1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 798: Zeile 798:
|-
|-
|| 1859-07-20 || 1859-08-14 || Redicker, Elisabeth Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Redicker, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Aecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 31 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Apotheker Diedrich Redicker; Frau Wilhelmine Geisthövel, geborene Koch; Frau Elisabeth Aecker, geborene Geisthövel
|| 1859-07-20 || 1859-08-14 || Redicker, Elisabeth Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Redicker, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Aecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 31 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Apotheker Diedrich Redicker; Frau Wilhelmine Geisthövel, geborene Koch; Frau Elisabeth Aecker, geborene Geisthövel
|-
|| 1859-07-23 || 1859-08-30 || König, Ludwig Heinrich Joseph Albert || m || ev. || Hamm || König, Peter <ref> Fabrikschmied </ref> || Ohle, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ludwig Panne; Heinrich Kemper; Joseph Kloppenburg; Alida Stichmann
|-
|| 1859-07-20 || 1859-08-07 || Machhold, Luise Mathilde Rosalie Emma || w || ev. || Hamm || Machhold, Carl August <ref> Zahlmeister des 1ten Bataillons im 4ten Gardelandwehrregiment </ref> || Volle, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Robert Kunzmann; Ernst Wetzel; Frau Henriette Volle; Frau Louise Stemplowsky; Wilhelm Borner
|-
|| 1859-07-31 || 1859-08-14 || Wiethege, Caroline Friedericke Bernhardine <ref> verstorben am 20. Oktober 1863 </ref> || w || ev. || Hamm || Wiethege, Heinrich Wilhelm <ref> Kleinhändler </ref> || Gaus, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Leykes; Friedericke Rothstein; Schreinermeister Bernhard Volckenhoff
|-
|| 1859-08-02 || 1859-09-04 || Griebel, August Carl Diedrich Robert || m || ev. || Hamm || Griebel, Carl <ref> Walzmeister </ref> || Buschmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Baier; Carl Volle; Robert Lisse; Bernhardine Taumann
|-
|| 1859-08-04 || 1859-08-21 || Stoeter, August || m || ev. || Hamm || Stoeter, Heinrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Holtmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in einem Haus an der Lippebrücke vor dem Nordentor von Hamm. Paten: Schneider August Halfmann; Fabrikarbeiter Bernhard Pannewich; Anmerkung: „durch Urkunde der Königl. Reg. Zu Arnsberg dem Kinde die Genehmigung zur Führung des Familiennamens 'Schröer' erteilt vom 19.8.1882. Hamm, den 30.7.24. Evangl. Gemeindeamt.“
|-
|| 1859-07-25 || 1859-09-27 || Stirn, Wilhelmine Marie Henriette Amalie || w || ev. || Hamm || Stirn, Carl Theodor <ref> Kaufmann </ref> || Disselhorst, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 85 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Witwe Philippine Disselhorst, geborene Stirn, aus Minden; Frau Amalie Heyer aus Krefeld; Herr Heinrich Niehoff aus Gütersloh; Friedericke Stirn




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü