Alfred-Fischer-Halle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche, die damit der größte Veranstaltungssaal der Stadt Hamm ist.<ref name="wade2023-07">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/krieg-statt-kultur-so-steht-es-2023-um-die-alfred-fischer-halle-hamm-heessen-92408734.html „Krieg statt Kultur: So steht’s um die Alfred-Fischer-Halle in Heessen“] in: wa.de vom 17. Juli 2023</ref> Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.
Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche, die damit der größte Veranstaltungssaal der Stadt Hamm ist.<ref name="wade2023-07">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/krieg-statt-kultur-so-steht-es-2023-um-die-alfred-fischer-halle-hamm-heessen-92408734.html „Krieg statt Kultur: So steht’s um die Alfred-Fischer-Halle in Heessen“] in: wa.de vom 17. Juli 2023</ref> Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.


Die Alfred-Fischer-Halle ist heute normalerweise Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragende Musik-, Theater- und Konzertereignisse. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Bis auf Weiteres wird die Alfred-Fischer-Halle jedoch ausschließlich zur Unterbringung von Flüchtlingen diverser Herkunft genutzt.
Die Alfred-Fischer-Halle ist heute normalerweise Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragende Musik-, Theater- und Konzertereignisse. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Bis auf Weiteres wird die Alfred-Fischer-Halle jedoch ausschließlich zur Unterbringung von Flüchtlingen diverser Herkunft genutzt. Seit Dezember 2023 ist sie nach der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|Zentralen Unterbringungseinrichtung am Alten Uentropoer Weg]] offiziell die zweite ZUE in Hamm.<ref name="wade231212">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/neue-zue-in-hamm-stadt-verdient-mit-alfred-fischer-halle-geld-92724308.html „Neue ZUE in Hamm: Stadt verdient mit Alfred-Fischer-Halle viel Geld“] in: wa.de vom 12. Dezember 2023</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 40: Zeile 40:
Ab März [[2022]] bereitete die Stadt erneut die Nutzung der Alfred-Fischer-Halle für die Unterbringung von Flüchtlingen vor. Grund war der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, in dessen Zuge bereits Anfang März mehr als 1 Million Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-und-der-ukraine-krieg-alfred-fischer-halle-fuer-fluechtlinge-vorbereitet-91408545.html Wa.de vom 14. März 2022]</ref> Schließlich waren vorläufig bis zum [[25. Juli]] des Jahres 2022 Ukrainer hier untergebracht, wurde aber weiter für den Bedarfsfall vorgehalten.<ref name="wade2023-07"/> Ab dem [[23. November]] des selben Jahres musste die Alfred-Fischer-Halle erneut für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden, darunter jedoch nur wenige Ukrainer,<ref name="wade2023-07"/> da die Möglichkeiten des freien Wohnungsmarktes erschöpft waren.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-fluechtlinge-aus-der-ukraine-wieder-in-alfred-fischer-halle-91933370.html Frank Lahme: „Wieder Ukrainer in Fischerhalle - Nächste Flüchtlings-Welle?“ in: Wa.de vom 23. November 2022]</ref>
Ab März [[2022]] bereitete die Stadt erneut die Nutzung der Alfred-Fischer-Halle für die Unterbringung von Flüchtlingen vor. Grund war der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, in dessen Zuge bereits Anfang März mehr als 1 Million Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-und-der-ukraine-krieg-alfred-fischer-halle-fuer-fluechtlinge-vorbereitet-91408545.html Wa.de vom 14. März 2022]</ref> Schließlich waren vorläufig bis zum [[25. Juli]] des Jahres 2022 Ukrainer hier untergebracht, wurde aber weiter für den Bedarfsfall vorgehalten.<ref name="wade2023-07"/> Ab dem [[23. November]] des selben Jahres musste die Alfred-Fischer-Halle erneut für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden, darunter jedoch nur wenige Ukrainer,<ref name="wade2023-07"/> da die Möglichkeiten des freien Wohnungsmarktes erschöpft waren.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-fluechtlinge-aus-der-ukraine-wieder-in-alfred-fischer-halle-91933370.html Frank Lahme: „Wieder Ukrainer in Fischerhalle - Nächste Flüchtlings-Welle?“ in: Wa.de vom 23. November 2022]</ref>


In einem Bericht des [[WA]] gab Stadtsprecher Tom Herberg im Juli 2023 bekannt, dass man „auch weiterhin an der Fischer-Halle festhalten“ werde, um Flüchtlinge dort unterzubringen. Zu dieser Zeit waren hier 91 Personen einquartiert.<ref name="wade2023-07"/>
In einem Bericht des [[WA]] gab Stadtsprecher Tom Herberg im Juli 2023 bekannt, dass man „auch weiterhin an der Fischer-Halle festhalten“ werde, um Flüchtlinge dort unterzubringen. Zu dieser Zeit waren hier 91 Personen einquartiert.<ref name="wade2023-07"/>
 
== Zentrale Unterbringungsienrichrtung
Wenig später wurde über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass die Stadt Hamm die Alfred-Fischer-Halle der Bezirksregierung Arnsberg offiziell als [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Heessen)|zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge]] in Hamm angeboten hatte. Der Pachtvertrag läuft vorläufig vom 1. Dezember 2023 bis 30. September 2024 und soll der Stadt nach WA-Informationen Pachteinnahmen in sechsstelliger Höhe einbringen. Die weitere Belegung begann Anfang 2024.<ref name="wade231212"/>


== Baudenkmaleintrag ==
== Baudenkmaleintrag ==