Heinrich-von-Kleist-Forum: Unterschied zwischen den Versionen

K
Restrukturiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Restrukturiert)
Zeile 27: Zeile 27:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
In der ersten Planungsphase nur Kultur- und Bildungszentrum (Kubiz) genannt, befindet es sich auf dem Gelände des ehemaligen [[Horten]]-Kaufhauses. In der Ratssitzung am [[29. Januar]] [[2008]] im [[Kurhaus]] [[Bad Hamm]] beschloss der Rat, das neue Kultur- und Bildungszentrum ''Heinrich-von-Kleist-Forum'' zu nennen. Damit kamen sie den Vorschlag der Hammer Liberalen nach, die diesen Namen ins Gespräch gebracht hatten. Die Grundsteinlegung erfolgt am [[9. März]] [[2008]], obwohl ursprünglich ein früherer Termin geplant war. Die Betonwände des Vorgängerobjektes waren seinerzeit beim Bau direkt an die Hauswände der Nachbargebäude gegossen worden und mussten in der Abbruchphase erst aufwändig abgesägt werden. Die Eröffnung fand am [[26. Februar]] [[2010]] statt.
In der ersten Planungsphase nur Kultur- und Bildungszentrum (Kubiz) genannt, befindet es sich auf dem Gelände des ehemaligen [[Horten]]-Kaufhauses. In der Ratssitzung am [[29. Januar]] [[2008]] im [[Kurhaus]] [[Bad Hamm]] beschloss der Rat, das neue Kultur- und Bildungszentrum ''Heinrich-von-Kleist-Forum'' zu nennen. Damit kamen sie den Vorschlag der Hammer Liberalen nach, die diesen Namen ins Gespräch gebracht hatten. Die Grundsteinlegung erfolgt am [[9. März]] [[2008]], obwohl ursprünglich ein früherer Termin geplant war. Die Betonwände des Vorgängerobjektes waren seinerzeit beim Bau direkt an die Hauswände der Nachbargebäude gegossen worden und mussten in der Abbruchphase erst aufwändig abgesägt werden. Die Eröffnung fand am [[26. Februar]] [[2010]] statt.
== Namensgeber ==
Der deutsche Dramatiker, Erzähler,  Lyriker, Publizist und Patriot [[Heinrich von Kleist]] ([[1777]] bis [[1811]]) fungiert als Namensgeber. Ein weiterer Ausschlag dafür ist auch die Tatsache, dass sich das [[Kleist-Archiv|Archiv der Familie]] und des Familienverbandes derer von Kleist seit [[1978]] als Dauerleihgabe im [[Stadtarchiv]] [[Hamm]] befindet.
== Institutionen / Mieter ==
* [[Zentralbibliothek]]
* [[Volkshochschule]]
* [[SRH]] Fachhochschule
== Daten und Fakten ==
* 20 Monate Planungszeit
* 23 Monate Bauzeit
* 23,5 Millionen Baukosten
* 23,78 Meter Gebäudehöhe
* 1.520 Tonnen Stahl
* 8.000 Kubikmeter Beton
* 500 Fenster
* 2.000 erwartete Nutzer täglich
* 240 Sitzplätze im [[Gerd Bucerius|Gerd-Bucerius]]-Saal
* 350 Parkplätze in der Tiefgarage


== Zeittafel ==
== Zeittafel ==
Zeile 89: Zeile 69:
||Einweihung des Gebäudes.
||Einweihung des Gebäudes.
|}
|}
== Namensgeber ==
Der deutsche Dramatiker, Erzähler,  Lyriker, Publizist und Patriot [[Heinrich von Kleist]] ([[1777]] bis [[1811]]) fungiert als Namensgeber. Ein weiterer Ausschlag dafür ist auch die Tatsache, dass sich das [[Kleist-Archiv|Archiv der Familie]] und des Familienverbandes derer von Kleist seit [[1978]] als Dauerleihgabe im [[Stadtarchiv]] [[Hamm]] befindet.
== Institutionen / Mieter ==
* [[Zentralbibliothek]]
* [[Volkshochschule]]
* [[SRH]] Fachhochschule
== Daten und Fakten ==
* 20 Monate Planungszeit
* 23 Monate Bauzeit
* 23,5 Millionen Euro Baukosten
* 23,78 Meter Gebäudehöhe
* 1.520 Tonnen Stahl
* 8.000 Kubikmeter Beton
* 500 Fenster
* 2.000 erwartete Nutzer täglich
* 240 Sitzplätze im [[Gerd Bucerius|Gerd-Bucerius]]-Saal
* 350 Parkplätze in der Tiefgarage


== Fotos ==
== Fotos ==