1856 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 530: Zeile 530:
|-
|-
|| 1856-06-07 || 1856-07-03 || Küpper, Maximilian Heinrich || m || ev. || Hamm || Küpper, Max Heinrich <ref> Assistent des Bahnhofsinspektors </ref> || Kleine, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im Lüner Weg in einem Haus ohne Hausnummer in Hamm. Paten: Einnehmerassistent (?) Adolph Heidelbach; Witwe Amalie Kleine von Benninghausen
|| 1856-06-07 || 1856-07-03 || Küpper, Maximilian Heinrich || m || ev. || Hamm || Küpper, Max Heinrich <ref> Assistent des Bahnhofsinspektors </ref> || Kleine, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen im Lüner Weg in einem Haus ohne Hausnummer in Hamm. Paten: Einnehmerassistent (?) Adolph Heidelbach; Witwe Amalie Kleine von Benninghausen
|-
|| 1856-06-27 || 1856-07-13 || Osthus, Wilhelmine Josephine Lisette Sophie || w || ev. || Hamm || Osthus, Heinrich <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Klei, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 428 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Osthus; Jacob Fleischer; Lisette König; Witwe Sophie Klei
|-
|| 1856-06-28 || 1856-07-06 || Uebis, Friedrich Wilhelm Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Uebis, Friedrich <ref> Bremser </ref> || Grothe, Susanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Dreckmann; Frau Henriette Dreimann
|-
|| 1856-06-29 || 1856-07-17 || Maass, Eberhard Heinrich Carl Ludwig <ref> verstorben am 20. August 1856 </ref> || m || ev. || Hamm || Maass, Diedrich <ref> Gastwirt </ref> || Osthoff, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Colon Eberhard Freisfeld senior; Heinrich Fickermann aus Pelkum; Schlosser Carl Biehaut; Wirt Ludwig Boos vom Nordenstift; Frau Luise Lindemann aus Ostünnen
|-
|| 1856-06-30 || 1856-08-08 || d'Azemar de Rège, Anton Georg Vollrath || m || ev. || Hamm || d'Azemar de Rège, Johann Wilhelm Eduard <ref> Baumeister bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Nowacka, Caecilie Theodosia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: der Königliche Kanzleirat a. D. Georg Vollrath d'Azemar de Rège zu Walbek bei Weferlingen im Kreis Gardelegen; der Gutsbesitzer Anton Nowacky zu Hüttgen bei Schönlank im Großherzogtum Posen, vertreten durch den Kreissekretär Wünnenberg
|-
|| 1856-07-09 || 1856-07-14 || Kuhlmann, Johanna Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Kuhlmann, Elisabeth <ref> aus Rheda </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt beim Schmied Cramer in der Bauerschaft Ossenbeck bei Drensteinfurt. Paten: der Schmied Johann Anton Cramer aus Ossenbeck; Frau Elisabeth Lube, geborene Stuckstetter, aus Ossenbeck
|-
|| 1856-07-09 || 1856-08-04 || Korte, Joseph Ludwig Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Korte, Wilhelm <ref> Kleinhändler </ref> || Sensebusch, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 172 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joseph Hammel; Friedrich Steinau; Heinrich Schmidt; Louise Pferdekaemper




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü