1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 364: Zeile 364:
|-
|-
|| 1872-04-02 || 1872-05-03 || Tüllmann, Theresia Friedrika || w || kath. || Hamm || Tüllmann, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hester, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=11 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 469 in Hamm (in der Ritterstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theresia Sudenkemper
|| 1872-04-02 || 1872-05-03 || Tüllmann, Theresia Friedrika || w || kath. || Hamm || Tüllmann, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hester, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=11 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 469 in Hamm (in der Ritterstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theresia Sudenkemper
|-
|| 1872-05-05 || 1872-05-05 || Schroer, N.N. <ref> nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Schroer, Heinrich <ref> Schreiner; verstorben </ref> || Micheel, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm
|-
|| 1872-05-06 ||  || Beckmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || kath. || Hamm || Beckmann, Theodor <ref> Schneider </ref> || Stoffer, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm
|-
|| 1872--04-16 || 1872-05-05 || Heckmann, Clara Johanna || w || kath. || Hamm || Heckmann, Ferdinand <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Siebert, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 656 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rieka Scheiwe aus Hamm
|-
|| 1872-04-25 || 1872-05-05 || Peckedraht, Louise || w || kath. || Hamm || Peckedraht, Diedrich <ref> Leineweber </ref> || Reke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Louise Althoff
|-
|| 1872-04-12 || 1872-05-05 || Reinert, Friedrich || m || kath. || Hamm || Reinert, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Winkler, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Rose, ledig, Fabrikarbeiter
|-
|| 1872-04-27 || 1872-05-05 || Schwenker, Elisabeth Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Schwenker, Theodor <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kersebaum, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Jüling aus Hamm
|-
|| 1872-04-26 || 1872-05-05 || Bielefeld, Anna Maria || w || kath. || Hamm || Bielefeld, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Kallerhoff, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 38 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Anna Maria Kallerhoff aus Hamm
|-
|| 1872-04-13 || 1872-05-05 || Vorschulze, Elisabeth Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Vorschulze, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Klaphecke, Antonia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 553 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Vorschulze aus Hamm
|-
|| 1872-04-27 || 1872-05-07 || Rösmann, Emil Joseph Moritz || m || kath. || Hamm || Rösmann, Franz <ref> Maurermeister </ref> || Hellwig, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Wilhelmstraße Nr. 213 in Hamm. Paten: Moritz König, Maurermeister aus Hamm
|-
|| 1872-04-20 || 1872-05-09 || Köhler, Theodora Louise Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Köhler, Franz <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Oels, Augusta || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 325 in Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Wilke
|-
|| 1872-04-23 || 1872-05-09 || Güntner, Julius || m || kath. || Hamm || Güntner, Nicolaus <ref> Schneidermeister </ref> || Hüermann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 31 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Heppert, Appellationsgerichtsbote
|-
|| 1872-04-18 || 1872-05-11 || Vahlkampf, Wilhelm Maria Waldemar || m || kath. || Hamm || Vahlkampf, Gisbert <ref> Obermeister </ref> || Mölders, Helena || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=12 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Mölders aus Münster




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü