Richard-Matthaei-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach ''[[Richard Matthaei]]'' (1853-1922), Jurist und Oberbürgermeister der Stadt Hamm
|Namensherkunft=nach ''[[Richard Matthaei]]'' (1853-1922), Jurist und Oberbürgermeister der Stadt Hamm
|existiert-seit=1965
|existiert-seit=1965
|Karte={{#multimaps:|center=51.68135,7.81148|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.68135,7.81148~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.68135,7.81148|Marker=R}}
|erfasst=07.05.2010
|erfasst=07.05.2010
}}
}}

Version vom 18. Oktober 2022, 18:38 Uhr

Der Richard-Matthaei-Platz ist eine Straße im Bezirk Mitte.

Er verbindet den Westring mit der Hafenstraße.

Historisches

In seiner heutigen Form wurde der Richard-Matthaei-Platz am 27. September 1965 für den Verkehr freigeben. Vorher war er eine Art Aschenplatz, auf dem auch die Hammer Kirmes stattfand.

Hausnummern

1 Allee-Center
1 Saturn (im Allee-Center)
1 Takko (im Allee-Center)
1 Vodafone (im Allee-Center)

Gebäude auf dem Richard-Matthaei-Platz

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild Parkhaus.jpg