Brückenstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 195 seit dem 29. März 1993
|Denkmalliste=No. 195 seit dem 29. März 1993
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=17 lat=51.678734 lon=7.822449 layer=mapnik marker=2></slippymap>
|Karte={{#multimaps:|center=51.678734,7.822449|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.678734,7.822449~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=2. Oktober 2013
|erfasst=2. Oktober 2013
}}
}}

Version vom 8. März 2022, 19:44 Uhr

Brückenstraße 13
Brückenstraße-13 01.jpg

Baudenkmal Brückenstraße 13 (September 2013)

Bezirk Hamm-Mitte
Stadtteil Süden
Adresse Brückenstraße 13
PLZ 59065
Typ Wohnhaus
Gebäudetyp Mehrfamilienwohnhaus
Existiert seit 1914
Denkmalliste Stadt Hamm No. 195 seit dem 29. März 1993
{{#multimaps:|center=51.678734,7.822449|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.678734,7.822449~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
Stand der Daten 08.03.2022

Das Wohnhaus Brückenstraße 13 wurde 1914 als "herrschaftliches Mietshaus" für den Maurermeister Siegfried Schmeck errichtet. Das Gebäude ist bis heute weitgehend unverändert und wurde im März 1993 in die Denkmalliste eingetragen. Die Fassade weist geometrische Schmuckelemente auf. Das Treppenhaus und die Wohnungstüren sind erhalten.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist bedeutend für die Stadt Hamm aus städtebaulichen, sozialgeschichtlichen und volkskundlichen Gründen. An seiner Erhaltung und Nutzung besteht ein öffentliches Interesse. [1]

Stolpersteine

Im Gehweg vor dem Haus Brückenstraße 13 wurden am 9. Dezember 2008 zwei Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Hugo und Else Lindemeyer verlegt, die bis 1939 in diesem Haus gelebt haben.

Fotos

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 195, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 40' 43.44" N, 7° 49' 20.82" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 195