20. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
</noinclude>{{Vor Jahren|1720}} stirbt [[Konrad Beckhaus]] in Bönen. Der aus Hamm stammende Theologe war Pfarrer in Bönen.
</noinclude>{{Vor Jahren|1720}} stirbt [[Konrad Beckhaus]] in Bönen. Der aus Hamm stammende Theologe war Pfarrer in Bönen.
{{Vor Jahren|1896}} wird [[Adolf Schillupp]] in Rosenwalde/Ostpreußen geboren. Er war Leiter des Wohlfahrtsamtes und Stadtarchivar in Hamm.
{{Vor Jahren|1896}} wird [[Adolf Schillupp]] in Rosenwalde/Ostpreußen geboren. Er war Leiter des Wohlfahrtsamtes und Stadtarchivar in Hamm.
 
{{Vor Jahren|2020}} treten [[2020]] nach dem ersten Corona-Lockdown zaghafte Lockerungen der im März erlassenen, weitreichenden Verbote in Kraft.
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Version vom 1. November 2022, 12:35 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Ereignisse

  • 2020: Nach dem ersten Corona-Lockdown sind erste Lockerungen der im März erlassenen, weitreichenden Verbote in Kraft. Geschäfte mit 800 m² Verkaufsfläche, Kfz-Händler, Fahrradhändler, Buchhändler, Einrichtungshäuser und Baby-Fachmärkte dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Die Auflagen bestehen in erster Linie aus festen Personenkontigenten, Desinfektionsspendern und Wegeleitsystemenen, um 1,5 Meter Abstand zur nächsten Person zu gewährleisten.

Geboren

  • 1896: Adolf Schillupp wird in Rosenwalde/Ostpreußen geboren. Er war Leiter des Wohlfahrtsamtes und Stadtarchivar in Hamm.

Gestorben

Kalender für die Startseite

vor 304 Jahren
stirbt Konrad Beckhaus in Bönen. Der aus Hamm stammende Theologe war Pfarrer in Bönen.
vor 128 Jahren
wird Adolf Schillupp in Rosenwalde/Ostpreußen geboren. Er war Leiter des Wohlfahrtsamtes und Stadtarchivar in Hamm.
vor 4 Jahren
treten 2020 nach dem ersten Corona-Lockdown zaghafte Lockerungen der im März erlassenen, weitreichenden Verbote in Kraft.