1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 536: Zeile 536:
|-
|-
|| 1872-06-23 || 1872-07-07 || Heidkamp, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Heidkamp, Christian <ref> Arbeiter </ref> || Bielefeld gen. Scharwei, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Christian Drees, Wirt aus Nordherringen
|| 1872-06-23 || 1872-07-07 || Heidkamp, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Heidkamp, Christian <ref> Arbeiter </ref> || Bielefeld gen. Scharwei, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Christian Drees, Wirt aus Nordherringen
|-
|| 1872-06-21 || 1872-07-07 || Dabrock, Antonia Bernadine Elise || w || kath. || Hamm || Dabrock, Adolph <ref> Rangierer </ref> || Supe, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 339 in Hamm. Paten: Elisabeth Bauschulte aus Lippborg
|-
|| 1872-07-04 || 1872-07-12 || Rogge, Wilhelm Carl || m || kath. || Hamm || Rogge, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Poggel, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Oberdorf, Schuhmacher aus Berge
|-
|| 1872-06-29 || 1872-07-11 || Steffen, Caroline Eduardine Emma Magdalena || w || kath. || Hamm || Steffen, Eberhard <ref> Komporist </ref> || Engels, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 154 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Engels, Kaufmann aus Hamm
|-
|| 1872-07-11 || 1872-07-11 || Adenstedt, Johann Conrad Robert || m || kath. || Hamm || Adenstedt, Heinrich <ref> Musikus </ref> || Salzmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Paten: Fräulein Anna maria Salzmann aus Duisburg
|-
|| 1872-07-02 || 1872-07-14 || Pröpper, Bernard Anton Friedrich || m || kath. || Hamm || Pröpper, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kühlmann, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen am Südentor in Hamm. Paten: Friedrich Geue, Maurer aus Soest
|-
|| 1872-07-05 || 1872-07-14 || Brüggemann, Franzisca Gertrud Antonia Elisabeth || w || kath. || Hamm || Brüggemann, Theodor <ref> Schreinermeister </ref> || Kordes, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 325 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisab. Rödel aus Hamm
|-
|| 1872-07-10 || 1872-07-14 || Heller, Friedrich || m || kath. || Hamm || Heller, Wilhelm <ref> Zimmermann </ref> || Holtmann, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Heller, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-07-07 || 1872-07-14 || Bettenworth, Elisabeth Gertrud || w || kath. || Hamm || Bettenworth, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Panik, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Gertrud Panik aus Hamm
|-
|| 1872-07-04 || 1872-07-14 || Vohs, Dorothea Elisabeth Sophia Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Vohs, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Surholt, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 363 in Hamm (in der Widumstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Surholt aus Hamm
|-
|| 1872-07-07 || 1872-07-14 || Schröer, Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Schröer, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bierbaum, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Bierbaum aus Hamm
|-
|| 1872-07-06 || 1872-07-14 || Rolf, Franz Joseph || m || kath. || Hamm || Rolf, Carl Heinrich <ref> Maurer </ref> || Runte, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Rolf, Töpfermeister aus Hamm
|-
|| 1872-06-30 || 1872-07-16 || Mulzhoff, Henriette || w || kath. || Hamm || Mulzhoff, Paul <ref> Schlossermeister </ref> || Meier, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=19 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Wienpahl aus Hamm




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü