Heinrich-Lübke-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
:: '''29''' eh [[Schlecker]] | :: '''29''' eh [[Schlecker]] | ||
:: '''29''' eh. [[Tengelmann]]-Markt | :: '''29''' eh. [[Tengelmann]]-Markt | ||
:: '''29''' eh. [[Plus Warenhandelsgesellschaft mbH|Plus]] (1981) | |||
== Presseberichte == | == Presseberichte == |
Version vom 24. Januar 2025, 11:02 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 230 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach Heinrich Lübke (1894–1972), deutscher Politiker
- Vor KN 1975
- Wielandstraße

Heinrich-Lübke-Straße von der Werler Straße aus
- Stand der Daten
- 24.01.2025
Die Heinrich-Lübke-Straße ist eine Straße im Bezirk Mitte. Sie verbindet Werler Straße und Grünstraße. Von ihr abzweigend ist die Bänferstraße.
Hausnummern
- 29 office people
- 29 eh Schlecker
- 29 eh. Tengelmann-Markt
- 29 eh. Plus (1981)
Presseberichte
Westfälischer Anzeiger,
16. September 2011Westfälischer Anzeiger,
21. September 2011