Das HammWiki lädt zu einem Stammtisch: Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53.
Nutzer des HammWiki sind herzlich eingeladen, um über das HammWiki zu diskutieren, meckern, Vorschläge einzubringen, …

Urkunde 1585 November 4

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von der Recke
Wappen der Herzöge von Kleve

Evert von der Recke, Sohn des gleichnamigen verstorbenen Vaters, wird am 4. November 1585 durch Wilhelm, Herzog von Kleve, mit dem halben Haus Haaren belehnt.

Regest

Wilhelm, Herzog zu Kleve, Jülich und Berg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein, belehnt Everdt van der Recke den Jungen, Everdts van der Recke to Horne ältesten Sohn, nachdem dieser mündig geworden ist und der 1570 zu seinem Behuf belehnte Johan van der Reck ther Marcke ihm das Lehen überlassen hat, mit dem von der Grafschaft Marck lehnrührigen halben Haus zu Horne im Amt Hamme, wie Frantz van der Reck, sein "aldefader" und dann der genannte Johan van der Reck es inngehabt haben. Siegelankündigung des Ausstellers. Auf Befehl des Herzogs unterzeichnet: Henr. van Weze D.; unter dem Umbug Name des Schreibers: WENVenoer. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Bemerkung

Die andere Hälfte des Haus Haaren liegt zu dieser Zeit in der Hand der Familie Harmen.

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch