Urkunde 1324 Mai 24

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 22. Mai 1324 tirtt Dietrich Sobbe mit zwei weiteren Männern in den Dienst der Stadt Dortmund. In der entsprechenden Urkunde wird auch der Graf von der Mark erwähnt.

Wortlaut

Die Urkunde ist in mittelniederdeutscher Sprache verfasst und hat folgenden Wortlaut: [1]

Alle, de dessen bref sent ande hurent lesen, si cundich, dat ic Dideric Sobbe umbe vrentschap ande gunste des rades ande der borgere to Dortmunde hebbe mi verbunden mit en vin trouwe gesekert ande gesworen en to helpene ande bi to stande selve derde mit knechten ande mit platen dar en angenoge under miure cost van nesten pinkesten bit over twe iar kegen alle de nu ere viande sind, ande de hir en binnen nin recht van en nemen en wellet utgesat den greven van der Marke ande Conrade van Lindenhorst umbe hundert marc, der ic viftich hebbe entfangen ande viftich sal ic hebben, wanner de tit gesleten is, vortmer sal ic al ere dage hir en binnen halden dar ic to geladen werde, ande wanner ic verbodet werde, so solen Conrat Cleppinc de olde ande Kerstian van Hextenberge mine perde besen, dar umbe wat ic der verlure efte verdervede in der stades denste, de solde mi de stat belecgen na der twier borger secgen ande dar an sal ic mi genogen laten. Vortmer wat ic gevancgenen crige, de sal ic der stat op antworden, doch also, dat se der nicht entliven sunder de have der vancgenen de sal men under der cumpenie buten. Vortmer were dat sake, dat ic binnen desser tit storve, dat got beware, so sold ic setten in mine stede Engelbert minen neven, hern Gerwines sone van Althona efte enen anderen vromen man, de sic vorbunde in alle deser formen, efte ic solde der stat des geldes af slan na der tit alse dat geborde, ande dat solde stan in willen der stades. In orcunde and in stedecheit alle desser rede heb ic dessen bref mit minen ingesegele besegelet des donredages vore Urbani in den iare unses heren 1324.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. zitiert nach Karl Rübel: Dortmunder Urkundenbuch. Band I. Erste Hälfte. Dortmund 1881, S. 291-292