Kunst-Häuschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Erweitert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Bild:Stele Milanweg.jpg|„Echte Liebe“/Borussia Dortmund<br/>[[Weetfelder Straße]], nahe [[Milanweg]]
Bild:Stele Milanweg.jpg|„Echte Liebe“/Borussia Dortmund<br/>[[Weetfelder Straße]], nahe [[Milanweg]]
Bild:Stele Milanweg 2.jpg|Bauernhof/Gehöft<br/>Ecke [[Weetfelder Straße]]/[[Doenchstraße]]
Bild:Stele Milanweg 2.jpg|Bauernhof/Gehöft<br/>Ecke [[Weetfelder Straße]]/[[Doenchstraße]]
Bild:Kunst-Häuschen Martinstrasse.jpg|Bauernhof/Gehöft<br/>[[Martinstraße]] 70
Bild:Kunst-Häuschen Martinstrasse.jpg|Vereinsheim Lohauserholz<br/>[[Martinstraße]] 70
</gallery>
</gallery>


Zeile 16: Zeile 16:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Pelkum]]
[[Kategorie:Pelkum (Bezirk)]]
[[Kategorie:Wiescherhöfen]]
[[Kategorie:Wiescherhöfen]]
[[Kategorie:Lohauserholz]]
[[Kategorie:Lohauserholz]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kunst im öffentlichen Raum]]
[[Kategorie:Kunst im öffentlichen Raum]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:29 Uhr

Die „Kunsthäuschen“ oder Kunst-Stelen sind Kunstwerke im öffentlichen Raum im Bezirk Pelkum, mit denen Straßenschilder ummantelt und so verschönert werden.

Sie gehen auf eine Initiative des Bezirksvorstehers, Udo Schulte, zurück und werden von der Arbeitsgemeinschaft der Wiescherhöfener und Weetfelder Vereine getragen. Das Projekt entstand in den 2010er-Jahren.[1]

Bilder (Motiv und Standort)

Nachweise