1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 800: Zeile 800:
|-
|-
|| 1862-08-30 || 1863-09-12 (!) || Bönninghaus, Robert Heinrich Joseph || m || ev. || Hamm || Bönninghaus, Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontein, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bönninghaus aus Essen; Joseph Bönninghaus; Anmerkung: „Nachträglich eingetragen weil das Kind wegen besonderer Verhältnisse erst nach verlauf eines Jahres geteuft ist.“
|| 1862-08-30 || 1863-09-12 (!) || Bönninghaus, Robert Heinrich Joseph || m || ev. || Hamm || Bönninghaus, Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontein, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bönninghaus aus Essen; Joseph Bönninghaus; Anmerkung: „Nachträglich eingetragen weil das Kind wegen besonderer Verhältnisse erst nach verlauf eines Jahres geteuft ist.“
|-
|| 1862-08-23 || 1862-09-07 || Vogt, Wilhelmine Luise || w || ev. || Hamm || Vogt, Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Engelsmann, Martha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 598 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Paul, Fabrikarbeiter; Ehefrau Luise Ebel
|-
|| 1862-08-27 || 1862-09-11 || Trumpf, Helene Caroline Wilhelmine Mathilde || w || ev. || Hamm || Trumpf, Adolph <ref> Sergeant </ref> || Taprogge, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 109 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl August Luchs, Unteroffizier; Wilhelm Haarmann, Unteroffizier; Helene von Bönninghaus
|-
|| 1862-08-26 || 1862-09-05 || Osthus, Friedricke Catharine Auguste || w || ev. || Hamm || Osthus, Ludwig <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Tigges, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 16/17 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Osthus; Ehefrau Catharine Tigges
|-
|| 1862-08-31 || 1862-10-08 || Heitgress, Clara Wilhelmine Elise || w || ev. || Hamm || Heitgress, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Fischer, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Wagner, Sattler; Ehefrau Wilhelmine Pankok; Ehefrau Funne; Fräulein Clara Anweiler
|-
|| 1862-09-01 || 1862-09-14 || Lethaus, Heinrich Franz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Lethaus, Dietrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strotmann, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Strotmann, Zigarrenmacher; Heinrich Wiethüchter, Höcker; Franz Wolf, Aufwärter; Elisabeth Neumann
|-
|| 1862-09-09 || 1862-09-20 || Osthaus, Friedrich August Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Osthaus, Hermann <ref> Wirt </ref> || Kowatz, Leonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 149 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[August Cramer]]; Ehefrau Henriette Leffert; Ehefrau Caroline Kowatz
|-
|| 1862-09-07 || 1862-10-28 || Wiemeier, Theodore Luise Auguste Christine || w || ev. || Hamm || Wiemeier, Wilhelm <ref> Hauderer </ref> || Amtenbrinck, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 108 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Philippi; Ludwig Ampenbrinck; Fräulein Auguste Effertz; Ehefrau Christine Ampenbrinck; Ehefrau Christine Feige; Anmerkung“ Auf Grund vorgelgter Urkunden Ampenbrink in Amtenbrink geändert desgl. Wiemeyer in Wiemeier




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü