1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.438: Zeile 1.438:
|-
|-
|| 1872-10-07 || 1872-11-19 || Refus, Heinrich Anton Friedrich <ref> verstorben am 15. Mai 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Refus, Heinrich Dietrich Carl <ref> Wirt </ref> || Lehnert, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Refus aus Wiescherhöfen; Anton Schröer, Schuhmacher; Friedrich Klostermann; Friedrich Lockert aus Meyerich
|| 1872-10-07 || 1872-11-19 || Refus, Heinrich Anton Friedrich <ref> verstorben am 15. Mai 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Refus, Heinrich Dietrich Carl <ref> Wirt </ref> || Lehnert, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Heinrich Refus aus Wiescherhöfen; Anton Schröer, Schuhmacher; Friedrich Klostermann; Friedrich Lockert aus Meyerich
|-
|| 1872-10-01 || 1872-11-21 || Bennekemper, Franziska Nathalie Friedricke Anna <ref> verstorben am 06. März 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Bennekemper, Friedrich <ref> Fabrikant </ref> || Knöfel, Anna Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Franz Ellendorf, Oberstabsarzt a.D. aus Wiedenbrück; Friedrich Knöfel, Bahnmeister aus Driburg
|-
|| 1872-11-21 ||  || Döring, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Döring, Franz <ref> Schlosser </ref> || Walkenberg, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || -
|-
|| 1872-11-08 || 1872-11-24 || Geisthövel, Franziska Elisabeth Christine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Geisthövel, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ummelmann, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Beckmann, Schreiner; Ehefrau Elisabeth Thiele; Ehefrau Christine Gosewinkel; Wilhelmine Ummelmann
|-
|| 1872-11-02 || 1872-11-24 || Spelsberg, Maria || w || ev. || Hamm || Spelsberg, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kessebaum, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Müller, Bahnarbeiter; Ehefrau Maria Knips; Ehefrau Luise Reinecke
|-
|| 1872-11-26 || 1872-11-27 || Heimann, Maria || w || ev. || Hamm || Heimann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hoppe, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Marie Bennemann aus Wiescherhöfen; Heinrich Heimann, Großvater des Kindes väterlicherseits
|-
|| 1872-11-14 || 1872-12-01 || Frigge, Caroline || w || ev. || Hamm || Frigge, Friedrich <ref> Puddelmeister </ref> || Segers, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Gottlieb Burchard, Schneidermeister; Ehefrau Caroline Deng; Ehefrau Marie Klein; Caroline Degener


|-
|-
71.555

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü