1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 146: Zeile 146:
|-
|-
|| 1872-01-13 || 1872-01-21 || Enste, Wilhelmine Josephine || w || kath. || Hamm || Enste, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hötte, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=2 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Josephine Böckeler aus Warstein
|| 1872-01-13 || 1872-01-21 || Enste, Wilhelmine Josephine || w || kath. || Hamm || Enste, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hötte, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=2 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Josephine Böckeler aus Warstein
|-
|| 1872-01-17 || 1872-01-21 || Beckmann, Georg Diedrich Joseph || m || kath. || Hamm || Beckmann, Heinrich <ref> Lohgerber </ref> || Knaup, Dorothea || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 320 in Hamm. Paten: Diedrich Beckmann, Fuhrunternehmer aus Dortmund
|-
|| 1872-01-19 || 1872-01-21 || Grote, Friedrika Anna Maria Louise || w || kath. || Hamm || Grote, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schreiber, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 360 in Hamm. Paten: Friedrika Empting, ledig, aus Hamm
|-
|| 1872-01-13 || 1872-01-21 || Sendker, Anna Sophia || w || kath. || Hamm || Sendker, Gottlieb <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schrewe, Josephine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Mark. Paten: Anna Gillmann, ledig, aus Westünnen
|-
|| 1872-01-09 || 1872-01-22 || Daniels, Anna || w || kath. || Hamm || Daniels, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Küser, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Anna Kallerhoff aus Hamm
|-
|| 1872-01-11 ||  || Fischer, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Hamm || Fischer, Peter Jakob <ref> Bremser bei der bergisch-märkischen Eisenbahn </ref> || Dirkes, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || -
|-
|| 1872-01-11 || 1872-01-24 || Hahne, Bernardina Bertha || w || kath. || Hamm || Hahne, Hermann <ref> Schneidermeister </ref> || Horstmann, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 498 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Bernardina Helwig aus Hamm
|-
|| 1872-01-18 || 1872-01-27 || Püttmann, Bernard Joseph <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Püttmann, Anna Maria <ref> Tochter des Bern. Jos. Püttmann </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Bernard Joseph Püttmann, Bahnwärter aus Hamm
|-
|| 1872-01-12 || 1872-01-28 || Siebert, Christian Carl Wilhelm Joseph || m || kath. || Hamm || Siebert, Joseph <ref> Maurer </ref> || Wippermann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 309 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jos. Korte, Schreiner aus Hamm
|-
|| 1872-01-19 || 1872-01-28 || Knäpper, Joseph Ferdinand Theodor || m || kath. || Hamm || Knäpper, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Gerwe, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 158 in Hamm. Paten: Ferdinand Schmidt, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-01-24 || 1872-01-27 || Damberg, Clemens || m || kath. || Hamm || Damberg, Moritz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Huesmann, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 199 in Hamm. Paten: Clemens Damberg, Gastwirt aus Dolberg
|-
|| 1872-01-21 || 1872-02-01 || Sonntag, Heinrich Wilhelm || m || kath. || Hamm || Sonntag, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Ludwig, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Ludwig, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-01-28 || 1872-02-02 || Funke, Wilhelm Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Funke, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=3 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Lünerstraße Nr. 420 in Hamm. Paten: Franz Clasen, Fabrikarbeiter aus der Nordenfeldmark




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü