1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 280: Zeile 280:
|-
|-
|| 1871-03-27 || 1871-04-02 || Korff, Franz || m || kath. || Hamm || Korff, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Holzstraeter, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=332 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Schröer, Tagelöhner aus Hamm
|| 1871-03-27 || 1871-04-02 || Korff, Franz || m || kath. || Hamm || Korff, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Holzstraeter, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=332 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Schröer, Tagelöhner aus Hamm
|-
|| 1871-03-17 || 1871-04-02 || Brandherm, Wilhelmina Emilia Maria || w || kath. || Hamm || Brandherm, Heinrich <ref> Bahnarbeiter </ref> || Aufermann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 278 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Maria Vogel aus Hamm
|-
|| 1871-03-17 || 1871-04-02 || Geismann, Franz Bernard || m || kath. || Hamm || Geismann, Franz <ref> Lokomotivführer </ref> || Schulz, Joanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Bernard Schulze, Lokomotivführer aus Münster
|-
|| 1871-03-22 || 1871-04-02 || Bracht, Heinrich || m || kath. || Hamm || Bracht, Joann <ref> Puddelmeister </ref> || Geers, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Caspar Bracht, Puddelmeister aus Hamm
|-
|| 1871-03-23 || 1871-04-02 || Prior, Christina Elisabetha Anna || w || kath. || Hamm || Prior, Franz <ref> Schlosser </ref> || Brelöer, Maria Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anna Christina Brelöer aus Hamm
|-
|| 1871-03-24 || 1871-04-02 || Siebert, Christina Elisabetha Anna || w || kath. || Hamm || Siebert, Friedrich <ref> Bürstenmacher </ref> || Gorholt, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Köster aus Hamm
|-
|| 1871-03-19 || 1871-04-02 || Schellewald, Maria Antonia || w || kath. || Hamm || Schellewald, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schmidt, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Knipps aus Hamm
|-
|| 1871-03-22 || 1871-04-04 || Wienand, Marta Mathilde || w || kath. || Hamm || Wienand, Carl Wilhelm <ref> Handelsmann </ref> || Hatzfeld, Maria Antonia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Theresia Wagener aus Hamm
|-
|| 1871-03-20 || 1871-04-04 || Horstmann, Bernard Heinrich || m || kath. || Hamm || Horstmann, Bernard <ref> Aufseher </ref> || Fischer, Bernardine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=333 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 305 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bock, Fabrikarbeiter aus Hamm




71.620

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü