Ritter-Passage: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 102: Zeile 102:
Während der Abrissarbeiten nutzten mehr als 30 Kräfte von THW und Feuerwehr am [[18. Oktober]] spontan die Gelegenheit, in der Ruine der Ritter-Passage Maßnahmen in verschiedenen Krisenszenarien zu üben. Unter anderem wurden „verschüttete“ Menschen mit Rettungshunden gesucht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ruine-ritterpassage-feuerwehr-hamm-und-thw-ueben-fuer-ernstfall-91860341.html Wa.de vom 19. Oktober 2022]</ref>
Während der Abrissarbeiten nutzten mehr als 30 Kräfte von THW und Feuerwehr am [[18. Oktober]] spontan die Gelegenheit, in der Ruine der Ritter-Passage Maßnahmen in verschiedenen Krisenszenarien zu üben. Unter anderem wurden „verschüttete“ Menschen mit Rettungshunden gesucht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ruine-ritterpassage-feuerwehr-hamm-und-thw-ueben-fuer-ernstfall-91860341.html Wa.de vom 19. Oktober 2022]</ref>


Anfang November, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollten ursprünglich die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Der Brecher, der die abgebrochene Fassade weiter zerkleinern sollte, kam jedoch erst ab dem 23. November zum Einsatz. Aufgrund des Grundwasserspiegels muss die einstige Tiefgarage mit Bauschutt verfüllt werden, bis mit den Stützwänden für den Neubau begonnen wird.<ref>[https://www.wa.de/hamm/westeil-der-ritterpassage-in-hamm-ist-nach-abbruch-pulverisiert-91925522.html Wa.de vom 19. November 2022]</ref>
Anfang November 2022, nach der Sondierung auf Kampfmittel, sollten ursprünglich die Gründungsarbeiten für den Neubau beginnen. Der Brecher, der die abgebrochene Fassade weiter zerkleinern sollte, kam jedoch erst ab dem 23. November zum Einsatz. Aufgrund des Grundwasserspiegels musste die einstige Tiefgarage mit Bauschutt verfüllt werden, bis mit den Stützwänden für den Neubau begonnen wird.<ref>[https://www.wa.de/hamm/westeil-der-ritterpassage-in-hamm-ist-nach-abbruch-pulverisiert-91925522.html wa.de vom 19. November 2022]</ref>


Anfang Januar 2023 soll der Erdaushub für die Baugrube beginnen; nach den Weihnachtsferien sichten die Archäologen das Feld. Je nach Fundsituation ist Ende März als Zielmarke für die komplett ausgehobene Baugrube gesetzt.
Nach den zuletzt kolportierten Plänen will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Auch wenn dieser Komplex mit dem ursprünglich geplanten B-Tween nicht mehr viel zu tun hat, trägt er weiterhin diesen Namen. Ein Modell des geplanten Gebäudes traf Ende Oktober 2022 in Hamm ein und wurde im 2. OG des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]] ausgestellt.<ref name="wade-22-10-29"/> Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau soll die Fassade des Ostflügels der bestehenden Passage saniert und angeglichen werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref> Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner außerdem eine begrünte Dachterrasse geben. Dadurch wird das Erdgeschoss voll nutzbar sein. Bei dem Neubau wird es keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar ist der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus, er soll jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref> und so die [[Rödinghauserstraße]] zum Allee-Center verlängern. Unter dem Komplex entsteht eine Tiefgarage mit Zufahrt von der Ritterstraße aus.<ref name="wade-22-10-29">[https://www.wa.de/hamm/hamm-modell-zeigt-aussehen-des-tween-nachfolger-ritterpassage-91881166.html Wa.de vom 29. Oktober 2022]</ref>


Anschließend will Fokus Development einen neuen Komplex mit 15 bis 20 Ladenlokalen im Erdgeschoss und rund 120 Wohnungen in drei Obergeschossen plus Staffelgeschoss errichten. Auch wenn dieser Komplex mit dem ursprünglich geplanten B-Tween nicht mehr viel zu tun hat, trägt er weiterhin diesen Namen. Ein Modell des geplanten Gebäudes traf Ende Oktober in Hamm ein und wurde im 2. OG des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]] ausgestellt.<ref name="wade-22-10-29"/> Zur Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Altsubstanz und Neubau wird die Fassade des Ostflügels der bestehenden Passage saniert und angeglichen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ritterpassage-in-hamm-es-geht-endlich-weiter-das-soll-bis-2024-passieren-91161964.html Wa.de vom 6. Dezember 2021]</ref> Im ersten Obergeschoss soll es für die später ca. 300 Bewohner außerdem eine begrünte Dachterrasse geben. Dadurch wird das Erdgeschoss voll nutzbar sein. Bei dem Neubau wird es keine Dachkonstruktion mehr geben. Zwar ist der Durchgang Bestandteil des privaten Neubaus, er soll jedoch den Charakter einer öffentlichen „Straße“ für Fußgänger haben<ref>[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html Wa.de vom 20.08.2022]</ref> und so die [[Rödinghauserstraße]] zum Allee-Center verlängern. Unter dem Komplex entsteht eine Tiefgarage mit Zufahrt von der Ritterstraße aus.<ref name="wade-22-10-29">[https://www.wa.de/hamm/hamm-modell-zeigt-aussehen-des-tween-nachfolger-ritterpassage-91881166.html Wa.de vom 29. Oktober 2022]</ref>
Die Fertigstellung des Nachfolgebaus war für 2024 avisiert und sollte rund 40 Millionen Euro kosten.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html wa.de vom 19. August 2022]</ref>


Die Fertigstellung des Nachfolgebaus ist für 2024 avisiert und soll rund 40 Millionen Euro kosten.<ref name="WAde-2022-08-19">[https://www.wa.de/hamm/aus-nach-24-jahren-ritterpassage-hamm-wird-bis-jahresende-abgerissen-91735817.html WA.de vom 19. August 2022]</ref>
Anfang Januar 2023 war geplant, mit dem Erdaushub für die Baugrube zu beginnen; nach den Weihnachtsferien sollten dazu die Archäologen das Feld sichten, hatte Fokus Development ursprünglich verlautbart. Je nach Fundsituation war Ende März 2023 als Zielmarke für die komplett ausgehobene Baugrube gesetzt. Mit Stand Oktober 2023 ist die Baugrube nach wie vor nicht eingerichtet und auch die Fassade des Ostflügels wurde noch nicht wiederhergestellt. Hintergrund ist offenbar, dass Fokus Development und das ursprünglich beauftragte Architekturbüro getrennte Wege gegangen sind. Nach Berichten des [[WA]] kam es daher auch zu juristischen Streitigkeiten.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/wie-geht-es-an-der-ritterpassage-weiter-investor-und-architekten-streiten-b-tween-92525247.html „Wie geht es an der Ritterpassage weiter? ‚B-Tween‘-Investor und Architekten streiten“] in: wa.de vom 17. September 2023</ref>


== Ehemalige Betriebe in der Ritter-Passage ==
== Ehemalige Betriebe in der Ritter-Passage ==