Erika Salomon: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Weg
K (Weg)
Zeile 19: Zeile 19:
== Politik ==
== Politik ==
Salomon war ab 1960 zunächst für vier Jahre Bürgervertreterin im Schulausschuss. Anschließend folgten von 1964 bis 1984 - für die CDU - 20 Jahre Mitarbeit im Rat der Stadt. Der Partei war sie bereits 1946 beigetreten, viele Jahre gehörte sie dem Vorstand der CDU-Ortsunion Hamm-Mitte an sowie den Führungsgremien der kommunalpolitischen Vereinigung, der Frauenvereinigung und dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU. Vor allem als Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und städtische Betriebe machte sie sich einen Namen. Zudem war sie Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt, Kultur, Schule sowie Landwirtschaft und Landschaftspflege. Zuletzt, bis 1989, brachte sie ihre Erfahrungen als Bürgervertreterin im Kulturausschuss ein.
Salomon war ab 1960 zunächst für vier Jahre Bürgervertreterin im Schulausschuss. Anschließend folgten von 1964 bis 1984 - für die CDU - 20 Jahre Mitarbeit im Rat der Stadt. Der Partei war sie bereits 1946 beigetreten, viele Jahre gehörte sie dem Vorstand der CDU-Ortsunion Hamm-Mitte an sowie den Führungsgremien der kommunalpolitischen Vereinigung, der Frauenvereinigung und dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU. Vor allem als Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und städtische Betriebe machte sie sich einen Namen. Zudem war sie Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt, Kultur, Schule sowie Landwirtschaft und Landschaftspflege. Zuletzt, bis 1989, brachte sie ihre Erfahrungen als Bürgervertreterin im Kulturausschuss ein.
== Sonstiges ==
Nach Erika Salomon wurde 2023 der [[Erika-Salomon-Weg]] benannt.


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü