1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 170: Zeile 170:
|-
|-
|| 1872-01-28 || 1872-02-02 || Funke, Wilhelm Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Funke, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Lünerstraße Nr. 420 in Hamm. Paten: Franz Clasen, Fabrikarbeiter aus der Nordenfeldmark
|| 1872-01-28 || 1872-02-02 || Funke, Wilhelm Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Funke, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Lünerstraße Nr. 420 in Hamm. Paten: Franz Clasen, Fabrikarbeiter aus der Nordenfeldmark
|-
|| 1872-01-29 || 1872-02-04 || Gormann, Franz || m || kath. || Hamm || Gormann, Theodor Wilhelm <ref> korrigiert aus „Diedrich Goermann“ laut Geburtseintrag Rhynern, geboren am 16. Januar 1848 </ref> || Erdmann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=4 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Melchior Solk, Zimmermann aus Westünnen
|-
|| 1872-01-16 || 1872-02-04 || Schreiber, Hermann || m || kath. || Hamm || Schreiber, Joseph Hermann <ref> Güterexpedientassistent </ref> || Eikelmann, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=4 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Königstraße in Hamm. Paten: Johann Schreiber, Ackersmann aus Hagen
|-
|| 1872-01-24 || 1872-02-04 || Struchholz, Heinrich Carl Theodor || m || kath. || Hamm || Struchholz, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter; Familienname korrigiert aus „Strugolt“ </ref> || Witteborg, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=4 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Witteborg, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-02-06 || 1872-02-08 || Heppert, Franz Joseph Julius || m || kath. || Hamm || Heppert, Julius <ref> Gerichtsbote </ref> || Strickling, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=4 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 232 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Göpel
|-
|| 1872-02-03 || 1872-02-08 || Stöwer, Franz Friedrich || m || kath. || Hamm || Stöwer, Alexander <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Vernekohl, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=4 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fritz Rittmeyer, Fabrikarbeiter




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü