2021: Unterschied zwischen den Versionen

190 Bytes hinzugefügt ,  31. August 2022
Arbeitslosen
(Westentor-Bande)
(Arbeitslosen)
Zeile 2: Zeile 2:
== Statistik ==
== Statistik ==
* In Hamm leben 180.778 Menschen. Hiervon sind 12.500 über 80 Jahre alt (doppelt so viele wie 2001) und 31.300 Minderjährige (5500 weniger als 2001). 39 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund.<ref>[https://www.wa.de/hamm/immer-aelter-immer-bunter-die-stadt-hamm-und-seine-einwohner-entwicklung-91651220.html Wa.de vom 9. Juli 2022]</ref>
* In Hamm leben 180.778 Menschen. Hiervon sind 12.500 über 80 Jahre alt (doppelt so viele wie 2001) und 31.300 Minderjährige (5500 weniger als 2001). 39 % der Einwohner haben einen Migrationshintergrund.<ref>[https://www.wa.de/hamm/immer-aelter-immer-bunter-die-stadt-hamm-und-seine-einwohner-entwicklung-91651220.html Wa.de vom 9. Juli 2022]</ref>
* Arbeitslose (im Jahresmittel): 23.949 (Arbeitslosenquote: 7,8 %)<ref>Bundesagentur für Arbeit ([https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hamm/content/1533717032635 arbeitsagentur.de])</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 176.700 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 176.700 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref>
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>