Altes Brauhaus Henin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Aktualisiert)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Haus_Henin_2007.jpg|thumb|right|Altes Brauhaus Henin 2007]]  [[Bild:Altes_Brauhaus.jpg|thumb|right|Altes Brauhaus Henin 2006]]  
{{Gaststätte
|Name=Altes Brauhaus Henin
|Motto=
|Logo=Logo Haus Henin.png
|Logobreite=100
|Küche=International
|Ausrichtung=
|Handelsregister=HRB 11312
|Amtsgericht=Hamm
|Anzahl Zimmer=
|Anzahl Betten=
|Sterne (Hotel)=
|Sterne (Küche)=
|Rechtsform=
|Inhaber=
|Geschäftsführer=Klaus Osiewacz, Aaron Osiewacz, Natalie Katrenko, Frederick Müller
|Franchise=
|Mitarbeiter=
|Eröffnet=11.11.1989
|Geschlossen=
|Gegründet=
|Historisch=
|Adresse=[[Eylertstraße]] 15<br>59065 Hamm
|Telefon=0151 41396236
|Telefax=
|Mobil=
|Homepage=https://www.haus-henin.de
|Homepage2=
|Email=kontakt@haus-henin.de
|Bild=Haus_Henin_2007.jpg
|Bildbeschreibung=Altes Brauhaus Henin 2007
|Karte={{KartePos|Pos=51.68171,7.82320|Marker=M}}
}}
Das '''Altes Brauhaus Henin''' ist ein Gastronomiebetrieb im wohl ältesten profanen Gebäude der Stadt [[Hamm]], nach der [[Schlossmühle]] in [[Heessen]].


Das '''Altes Brauhaus Henin''' ist ein Gastronomiebetrieb im wohl ältesten profanen Gebäude der Stadt [[Hamm]], nach der [[Schlossmühle]] in [[Heessen]].
Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass sich Werner Nimmert als Pächter nach sechs Jahren zurückziehen will und die Inhaberschaft des Henin zum 23. Dezember 2023 aufgibt. Nachfolger ist ab 3. Januar 2024 der Inhaber des [[Westend]], Klaus Osiewacz.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-paechterwechsel-im-haus-henin-westend-gastronom-osiewacz-uebernimmt-92737215.html wa.de vom 19. Dezember 2023]</ref>
 
Vom 11. November 1989 bis 1993 gab es im Henin die so genannte Gasthausbrauerei Henin. Dort wurde ein untergäriges hefetrübes Bier namens Henin urtürb gebraut und ausgeschenkt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zur Geschichte des Gebäudes siehe [[Eylertstraße 15]].
Zur Geschichte des Gebäudes siehe [[Eylertstraße 15]].


== Kontaktdaten ==
<gallery>
Altes Brauhaus Henin<br>
Bild:Altes_Brauhaus.jpg|Altes Brauhaus Henin 2006
[[Eylertstraße]] 15<br>
Bild:Bierdeckel Henin 1989 1.jpg
59065 Hamm<br>
Bild:Bierdeckel Henin 1989 2.jpg
Telefon: (02381) 436352
</gallery>


== Weblinks ==
==Haltestellen==
* [http://www.brauhaus-henin.de/ Homepage des Alten Brauhaus Henin]
{{Haltestelle|Widumstraße}}
{{Haltestelle|Oststraße}}


== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Biergärten]]
[[Kategorie:Biergärten]]
[[Kategorie:Restaurants]]
[[Kategorie:Restaurants]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt Ost]]

Aktuelle Version vom 22. April 2024, 17:36 Uhr

Altes Brauhaus Henin
Logo Logo Haus Henin.png
Küche International
Handelsregister HRB 11312
Geschäftsführer Klaus Osiewacz, Aaron Osiewacz, Natalie Katrenko, Frederick Müller
Eröffnet 11.11.1989
Adresse Eylertstraße 15
59065 Hamm
Telefon 0151 41396236
Homepage https://www.haus-henin.de
E-Mail kontakt@haus-henin.de
Haus_Henin_2007.jpg

Altes Brauhaus Henin 2007

Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 22.04.2024

Das Altes Brauhaus Henin ist ein Gastronomiebetrieb im wohl ältesten profanen Gebäude der Stadt Hamm, nach der Schlossmühle in Heessen.

Im Dezember 2023 wurde bekannt, dass sich Werner Nimmert als Pächter nach sechs Jahren zurückziehen will und die Inhaberschaft des Henin zum 23. Dezember 2023 aufgibt. Nachfolger ist ab 3. Januar 2024 der Inhaber des Westend, Klaus Osiewacz.[1]

Vom 11. November 1989 bis 1993 gab es im Henin die so genannte Gasthausbrauerei Henin. Dort wurde ein untergäriges hefetrübes Bier namens Henin urtürb gebraut und ausgeschenkt.

Geschichte

Zur Geschichte des Gebäudes siehe Eylertstraße 15.

Haltestellen

Icon Haltestelle.png
Haltestelle
Icon Haltestelle.png
Haltestelle

Einzelnachweise