Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 330: Zeile 330:
| 138 || Große Weststraße || Weststraße || 49 || ETauf 182/1870 und AB Eintrag Heinrich Aecker, Kornhändler
| 138 || Große Weststraße || Weststraße || 49 || ETauf 182/1870 und AB Eintrag Heinrich Aecker, Kornhändler
|-
|-
| 139 140 || Weststraße || Weststraße || 54 || ETauf 251/1878 und AB Eintrag Friedrich Middendorf, Schmied; ETauf 9/1872
| 139 140 || Weststraße || Weststraße || 54 || ETauf 251/1878 und AB Eintrag Friedrich Middendorf, Schmied; ETauf 9/1872, 178/1872
|-
|-
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
| 140 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 53/1869
Zeile 761: Zeile 761:
| 380 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 227
| 380 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 227
|-
|-
| 381 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 225
| 381 || Südstraße || Südstraße ||  || HypSüd 225; ETauf 177/1872
|-
|-
| 382 || Südstraße || Südstraße || 3 || HypSüd 223; ETauf 192/1878 und AB Eintrag Friedr. Nölle, Drechsler, Kaufmann; ETauf 42/1870
| 382 || Südstraße || Südstraße || 3 || HypSüd 223; ETauf 192/1878 und AB Eintrag Friedr. Nölle, Drechsler, Kaufmann; ETauf 42/1870
Zeile 862: Zeile 862:
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59 (Conrad Klüsener und Agnes Osterloe); ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
| 444 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 49 || HypWest 59 (Conrad Klüsener und Agnes Osterloe); ETauf 110/1870 und AB Eintrag Heinrich Kämper, Tischler
|-
|-
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61; ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und 54/1871 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
| 445 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 41 || HypWest 61 (Jobst Henrich Rebber und Anna Maria Brand); ATauf 353/1878; ETauf 216/1868 und 54/1871 und AB Eintrag Diedrich Sauerland, Damenschneider
|-
|-
| 447 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 35/37 || HypWest 447; ETauf 170/1879; 182/1880 und AB Eintrag Friedrich Fuhrmann, Pfandleiher
| 446 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||   || HypWest 63 (Heinrich Meimerig und Anna Hohaus) <ref> im Hypothekenbuch ist keine Hausnummer angegeben, aber aus der Systematik des Dokuments muss die Hausnummer die Nummer 446 sein </ref>
|-
|-
| 448 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || HypWest 67
| 447 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 35/37 || HypWest 65 (Witwe Johan Bernhard Bevermann); ETauf 170/1879; 182/1880 und AB Eintrag Friedrich Fuhrmann, Pfandleiher
|-
|-
| 449 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 69
| 448 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 67 (Johann Bernhard Rebber und Anna Gerdrut Hegeman)
|-
|-
| 450 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 71
| 449 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 69 (Gerhard Südhoff und Anna Margarethe Nootnagels)
|-
|-
| 451 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 73; ETauf 98/1868, 86/1869 und AB Eintrag Wilhelm Althüser
| 450 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 71 (Jürgen Hinsse und Anna Elsabein Stromberg)
|-
| 451 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 33 || HypWest 73; ETauf 98/1868, ETauf 86/1869 und 175/1872 und AB Eintrag Wilhelm Althüser
|-
|-
| 452 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 75; ATauf 216/1877, 114/1879; ETauf 219/1869, 50/1872 12/1880
| 452 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 75; ATauf 216/1877, 114/1879; ETauf 219/1869, 50/1872 12/1880
Zeile 1.004: Zeile 1.006:
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
| 535 || Ruschenstraße || Königstraße || 3 || ATauf 347/1877, 401/1877, 65/1878, 31/1879, 178/1879; ETauf 125/1869, 40/1871, 192/1879 ETauf 263/1878 und AB Eintrag Hermann Kemper, Schuster <ref> aber: AB Eintrag Franz Pape, Tagelöhner, Königstraße 43 </ref>
|-
|-
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872
| 536 || Ruschenstraße || Königstraße || 8 || ATauf 407/1877, 109/1879, ETauf 5/1872, ETauf 176/1872 und AB Eintrag Peter Wolter, Schlosser
|-
|-
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
| 536 || Altenhamm || || || HypSüd 209
Zeile 1.106: Zeile 1.108:
| 586 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 47/1879 ETauf 113/1869
| 586 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 47/1879 ETauf 113/1869
|-
|-
| 587 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 95; ATauf 221/1879; ETauf 101/1871
| 587 || Königstraße || Königstraße ||  || HypSüd 95; ATauf 221/1879; ETauf 101/1871, 170/1872
|-
|-
| 591 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 63/1879
| 591 1/2 || Königstraße || Königstraße ||  || ATauf 63/1879
Zeile 1.189: Zeile 1.191:
| 629 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 24 || ATrau 75/1872 und AB Eintrag Bernard Schäper; ETauf 134/1879
| 629 1/2 || Kletterpoth || Eylertstraße || 24 || ATrau 75/1872 und AB Eintrag Bernard Schäper; ETauf 134/1879
|-
|-
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872
| 630 || Böckergarten || Ostenbleiche || 10 || ATauf 51/1877, 318/1878, 387/1878, 236/1879, 262/1880 und AB Eintrag Franz Nunnemann, Gärtner ETauf 162/1869 und AB Eintrag Conrad Wald, Briefträger, dort aber Ostenbleiche 8; ETauf 85/1870, 119/1871, 32/1872, 173/1872, 179/1872
|-
|-
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 119/1879
| 631 || Nordstraße || Nordstraße || 24 || ETauf 02/1880 und AB Eintrag Gustav Kersten, Postsekretär; ETauf 76/1871, 119/1879
Zeile 1.250: Zeile 1.252:
|-
|-
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
| 667 || kleine Weststraße || Martin-Lutherstraße  ||  || ATauf 269/1877; ETauf 96/1879; vgl. auch [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6190624 Anzeige Augenheilanstalt Dr. Grüne in: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg. Nr. 146 vom 09. Dezember 1876]
|-
| 671 ||  ||  ||  || ETauf 172/1872
|-
|-
| 672 ||  ||  ||  || ETauf 150/1868, 139/1871
| 672 ||  ||  ||  || ETauf 150/1868, 139/1871
71.572

Bearbeitungen