Antonistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alte Namen
(Alte Namen)
 
Zeile 13: Zeile 13:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach dem an der Kreuzung [[Oststraße]] gelegenen [[Soziale Stiftungen|Antonius-Gasthaus]], einer Pilgerherberge, die dem großen Stadtbrand 1741 zum Opfer gefallen ist
|Namensherkunft=nach dem an der Kreuzung [[Oststraße]] gelegenen [[Soziale Stiftungen|Antonius-Gasthaus]], einer Pilgerherberge, die dem großen Stadtbrand 1741 zum Opfer gefallen ist
|Name-alt=''Pröpstingstraße'' (zwischen [[Oststraße]] und [[Nordenwall]] 1828, 1831)<br>''Stünikenstraße'' (zwischen [[Widumstraße]] und [[Oststraße]] (1828)<br>''Sandstraße'' (zwischen Königstraße und Ostenwall)
|Name-alt=siehe Kapitel ''Alte Namen''
|Karte={{KartePos|Pos=51.68198,7.8219|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.68198,7.8219|Marker=L}}
|erfasst=15.04.2010
}}
}}


Zeile 33: Zeile 32:
: '''18''' Bestattungen Schulte  
: '''18''' Bestattungen Schulte  
: '''22''' Arbeiterwohlfahrt
: '''22''' Arbeiterwohlfahrt
== Alte Namen ==
* ''Pröpstingstraße'' (zwischen [[Oststraße]] und [[Nordenwall]] 1828, 1831)
* ''Stünikenstraße'' (zwischen [[Widumstraße]] und [[Oststraße]] (1828)
* ''Sandstraße'' (zwischen Königstraße und Ostenwall)
* ''Antoniusstraße'' (Stadtplan von 1903)


== Bilder  ==
== Bilder  ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü