Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 83: Zeile 83:
| 010 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 103
| 010 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 103
|-
|-
| 011 1/2 || Oststraße || Oststraße || || HypOst 109
| 011 1/2 || Oststraße || Oststraße || 51 || HypOst 109, ETauf 125/1874 und AB Eintrag Wilhelm Sommerkamp, Anstreicher
|-
|-
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
| 012 ||  ||  ||  || ATauf 205/1879; ETauf 56/1873
Zeile 137: Zeile 137:
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
| 034 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 51  ETauf 123/1869, 189/1870, 60/1873
|-
|-
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 158/1878 und 228/1872 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
| 034 035 || Oststraße || Oststraße || 12 || ETauf 191/1869, ETauf 228/1872 und 110/1874 und 158/1878 und AB Eintrag Carl Buschmann, Konditor
|-
|-
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
| 036 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 49; ETauf 20/1879
Zeile 405: Zeile 405:
|-
|-
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 249/1873, 25/1878, 222/1878, 233/1879
| 170 || Ritterstraße || Ritterstraße ||  || ATauf 26/1977; ETauf 249/1873, 25/1878, 222/1878, 233/1879
|-
| 171 || Ritterstraße || Ritterstraße || 11 || ETauf 132/1874 und 133/1874 und AB Eintrag Heinrich Schmidt, Schmied
|-
|-
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
| 173 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 68/1871
Zeile 434: Zeile 436:


|-
|-
| 200 ||  ||  ||  || ETauf 170/1869, 18/1872
| 200 ||  ||  ||  || ETauf 170/1869, 18/1872, 87/1874
|-
|-
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
| 201 || Nordstraße || Nordstraße || 10 || ETauf 156/1878; 200/1879 und AB Eintrag Louis Eichmann, Metzger   
Zeile 440: Zeile 442:
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur; ETauf 62/1871
| 202 || Nordstraße || Nordstraße || 19 || ATauf 133/1878; 249/1879; 331/1880, vgl. AB Eintrag Ludwig Bergmann, Friseur; ETauf 62/1871
|-
|-
| 203 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 5/1874
| 203 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 5/1874, 86a/1874F200
|-
|-
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>, 32/1871
| 204 ||  ||  ||  || ETauf 60/1868, 151/1868, 141/1869, 120/1870 <ref> hier: Holzhändler Cunibert Quast, dessen Witwe lt. AB Eintrag in der Widumstraße 53/55 wohnte </ref>, 32/1871
Zeile 472: Zeile 474:
| 217 1/4 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 58/1877
| 217 1/4 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || ATauf 58/1877
|-
|-
| 217 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 131/1871
| 217 3/4 ||  ||  ||  || ETauf 131/1871, 124/1874
|-
|-
| 218 || Brüderstraße || Brüderstraße || 18 || ETauf 40/1867 und 209/1869 und AB Wilhelm Stemmer, Sattler
| 218 || Brüderstraße || Brüderstraße || 18 || ETauf 40/1867 und 209/1869 und AB Wilhelm Stemmer, Sattler
Zeile 583: Zeile 585:
| 275 || Nordenwall || Nordenwall ||  || HypOst 189;
| 275 || Nordenwall || Nordenwall ||  || HypOst 189;
|-
|-
| 275 1/2 || Franziskanerstraße ||  ||  || ETauf 16/1872, 246/1873 <ref> mit der Straßenangabe "Franziskanerstraße" </ref>
| 275 1/2 || Franziskanerstraße ||  ||  || ETauf 16/1872, 246/1873 <ref> mit der Straßenangabe "Franziskanerstraße" </ref>, 121/1874
|-
|-
| 277 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 183; ETauf 92/1869
| 277 || Brüderstraße || Brüderstraße ||  || HypOst 183; ETauf 92/1869
Zeile 633: Zeile 635:
|-
|-
| 307 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 207/1877, 101/1879; ETauf 115/1868, 102/1870, 109/1873
| 307 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 207/1877, 101/1879; ETauf 115/1868, 102/1870, 109/1873
|-
| 308 ||  ||  ||  || ETauf 140/1874
|-
|-
| 309 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 20/1877, 321/1878
| 309 || Ostenwall || Ostenwall ||  || ATauf 20/1877, 321/1878
|-
|-
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
| 310 || Ostenwall || Ostenwall || 4 || ATauf 105/1880; ETauf 149/1868, 105/1870, 46/1872; ETauf 90/1869 und 219/1872 und 112/1874 und AB Eintrag Fritz Geisthövel, Maschinist
|-
|-
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
| 312 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 129  
Zeile 707: Zeile 711:
|-
|-
| 332 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 297/1876; ETauf 259/1873
| 332 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ATauf 297/1876; ETauf 259/1873
|-
| 334 1/2 || Nordstraße || Nordstraße ||  || ETauf 114/1874 (Hier: Nordstraße)
|-
|-
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
| 336 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 43, ETauf 197/1870
Zeile 746: Zeile 752:
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
| 350 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 31
|-
|-
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 27/1872 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 und 208/1870 und 46/1873 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
| 352 || Widumstraße || Widumstraße || 22 || ETauf 211/1869 und 27/1872 und 108/1874 und 256/1878 und AB Eintrag Carl Wolff; ETauf 7/1870 und 208/1870 und 46/1873 und 144/1874 und AB Eintrag Ludwig Keinemann, Invalide
|-
|-
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
| 353 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 27
Zeile 760: Zeile 766:
| 358 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 19; ETauf 187/1870
| 358 || Widumstraße || Widumstraße ||  || HypSüd 19; ETauf 187/1870
|-
|-
| 358 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 245/1878
| 358 1/2 || Widumstraße || Widumstraße ||  || ETauf 138/1874, 245/1878
|-
|-
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
| 359 || Widumstraße || Widumstraße || 9 || HypOst 243; ATauf 135/1879;  ETauf 238/1880 und AB Eintrag Wilhelm Küper
Zeile 816: Zeile 822:
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
|-
|-
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193 (Eberhard Ludwig Groving); HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 96/1874 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und 120/1874und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
|-
|-
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
Zeile 898: Zeile 904:
|-
|-
| 436 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ETauf 255/1873 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
| 436 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ETauf 255/1873 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
|-
| 438 ||  || Königstraße || 16 || ETauf 139/1874 und AB Eintrag Witwe Rechtsanwalt Lennich
|-
|-
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 51 (Jurgen Loughs und Anna Maria Spinke); ATauf 183/1877; ETauf 78/1869, 164/1871
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 51 (Jurgen Loughs und Anna Maria Spinke); ATauf 183/1877; ETauf 78/1869, 164/1871
Zeile 903: Zeile 911:
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51 (Heinrich Ohm und Anna Margarethe Selter); ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51 (Heinrich Ohm und Anna Margarethe Selter); ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
|-
|-
| 441 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || ATauf 55/1877; ETauf 36/1873 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
| 441 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || ATauf 55/1877; ETauf 36/1873 und 86/1874 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
|-
|-
| 442 || Nassauerstraße ||  ||  || ATauf 41/1877
| 442 || Nassauerstraße ||  ||  || ATauf 41/1877
Zeile 1.031: Zeile 1.039:
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|| 517 || Altenhamm || || || HypSüd 187
|-
|-
| 518 || Altenhamm || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872
| 518 || Altenhamm / Lazarettstraße || || || HypSüd 197; ETauf 188/1872, 227/1872, 116/1874 (hier: Lazarettstraße)
|-
|-
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
| 518 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 170/1868
Zeile 1.131: Zeile 1.139:
| 565 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133
| 565 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 133
|-
|-
| 566 || Königstraße || Königstraße || || HypSüd 133; ATauf 373/1876; ETauf 147/1879
| 566 || Königstraße || Königstraße || || HypSüd 133; ATauf 373/1876; ETauf 135/1874, 147/1879
|-
|-
| 569 ||  ||  ||  || ATauf 263/1879
| 569 ||  ||  ||  || ATauf 263/1879
Zeile 1.210: Zeile 1.218:
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>, 109/72 <ref> und AB Eintrag Adolph Gertönis, Weichensteller, in der Eylertstraße 26 </ref>
|-
|-
| 610 || ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873
| 610 || Kletterpoth ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879; ETauf 200/1872, 45/1873, 131/1874 (hier: Kletterpoth)
|-
|-
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
| 611 || Kletterpoth || Kletterpoth ||  || HypSüd 73
Zeile 1.218: Zeile 1.226:
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
| 611 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 30/1870
|-
|-
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 120/1879
| 613 || Katzengraben || Katzengraben (1886) || || ETauf 70/1871, 128/1874 (hier: Sandstraße), 120/1879
|-
|-
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872
| 614 || Ostenwall/Kletterpoth || Ostenwall ||  || HypSüd 63; ATauf 275/1877 335/1877; ETauf 99/1872
Zeile 1.270: Zeile 1.278:
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
| 641 ||  ||  ||  || ETauf 64/1873  
|-
|-
| 643 || ||  ||  || ETauf 137/1870
| 643 || Sandstraße ||  ||  || ETauf 137/1870, 126/1874 (hier: Sandstraße)
|-
|-
| 644 ||  ||  ||  || ETauf 162/1870
| 644 ||  ||  ||  || ETauf 162/1870
Zeile 1.276: Zeile 1.284:
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
| 646 ||  ||  ||  || ETauf 139/1867
|-
|-
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171, 15/1874
| 647 || Ostenwall || Ostenwall || 22 || ATauf 46/1878 und AB Joh. Osburg, Lehrer; ATauf 73/1878; 263/1878 ETauf 125/1879, 226/1878, 138/1878, 87/1878, 1/1869, 2/1869, 66/1870, 69/8171, 15/1874, 141/1874
|-
|-
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
| 647 1/4 ||  ||  ||  || ETauf 22/1869, 154/1869 <ref> möglicherweise Widumstraße 44 wegen AB Eintrag Ludwig Goethe, Klavierstimmer </ref>
Zeile 1.360: Zeile 1.368:
|-
|-
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
| 700 ||  ||  ||  || ETauf 195/1872 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Schracke, Oberlandesgerichtskanzleirat, Südstraße 26 </ref>
|-
| 705 ||  ||  ||  || ETauf 134/1874 <ref> vgl. AB Eintrag Otto Dübelt, Dreher, Sternstraße 4 </ref>
|-
|-
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
| 710 <ref> mit dem Hinweis auf die neue Adresse mit der Hausnummer 17 </ref> || Ostenwall || Ostenwall || 17 || ETauf 13/1879 und AB Eintrag Friedrich Padberg, Rendant
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü