Stadtentwicklungsgesellschaft Hamm mbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
Im gleichen Jahr wurde außerdem der [[Bahnhof Rhynern-West]] übernommen. Zwischenzeitliche Überlegungen, die Bezirksbibliothek hier anzusiedeln, wurden verworfen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/abrissbagger-kommt-im-januar-zum-ehemaligen-kleinbahnhof-in-hamm-rhynern-90165158.html Wa.de vom 14. Januar 2021]</ref> Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude wurde erhalten, auch wenn es nicht unter Denkmalschutz steht. Anbauten, unter anderem die ehemaligen Gesellschaftsräume und Toiletten sowie der geklinkerte Eingangsbereich, der Winter- und der Biergarten wurden im Januar [[2021]] abgerissen, um den ursprünglichen Charakter des Hauses wiederherzustellen.
Im gleichen Jahr wurde außerdem der [[Bahnhof Rhynern-West]] übernommen. Zwischenzeitliche Überlegungen, die Bezirksbibliothek hier anzusiedeln, wurden verworfen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/abrissbagger-kommt-im-januar-zum-ehemaligen-kleinbahnhof-in-hamm-rhynern-90165158.html Wa.de vom 14. Januar 2021]</ref> Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude wurde erhalten, auch wenn es nicht unter Denkmalschutz steht. Anbauten, unter anderem die ehemaligen Gesellschaftsräume und Toiletten sowie der geklinkerte Eingangsbereich, der Winter- und der Biergarten wurden im Januar [[2021]] abgerissen, um den ursprünglichen Charakter des Hauses wiederherzustellen.


Mit dem Einzug dem Koalition aus [[FDP]], [[SPD]] und [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]], die bis dato allesamt Kritiker der bisherigen Strategie der SEG waren, soll sich deren Fokus verschieben. In einem ersten Schritt wurde [[2021]] beschlossen, 2,5 Millionen Euro des Gesellschaftsvermögens für Bauprojekte an sieben Hammer Schulen aufzuwenden. Es ging hierbei um eine Fortsetzung der Sanierung des [[Friedrich-List-Berufskolleg]]s, Brandschutz und Dachsanierungen am [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s, die Sanierung der Sporthalle der [[Selmigerheideschule]], die Erweiterung des offenen Ganztags an der [[Von-Vincke-Schule]] sowie die Neugestaltung der Schulhöfe von [[Bodelschwinghschule]], [[Johannesschule]] und [[Josefschule]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/seg-millionen-fuer-sanierung-von-schulen-in-hamm-ampel-koalition-investiert-viel-geld-90245347.html Wa.de vom 16. März 201]</ref>
Mit dem Einzug der Regierungs-Koalition aus [[FDP]], [[SPD]] und [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] im Rathaus, die bis dato allesamt Kritiker der bisherigen Strategie der SEG waren, soll sich deren Fokus verschieben. In einem ersten Schritt wurde [[2021]] beschlossen, 2,5 Millionen Euro des Gesellschaftsvermögens für Bauprojekte an sieben Hammer Schulen aufzuwenden. Es ging hierbei um eine Fortsetzung der Sanierung des [[Friedrich-List-Berufskolleg]]s, Brandschutz und Dachsanierungen am [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s, die Sanierung der Sporthalle der [[Selmigerheideschule]], die Erweiterung des offenen Ganztags an der [[Von-Vincke-Schule]] sowie die Neugestaltung der Schulhöfe von [[Bodelschwinghschule]], [[Johannesschule]] und [[Josefschule]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/seg-millionen-fuer-sanierung-von-schulen-in-hamm-ampel-koalition-investiert-viel-geld-90245347.html Wa.de vom 16. März 201]</ref>


<gallery>
<gallery>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü