1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 788: Zeile 788:
|-
|-
|| 1859-07-05 || 1859-08-03 || L'hoest, Emilie Friedericke Elise || w || ev. || Hamm || L'hoest, Libert <ref> Lokomotivführer </ref> || Becker, Franzisca || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard L'hoest; Frau Friedericke Küpper; Frau Elise Richter
|| 1859-07-05 || 1859-08-03 || L'hoest, Emilie Friedericke Elise || w || ev. || Hamm || L'hoest, Libert <ref> Lokomotivführer </ref> || Becker, Franzisca || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard L'hoest; Frau Friedericke Küpper; Frau Elise Richter
|-
|| 1859-07-09 || 1859-08-15 || Vogel, Max August Adolph || m || ev. || Hamm || Vogel, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Huffelmann, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 5/6 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann August Huffelmann; Marie Vogel; Wilhelm Vogel
|-
|| 1859-07-11 || 1859-08-05 || Müller, Johanna Henriette Marie Emma || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Buchhalter </ref> || Roesch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johannes Roesch; Kastellan Heinrich Wegerhoff; Witwe Marie Müller
|-
|| 1859-07-12 || 1859-09-07 || Ossenberg, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 26. September 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Ossenberg, Stephan Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Feldkamp, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Wilhelm Fleckner; Ferdinand Lenninger; Wilhelmine Feldkamp
|-
|| 1859-07-18 || 1859-08-06 || Wendt, August Heinrich || m || ev. || Hamm || Wendt, Gustav <ref> Dr.; Direktor des [[Gymnaisums Hammonense|Gymnasium Hammonense]] </ref> || Dohre, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in einem Haus am Nordenwall in Hamm. Paten: Herr Carl August Dohre, Kaufmann in Stettin, vertreten durch den Kindsvater; der Generalinspekteur des Thüringischen Zoll- und Handelskammer Geheimer Oberregierungsrat Gustav Wendt aus Erfurt, vertreten durch Kreisdirektor Jacobi; Herr Präsident Johann Wilhelm Lent, vertreten durch Professor Rempel; Herr Heinrich Dohre; Fräulein Sophie Jacobi; Fräulein Hedwig Luycken, vertreten durch deren Schwester Hermine Luycken
|-
|| 1859-07-20 || 1859-08-14 || Redicker, Elisabeth Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Redicker, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Aecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 31 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Apotheker Diedrich Redicker; Frau Wilhelmine Geisthövel, geborene Koch; Frau Elisabeth Aecker, geborene Geisthövel




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü