Bundesstraße 63n: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 77: Zeile 77:
Am [[9. Dezember]] [[2021]] fand der erste „Politische Begleitkreis“ zu dem Vorhaben statt. Eingeladen waren die Bürgermeister, Fraktionsvorsitzendende, Kreistagsvorsitzenden und Ortsvorsteher aus Hamm (inkl. Vertretern aus Pelkum und Rhynern) sowie der Gemeinde Bönen und der Landrat des Kreises Unna. Dazu kamen Wahlkreisabgeordnete dieser Körperschaften im Bundestag und europäischen Parlament.<ref>[https://www.strassen.nrw.de/de/b63n-neubau-der-ortsumgehung-hamm.html Straßen.NRW], zul. abgerufen am 28. Juni 2022</ref>
Am [[9. Dezember]] [[2021]] fand der erste „Politische Begleitkreis“ zu dem Vorhaben statt. Eingeladen waren die Bürgermeister, Fraktionsvorsitzendende, Kreistagsvorsitzenden und Ortsvorsteher aus Hamm (inkl. Vertretern aus Pelkum und Rhynern) sowie der Gemeinde Bönen und der Landrat des Kreises Unna. Dazu kamen Wahlkreisabgeordnete dieser Körperschaften im Bundestag und europäischen Parlament.<ref>[https://www.strassen.nrw.de/de/b63n-neubau-der-ortsumgehung-hamm.html Straßen.NRW], zul. abgerufen am 28. Juni 2022</ref>


Die [[Bürgergemeinschaft gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft e. V.]] opponiert gegen den Bau der B 63n und der K 35n:<ref name="wade2405-1" />
Die [[Bürgergemeinschaft gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft e. V.]] opponiert gegen den Bau der B 63n und der K 35n:


{{Zitat
{{Zitat
|Zitat=Die Landschaft, die die K 35 n brutal zerschneiden wird, ist reich gegliedert an heckenreichen Strukturen und alten Bäumen. Diese Flächen werden größtenteils rücksichtsvoll extensiv bewirtschaftet, und das seit vielen Jahren. Wird diese Fläche für die K 35n genutzt, zerschneidet sie nicht nur die Lebensräume wild lebender Tiere, sondern gefährdet auch die Existenz der wenigen landwirtschaftlichen Betriebe, die es in unserem Stadtbezirk noch gibt}}
|Zitat=Die Landschaft, die die K 35 n brutal zerschneiden wird, ist reich gegliedert an heckenreichen Strukturen und alten Bäumen. Diese Flächen werden größtenteils rücksichtsvoll extensiv bewirtschaftet, und das seit vielen Jahren. Wird diese Fläche für die K 35n genutzt, zerschneidet sie nicht nur die Lebensräume wild lebender Tiere, sondern gefährdet auch die Existenz der wenigen landwirtschaftlichen Betriebe, die es in unserem Stadtbezirk noch gibt
|Autor=Bürgergemeinschaft gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft e. V.
|Publikation=wa.de vom 5. Mai 2024
|ref=<ref name="wade2405-1" />}}


=== Bürgerbeteiligung ===
=== Bürgerbeteiligung ===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü