880; ETauf 47/1873, 244/1878
| 624 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 252/1876, 283/1879, 66/1880; ETauf 47/1873, 68/1874 (hier: Kletterpoth) 244/1878
|-
|-
| 625 ||  ||  ||  || ETauf 8/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Wilhelm Hölscher, Wirt, in der Widumstraße 47 </ref>
| 625 ||  ||  ||  || ETauf 8/1871 <ref> vgl. AB Eintrag Wilhelm Hölscher, Wirt, in der Widumstraße 47 </ref>
Zeile 1.229: Zeile 1.258:
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
| 628 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 78/1877
|-
|-
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870
| 628 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 28 || ATauf 357/1876, 120/1877, 341/1878, 374/1878, 182/1879 und AB Fritz Diese, Schneider; ETauf 127/1870, 159/1873
|-
|-
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
| 629 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 14/1878
Zeile 1.239: Zeile 1.268:
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 61/1873,  119/1879
|-
|-
| 631 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ATauf 231/1878; 232/1878; ETauf 128/1873
| 631 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ATauf 231/1878; 232/1878; ETauf 128/1873, 26/1874
|-
|-
| 634 || Holzkamp, Nordentor ||  ||  || ATauf 304/1877, 312/1879; ETauf 117/1869 (Am Nordentor)
| 634 || Holzkamp, Nordentor ||  ||  || ATauf 304/1877, 312/1879; ETauf 117/1869 (Am Nordentor)
Zeile 1.245: Zeile 1.274:
| 636 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 116/1877, 362/1879 ETauf 150/1869, 130/1873
| 636 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 116/1877, 362/1879 ETauf 150/1869, 130/1873
|-
|-
| 638 || Ostenwall || Ostenwall || 35 || ETauf 142/1868 und 8/1870 und und 190/1871 und AB Eintrag Franz Reinoldt, Wirt
| 638 || Ostenwall || Ostenwall || 35 || ETauf 142/1868 und 8/1870 und und 190/1871 und 175/1873 und AB Eintrag Franz Reinoldt, Wirt
|-
|-
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
|-
|-
| 643 || ||  ||  || ETauf 137/1870
| 643 || Sandstraße ||  ||  || ETauf 137/1870, 126/1874 (hier: Sandstraße)
|-
|-
| 644 ||  ||  ||  || ETauf 162/1870
| 644 ||  ||  ||  || ETauf 162/1870
Zeile 1.255: Zeile 1.284:
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
|-
|-
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171, 15/1874, 141/1874
|-
|-
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
Zeile 1.265: Zeile 1.294:
| 647 3/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 222/1878; ETauf 236/1872
| 647 3/4 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 222/1878; ETauf 236/1872
|-
|-
| 648 || Ruschenstraße || Königstraße || 1 || ETauf 23/1870, 140/1871, 34/1873; ETauf 275/1878 und AB Eintrag Wilhelm Kötter, Schreiner
| 648 || Ruschenstraße || Königstraße || 1 || ETauf 23/1870, 140/1871, 34/1873, 70/1874; ETauf 275/1878 und AB Eintrag Wilhelm Kötter, Schreiner
|-
|-
| 648 1/2 ||  || Nassauerstraße || 40 || ETauf 134/1870 und AB Eintrag Rastolf Merttens, Weißgerber
| 648 1/2 ||  || Nassauerstraße || 40 || ETauf 134/1870 und AB Eintrag Rastolf Merttens, Weißgerber
Zeile 1.271: Zeile 1.300:
| 649 || Lazarettstraße || Sternstraße (?) || 10 (?) || ATauf 50/1878; ETauf 250/1878 und AB Eintrag Wilhelm Budde
| 649 || Lazarettstraße || Sternstraße (?) || 10 (?) || ATauf 50/1878; ETauf 250/1878 und AB Eintrag Wilhelm Budde
|-
|-
| 651 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 331/1878; ETauf 92/1870, 129/1872
| 651 || Rödinghauser Straße || Rödinghauser Straße ||  || ATauf 331/1878; ETauf 92/1870, 129/1872, 47/1874
|-
|-
| 651 1/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 260/1877
| 651 1/4 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ATauf 260/1877
Zeile 1.293: Zeile 1.322:
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/817
| 664 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 428/1880; ETauf 54/1868, 208/1869, 136/817
|-
|-
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871
| 665 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 148/1868, 88/1870, 127/1871, 69/1874
|-
|-
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877
| 666 || Südstraße || Südstraße ||  || ATauf 271/1877
|-
|-
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
|-
| 668 || Königstraße || Königstraße ||  || ETauf 185/1873
|-
|-
| 671 ||  ||  ||  || ETauf 172/1872
| 671 ||  ||  ||  || ETauf 172/1872
Zeile 1.317: Zeile 1.348:
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
| 683 || Ostenwall || Ostenwall || 21 || ATauf 204/1878 und AB Heinrich Weinrich, Aufseher; ETauf 199/1869
|-
|-
| 684 || || ||  || ETauf 218/1868 <ref> August Zimmermann, Schieferdecker, AB Eintrag Eylertstraße 35 </ref>
| 684 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ETauf 218/1868, ETauf 188/1873 (hier: Ostenwall)
|-
|-
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
| 685 || Südenwall || Südenwall || 5 || ETauf 186/1879 mit dem Hinweis auf die neue Hausnummer 5
Zeile 1.325: Zeile 1.356:
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 271/1878  
| 688 || Südenwall || Südenwall ||  || ETauf 212/1868, 188/1869, 37/1873, 271/1878  
|-
|-
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878
| 689 || Südenwall || Südenwall ||  || ATauf 63/1878; 64/1878; ETauf 176/1873
|-
|-
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878
| 694 || Oststraße || Oststraße ||  || ATauf 258/1878; ETauf 58/1874
|-
|-
| 697 ||  ||  ||  || ETauf 164/1869
| 697 ||  ||  ||  || ETauf 164/1869
Zeile 1.337: Zeile 1.368:
|-
|-
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
|-
| 705 ||  ||  ||  || ETauf 134/1874 <ref> vgl. AB Eintrag Otto Dübelt, Dreher, Sternstraße 4 </ref>
|-
|-
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
71.639

Bearbeitungen