Kriminalität in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{Stub}}
Die Bekämpfung der '''Kriminalität''' in der Stadt obliegt in modernen Zeiten der Schutzpolizei und der [[Kriminalpolizei Hamm]]. In diesem Artikel, der derzeit noch im Aufbau ist, werden die Zuständigkeiten bei Kriminalfällen in Hamm, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizei Hamm sowie bekanntere Kriminalfälle auf Hammer Stadtgebiet dargestellt.
In diesem Artikel, der derzeit noch im Aufbau ist, werden die Zuständigkeiten bei Kriminalfällen in Hamm, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizei Hamm sowie bekanntere Kriminalfälle auf Hammer Stadtgebiet dargestellt, um einen Überblick über das Thema Kriminalität in Hamm zu ermöglichen.


== Zuständigkeit ==
== Zuständigkeiten ==
Für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ist die Schutzpolizei mit ihren uniformierten Streifen zuständig. Die Kriminalpolizei ist in der Regel zuständig, wenn weiterführende Ermittlungsmaßnahmen durchzuführen sind, darunter Raub- und Diebstahldelikte, Sexualdelikte, Rauschgiftdelikte, politisch motivierte Straftaten, Verkehrsdelikte, Tötungsdelikte, organisierte Kriminalität u. v. m.<ref>[https://www.polizei-nrw-bewerbung.de/ausbildung/kriminalpolizei Polizei NRW]</ref>
Die Bekämpfung der '''Kriminalität''' in der Stadt obliegt in modernen Zeiten der [[Polizei Hamm]], die sich in die Schutzpolizei und die [[Kriminalpolizei Hamm|Kriminalpolizei]] untergliedert. Ihre Beamte stehen im Dienst des Landes NRW und sind keine städtischen Bediensteten.
 
Für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ist die Schutzpolizei mit ihren uniformierten Streifen zuständig. Die Kriminalpolizei ist in der Regel zuständig, wenn weiterführende Ermittlungsmaßnahmen durchzuführen sind. Zu ihrer Zuständigkeit zählen unter anderem Raub- und Diebstahldelikte, Sexualdelikte, Rauschgiftdelikte, politisch motivierte Straftaten, Verkehrsdelikte, Tötungsdelikte und die organisierte Kriminalität.<ref>[https://www.polizei-nrw-bewerbung.de/ausbildung/kriminalpolizei Polizei NRW]</ref>


Im Falle von Tötungsdelikten gehen die Ermittlungen in der Regel auf eine Mordkommission der Kriminalpolizei Dortmund über, die ihre Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dortmund führt. Diese unterhält eine Zweigstelle beim Amtsgericht Hamm.  
Im Falle von Tötungsdelikten gehen die Ermittlungen in der Regel auf eine Mordkommission der Kriminalpolizei Dortmund über, die ihre Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dortmund führt. Diese unterhält eine Zweigstelle beim Amtsgericht Hamm.  
Zeile 10: Zeile 12:
Kleinere Strafsachen können beim [[Amtsgericht Hamm]] verhandelt werden. Das zuständige Landgericht für die Stadt Hamm ist das Landgericht Dortmund, an dem in der Regel Straftaten, bei denen eine Freiheitsstrafe von mehr als vier Jahren oder der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder der Sicherungsverwahrung zu erwarten ist, verhandelt werden.<ref>[https://www.justiz.nrw/BS/recht_a_z/L/Landgericht/index.php Justiz.NRW]</ref> Auch bei schweren Verbrechen, insbesondere Mord, ist das Dortmunder Landgericht zuständig.
Kleinere Strafsachen können beim [[Amtsgericht Hamm]] verhandelt werden. Das zuständige Landgericht für die Stadt Hamm ist das Landgericht Dortmund, an dem in der Regel Straftaten, bei denen eine Freiheitsstrafe von mehr als vier Jahren oder der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder der Sicherungsverwahrung zu erwarten ist, verhandelt werden.<ref>[https://www.justiz.nrw/BS/recht_a_z/L/Landgericht/index.php Justiz.NRW]</ref> Auch bei schweren Verbrechen, insbesondere Mord, ist das Dortmunder Landgericht zuständig.


In höherer Instanz ist das [[Oberlandesgericht]] Hamm am [[Otto-Krafft-Platz]] zuständig, das dem Bundesgerichtshof unterstellt ist.
In höherer Instanz ist das [[Oberlandesgericht]] Hamm am [[Otto-Krafft-Platz]] zuständig, das nur noch dem Bundesgerichtshof unterstellt ist.


==Polizeiliche Kriminalstatistik==
==Polizeiliche Kriminalstatistik==
Zeile 88: Zeile 90:


=== Wohnungseinbruchsdiebstahl ===
=== Wohnungseinbruchsdiebstahl ===
Als Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 Strafgesetzbuch) wird der Einbruch in eine Wohnung mit dem Ziel des Diebstahls fremden Eigentums bezeichnet. Die Polizei Hamm erfasst die Gesamtzahl der Vorfälle sowie die Anzahl der Einbrüche, die abgebrochen werden, z. B. durch störende Nachbarn oder unüberwindbare Schlösser. Für diesen Straftatbestand weist die Polizei Hamm in ihrer PKS stets eine gesonderte Aufklärungsquote aus.
Als Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 Strafgesetzbuch) wird der Einbruch in eine Wohnung mit dem Ziel des Diebstahls fremden Eigentums bezeichnet. Die Polizei Hamm erfasst die Gesamtzahl der Vorfälle sowie die Anzahl der Einbrüche, die abgebrochen werden, beispielsweise durch störende Nachbarn oder unüberwindbare Schlösser. Für diesen Straftatbestand weist die Polizei Hamm in ihrer PKS stets eine gesonderte Aufklärungsquote aus.
{| class="wikitable sortable mw-collapsible"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible"
!Jahr
!Jahr
Zeile 252: Zeile 254:
== Bekannte Kriminalfälle ==
== Bekannte Kriminalfälle ==
=== Westentor-Gang (2021–2022) ===
=== Westentor-Gang (2021–2022) ===
In den Jahren [[2021]] und [[2022]] geriet das [[Westentor]] wiederholt in den Fokus der Presseberichterstattung und der Polizei, da sich hier eine Gruppe Jugendlicher aus Hamm und verschiedenen Nachbar- und Ruhrgebietsstädten gebildet hatte, die Passanten belästigte und auch wiederholt für Polizeieinsätze sorgte.
In den Jahren [[2021]] und [[2022]] geriet das [[Westentor]] wiederholt in den Fokus der Polizei, da sich hier eine Gruppe Jugendlicher aus Hamm und verschiedenen Nachbar- und Ruhrgebietsstädten gebildet hatte, die Passanten belästigte und mit Rohheitsdelikten auffiel.


'''2021''' konnte erfolgreich eine Gruppe im Alter von 12 bis 16 Jahren zerschlagen werden, die sich u. a. am Westentor traf und aus der heraus verschiedene Straftaten verübt wurden, darunter Sexualdelikte, Körperverletzungen, Diebstähle und Erpressungen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/polizei-hamm-geht-gegen-brutale-bande-vor-jugendlicher-in-untersuchungshaft-90837625.html Wa.de vom 2. Juli 2021]</ref> Bekannt sind u. a. folgende Vorfälle:
'''2021''' konnte erfolgreich eine Gruppe im Alter von 12 bis 16 Jahren zerschlagen werden, die sich u. a. am Westentor traf und aus der heraus verschiedene Straftaten verübt wurden, darunter Sexualdelikte, Körperverletzungen, Diebstähle und Erpressungen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/polizei-hamm-geht-gegen-brutale-bande-vor-jugendlicher-in-untersuchungshaft-90837625.html Wa.de vom 2. Juli 2021]</ref> Bekannt sind unter anderem folgende Vorfälle:


* Am [[19. März]] 2021 wurden zwei 15-jährige Mädchen aus Lippstadt an der [[Oststraße]] von der fraglichen Gruppe eingekreist und sexuell belästigt.<ref name="WAde-21-05-03">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/gruppe-junger-maenner-kesselt-maedchen-in-hamm-ein-und-beruehrt-sie-unsittlich-auch-busfahrer-getreten-und-geschlagen-90256440.html Wa.de vom 3. Mai 2021]</ref> Die polizeibekannten Täter konnten ermittelt werden, ihre Handys wurden sichergestellt.
* Am [[19. März]] 2021 wurden zwei 15-jährige Mädchen aus Lippstadt an der [[Oststraße]] von der fraglichen Gruppe eingekreist und sexuell belästigt.<ref name="WAde-21-05-03">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/gruppe-junger-maenner-kesselt-maedchen-in-hamm-ein-und-beruehrt-sie-unsittlich-auch-busfahrer-getreten-und-geschlagen-90256440.html Wa.de vom 3. Mai 2021]</ref> Die polizeibekannten Täter konnten ermittelt werden, ihre Handys wurden sichergestellt.
Zeile 262: Zeile 264:
Die vorläufige Zerschlagung der Gruppe gelang durch Kooperation der Schutzpolizei und der [[Kriminalpolizei Hamm]] mit der Staatsanwaltschaft Dortmund, dem Jugendamt der Stadt und dem vom Jugendamt beauftragten Verein „Paidaia“. Ein 14-jähriger Intensivtäter, der zu der Gruppe gehörte, wurde zunächst in U-Haft genommen und später einem Programm zur Resozialisierung im Ausland zugeführt, in dem er sich mindestens noch im August 2022 befand.<ref name="WAde-22-08-04"/>
Die vorläufige Zerschlagung der Gruppe gelang durch Kooperation der Schutzpolizei und der [[Kriminalpolizei Hamm]] mit der Staatsanwaltschaft Dortmund, dem Jugendamt der Stadt und dem vom Jugendamt beauftragten Verein „Paidaia“. Ein 14-jähriger Intensivtäter, der zu der Gruppe gehörte, wurde zunächst in U-Haft genommen und später einem Programm zur Resozialisierung im Ausland zugeführt, in dem er sich mindestens noch im August 2022 befand.<ref name="WAde-22-08-04"/>


'''2022''' bildete sich aus Teilen der behördlich bekannten Täterschaft von 2021<ref name="WAde-22-08-04"/> erneut eine schwerpunktmäßig am Westentor anzutreffende Jugendbande. Neben erneut stark pubertärem Verhalten, darunter Pöbeleien, welches Passanten und Gewerbetreibende verunsicherte, kam es u. a. zu folgenden Delikten:
'''2022''' bildete sich aus Teilen der behördlich bekannten Täterschaft von 2021<ref name="WAde-22-08-04"/> erneut eine schwerpunktmäßig am Westentor anzutreffende Jugendbande. Neben erneut stark pubertärem Verhalten, darunter Pöbeleien, welches Passanten und Gewerbetreibende verunsicherte, kam es unter anderem zu folgenden Delikten:


* Am [[4. Juli]] und am 11. Juli wurden Passanten aus der Gruppe heraus schwer beleidigt.<ref name="WAde-22-08-04"/>
* Am [[4. Juli]] und am 11. Juli wurden Passanten aus der Gruppe heraus schwer beleidigt.<ref name="WAde-22-08-04"/>
Zeile 272: Zeile 274:
In der Nacht vom 5. auf [[6. Juni]] [[2009]] wurde eine 32-jährige Prostituierte aus Ungarn,<ref name="wikixy"/> die unter dem Namen ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] nahe des [[Flugplatz]]es auftrat, erdrosselt oder erwürgt.<ref name="wikixy"/>
In der Nacht vom 5. auf [[6. Juni]] [[2009]] wurde eine 32-jährige Prostituierte aus Ungarn,<ref name="wikixy"/> die unter dem Namen ''Monika'' auf dem Straßenstrich an der [[Heessener Straße]] nahe des [[Flugplatz]]es auftrat, erdrosselt oder erwürgt.<ref name="wikixy"/>


Monika hatte zwei Kinder, die bei den Großeltern in Ungarn lebten. Bislang wurde weder der echte Name, noch ein Foto der Toten veröffentlicht.<ref name="wikixy"/> Am Tattag muss die Prostituierte aufgrund ihres Outfits, das aus weißen, hochhackigen Overknee-Stiefel, weißer Lederjacke, einem breiten, weißen Gürtel und roter Handtasche bestand, sehr auffällig gewesen sein.<ref name="wade2011">[https://www.wa.de/hamm/mord-prostituierter-akribische-suche-nach-dna-spuren-dauert-1273029.html „Mord an Prostituierter: Akribische Suche nach DNA-Spuren dauert an“ in: Wa.de vom 6. Juni 2011]</ref>
Monika hatte zwei Kinder, die bei den Großeltern in Ungarn lebten. Bislang wurde weder der echte Name, noch ein Foto der Toten veröffentlicht.<ref name="wikixy"/> Am Tattag muss die Prostituierte aufgrund ihres Outfits, das aus weißen, hochhackigen Overknee-Stiefel, einer weißen Lederjacke, einem breiten, ebenfalls weißen Gürtel und einer roten Handtasche bestand, sehr auffällig gewesen sein.<ref name="wade2011">[https://www.wa.de/hamm/mord-prostituierter-akribische-suche-nach-dna-spuren-dauert-1273029.html „Mord an Prostituierter: Akribische Suche nach DNA-Spuren dauert an“ in: Wa.de vom 6. Juni 2011]</ref>


Gegen kurz nach Mitternacht des 6. Juni 2009 wurde Monika zuletzt von einem Taxifahrer lebend gesehen. Kurz darauf muss sie zu einem vermeintlichen Freier in ein Auto gestiegen sein. Ihre Leiche wurde – wahrscheinlich noch in derselben Nacht – in einem Gebüsch nahe des [[Sachsenweg]]s, nur wenige hundert Meter von der Heessener Straße entfernt, abgelegt, wo die Leiche am [[18. Juni]] von Spaziergängern entdeckt wurde.<ref name="wade-22-06"/> Aufgrund der fortschreitenden Verwesung konnten nach Presseberichten keine verwertbaren Spuren mehr gesichert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mordfall-monika-bleibt-ungeklaert-2965670.html Frank Lahme: „Mordfall Monika an Heessener Straße bleibt ungeklärt“ in: Wa.de vom 20. Juni 2013]</ref>
Gegen kurz nach Mitternacht des 6. Juni 2009 wurde Monika zuletzt von einem Taxifahrer lebend gesehen. Kurz darauf muss sie zu einem vermeintlichen Freier in ein Auto gestiegen sein. Ihre Leiche wurde – wahrscheinlich noch in derselben Nacht – in einem Gebüsch nahe des [[Sachsenweg]]s, nur wenige hundert Meter von der Heessener Straße entfernt, abgelegt, wo die Leiche am [[18. Juni]] von Spaziergängern entdeckt wurde.<ref name="wade-22-06"/> Aufgrund der fortschreitenden Verwesung konnten nach Presseberichten keine verwertbaren Spuren mehr gesichert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mordfall-monika-bleibt-ungeklaert-2965670.html Frank Lahme: „Mordfall Monika an Heessener Straße bleibt ungeklärt“ in: Wa.de vom 20. Juni 2013]</ref>
Zeile 285: Zeile 287:
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Justiz]]