1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 512: Zeile 512:
|-
|-
|| 1872-06-15 || 1872-06-23 || Wilmes, Antonia Wilhelmine Alwine || w || kath. || Hamm || Wilmes, Franz <ref> Puddelmeister </ref> || Eckermann, Alwine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=17 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 364 in Hamm. Paten: Anton Wilmes, Puddelmeister aus Hamm
|| 1872-06-15 || 1872-06-23 || Wilmes, Antonia Wilhelmine Alwine || w || kath. || Hamm || Wilmes, Franz <ref> Puddelmeister </ref> || Eckermann, Alwine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=17 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 364 in Hamm. Paten: Anton Wilmes, Puddelmeister aus Hamm
|-
|| 1872-06-23 || 1872-06-23 || Gorschlüter, Carl || m || kath. || Hamm || Gorschlüter, Anton <ref> Puddelmeister </ref> || Henze, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 683 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Herberhold, Fabrikarbeiter
|-
|| 1872-06-21 || 1872-06-29 || Jöster, Anna || w || kath. || Hamm || Jöster, Georg <ref> Steinhauer </ref> || Esmeyer, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Mittelstraße Nr. 253 in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Cath. Esmeyer aus Beckum
|-
|| 1872-06-23 || 1872-06-29 || Geppert, Philippine Emilie Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Geppert, Franz <ref> Nagelschmied </ref> || Frey, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 28 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Reinold aus Hamm
|-
|| 1872-06-14 || 1872-06-30 || Kopp, Oscar Reinhard Wilhelm || m || kath. || Hamm || Kopp, Theodor <ref> Schmied </ref> || Appelbaum, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 377 in Hamm. Paten: Wilhelm Schaefer, Schmied
|-
|| 1872-06-16 || 1872-06-30 || Bergob, Friedrich Heinrich || m || kath. || Hamm || Bergob, Anton <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Wilkinghoff, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 377 in Hamm. Paten: Heinrich Reicke, Schreiner aus Hamm
|-
|| 1872-06-16 || 1872-06-30 || Brand, Heinrich Hermann <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || kath. || Hamm || Högemann, Jodocus Heinrich <ref> Schuster aus Münster; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Brand, Agatha <ref> aus Lichtenau </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Friedrika Frommann
|-
|| 1872-06-19 || 1872-06-30 || Hamer, Ernst || m || kath. || Hamm || Hamer, Ernst <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brokinkel, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 142 1/2 in Hamm. Paten: Caroline Hamer aus Hamm
|-
|| 1872-06-22 || 1872-06-30 || Helling, Theresia || w || kath. || Hamm || Helling, Wilhelm <ref> Metalldreher </ref> || Remmert, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 262 in Hamm (in der Antonistraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theresia Peiler, led, aus Hamm
|-
|| 1872-06-21 || 1872-07-06 || Schulte, Margaretha Elisabeth || w || kath. || Hamm || Schulte, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schreiber, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Margaretha Losemann aus Hamm
|-
|| 1872-06-26 || 1872-07-06 || Juchmann, Franz Heinrich || m || kath. || Hamm || Juchmann, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bollenberg, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Ritter, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-06-24 || 1872-07-07 || Linneweber, Gertrude Bernadine Dorothea Maria || w || kath. || Hamm || Linneweber, Wilhelm <ref> Schreinermeister </ref> || Hennin, Gabriele || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Paten: [[Maria Wiengarten]], Lehrerin aus Hamm
|-
|| 1872-06-23 || 1872-07-07 || Heidkamp, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Heidkamp, Christian <ref> Arbeiter </ref> || Bielefeld gen. Scharwei, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=18 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Christian Drees, Wirt aus Nordherringen




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü