1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 487: Zeile 487:
|-
|-
|| 1854-04-23 || 1854-05-07 || Deermann, Friedrich Franz Heinrich || m || ev. || Hamm || Deermann, Heinrich <ref> Heizer </ref> || Schulz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Lindenstruth; Friedrich Brinkmann; Franz Peter; Henriette Schulz, Tochter des Schreiners Schulz
|| 1854-04-23 || 1854-05-07 || Deermann, Friedrich Franz Heinrich || m || ev. || Hamm || Deermann, Heinrich <ref> Heizer </ref> || Schulz, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Lindenstruth; Friedrich Brinkmann; Franz Peter; Henriette Schulz, Tochter des Schreiners Schulz
|-
|| 1854-04-23 || 1854-05-07 || Bamberg, Caroline Henriette <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Bvamberg, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus desd Friedr. Koch in der Ruschenstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Kraemer; Henriette Bamberg
|-
|| 1854-04-25 || 1854-05-07 || Wiemer, Luis Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wiemer, Friedrich Gerhard <ref> Stellmacher </ref> || Schimmel, Sophie Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 555 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Wolfshohl, geborene Middendorf; Kupferschläger Friedrich Wilhelm Schulte
|-
|| 1854-04-29 || 1854-05-16 || Hausmann, Auguste Wilhelmine Christine || w || ev. || Hamm || Hausmann, Heinrich carl <ref> Kaufmann </ref> || Spier, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikbesitzer Christoph Hobrecker; Witwe Geisthoevel, geborene Koch; Jungfrau Emma Hausmann
|-
|| 1854-04-13 || 1854-05-30 || von Goldbeck, Emilie Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || von Goldbeck, Hans Heinrich <ref> Appellationsgerichtsrat </ref> || von Fellmann, Pauline Dorothea Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 372 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Generalmajorin Emilie von Goldbeck in Stettin; Frau Kreisrichter Moellenhoff; Dr. Gustav Dahrenstaedt
|-
|| 1854-04-13 || 1854-05-11 || Pferdekemper, Carl Wilhelm Anton Leonhard Max || m || ev. || Hamm || Pferdekemper, Johann Friedrich <ref> Feldwebel </ref> || Kobeloer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Feldwebel Carl Gückstock; Ehefrau Wilhelmine Obermeier; Feldwebel Anton Dünsche; Ehefrau Helene Proepsting; Ehefrau Marie Hüschmann aus Kamen
|-
|| 1854-04-20 || 1854-06-01 || Nitsche, Friedrich Richard Max || m || ev. || Hamm || Nitsche, Carl <ref> Tierarzt </ref> || Andrée, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerber Friedrich Callwey; Jungfrau Leonore Vieter; Ehefrau Schlosser Maria Heerman
|-
|| 1854-04-23 || 1854-06-01 || Raab, Friedrich Eduard Carl Gustav || m || ev. || Hamm || Raab, Gustav <ref> Steuerdiener </ref> || Feldhaus, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 54 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kalklieferant Friedrich Schmidt aus der Nordenfeldmark; Frau Caroline Schmidt aus der Nordenfeldmark
|-
|| 1854-04-23 || 1854-06-05 || Fickermann, Gottlieb Friedrich || m || ev. || Hamm || Fickermann, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Haverkamp, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Weichensteller Gottlieb Haverkamp; Eisenbahnarbeiter Friedrich Klüting
|-
|| 1854-05-05 || 1854-05-20 || Haeusler, Carl Paul Bernhard Adolph August Hugo || m || ev. || Hamm || Haeusler, Hugo <ref> Schönfärber; aus Breslau </ref> || Rührnschopf, Eugenie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Gerichtsdirektor Heimann, geborene Caroline von Plettenberg, abwesend; Frau von Griesheim, geborene Ida Haberkorn; Frau Marie Stracke, geborene van der Berk; Gastwirt Carl Kowatz; Kaufmann Adolph Boecker




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü