1856 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 456: Zeile 456:
|-
|-
|| 1856-03-20 || 1856-03-20 || Frigge, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Frigge, Carl <ref> Maurer </ref> || Schulz, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Frigge, Witwe Nagelschmied Schulz
|| 1856-03-20 || 1856-03-20 || Frigge, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Frigge, Carl <ref> Maurer </ref> || Schulz, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 586 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Frigge, Witwe Nagelschmied Schulz
|-
|| 1856-03-22 || 1856-03-24 || Supe, Eduard Ferdinand <ref> verstorben am 29. Juni 1856 </ref> || m || ev. || Hamm || Supe, Friedrich <ref> Tischler </ref> || Weitkamp, Bernhardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 520 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ferdinand Weitkamp; Elisabeth Schäfer
|-
|| 1856-03-25 || 1856-04-04 || Pohlmeier, Johanne Elisabeth <ref> verstorben am 15. Mai 1856 </ref> || w || ev. || Hamm || Pohlmeier, Friedrich <ref> Schlosser </ref> || Borgmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanne Flügge; Elisabeth Schmiedinghoff
|-
|| 1856-03-17 || 1856-04-06 || Urban, Friedrich Wilhelm <ref> unehelich geboren; verstorben am 25. März 1859 </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Urban, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Niggemann; Caroline Niggemann
|-
|| 1856-02-29 || 1856-04-10 || Schmid, Anna Maria Luise || w || ev. || Hamm || Schmid, Louis <ref> Bahnmeister </ref> || Grüne, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen am Westentor in Hamm. Paten: Frau Maria Hermeling, geborene Brussen; Anna Schmidt aus Weissenfelz; Ferdinand Forth, Bahnmeister aus Soest
|-
|| 1856-03-05 || 1856-04-24 || Gosebruch, Clara Henriette Auguste Johanne || w || ev. || Hamm || Gosebruch, Heinrich <ref> Pfarrer </ref> || von Renesse, Ottilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 581 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Pastorin Clara Davidis aus Pelkum; Fräulein Henriette von Renesse; Frau Auguste von Lanwüst; Frau Bürgermeister Johanne Catharine Westermann aus Emmerich
|-
|| 1856-03-04 || 1856-04-24 || Schulzeberge, Hermine Maria Elise || w || ev. || Hamm || Schulzeberge, Gerhard <ref> Wirt </ref> || Fischer, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Colon Hermann Nott aus Berge; Ehefrau Elise Niggemann aus Berge; Ehefrau Marie Fischer aus Sandbochum; Elisabeth Volle aus Rhynern
|-
|| 1856-03-06 || 1856-04-09 || Ackermann, Anna Emilie Auguste Friedrike <ref> verstorben am 10. April 1856 </ref> || w || ev. || Hamm || Ackermann, Heinrich <ref> Gastwirt </ref> || Stremme, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Emilie Suhrer aus Vecherhagen; Anna Suhrer aus Vecherhagen; Auguste Suhrer aus Vecherhagen; Friedrike Suhrer aus Vecherhagen
|-
|| 1856-03-25 || 1856-04-06 || Vogel, Heinrich Friedrich Max || m || ev. || Hamm || Vogel, Friedrich <ref> Aufseher </ref> || Schürmann, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 498 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Falkenkötter; Heinrich Lücke, Privatsekretär; Ehefrau Marianne Hartleif; Witwe Marianne Kasenetzky




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü