Helinet: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Insolvenz)
K (→‎Geschichte: DDoS-Vorfälle)
Zeile 33: Zeile 33:


Im Rahmen des Projekts [[City2020]] baute die Helinet Ende der 2000er-Jahre ein eigenständiges FTTH-Glasfasernetz bzw. Backbone in den angeschlossenen Städten und Gemeinden auf, das heute nicht nur an Endkunden vermarktet, sondern auch an Konkurrenten vermietet wird.
Im Rahmen des Projekts [[City2020]] baute die Helinet Ende der 2000er-Jahre ein eigenständiges FTTH-Glasfasernetz bzw. Backbone in den angeschlossenen Städten und Gemeinden auf, das heute nicht nur an Endkunden vermarktet, sondern auch an Konkurrenten vermietet wird.
Vom 7. Juli bis 11. Juli 2022 wurde die [[Helinet]] wiederholt Opfer von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service). Durch koordinierte Angriffe von Botnetzen waren die Systeme überlastet, sodass die Internetgeschwindigkeit zeitweise stark eingeschränkt war. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-internet-ausfaelle-wegen-massiver-cyber-attacken-auf-die-helinet-91660099.html Wa.de vom 12. Juli 2022]</ref>


== Insolvenz ==
== Insolvenz ==