2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
852 Bytes hinzugefügt ,  27. August 2022
Westentor-Bande
K (→‎Presseberichte: Perrow unnötig)
(Westentor-Bande)
Zeile 9: Zeile 9:
[[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen Tuerme.jpg|mini|rechts|Gesprengter Kühlturm des Kraftwerks Westfalen]]
[[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen Tuerme.jpg|mini|rechts|Gesprengter Kühlturm des Kraftwerks Westfalen]]
[[Datei:Wasserrohr-Bruch 2021-1.jpg|mini|rechts|Arbeiten am Westenwall nach Wasser-Rohrbruch (hier: Februar 2022)]]
[[Datei:Wasserrohr-Bruch 2021-1.jpg|mini|rechts|Arbeiten am Westenwall nach Wasser-Rohrbruch (hier: Februar 2022)]]
* Im '''Februar''' werden die Mauern um das Gelände des ehemaligen [[Bergwerk Ost]] an der [[Kamener Straße]] abgerissen und vorbereitende Arbeiten für die Schaffung des [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativReviers Heinrich-Robert]] eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/meilenstein-fuer-heinrich-robert-und-creativrevier-in-hamm-verbotene-stadt-wird-geoeffnet-90214965.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref> Seit August werden auch die Erdwälle, die das Gelände eingefriedet hatten, abgetragen.
* Im Februar werden die Mauern um das Gelände des ehemaligen [[Bergwerk Ost]] an der [[Kamener Straße]] abgerissen und vorbereitende Arbeiten für die Schaffung des [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativReviers Heinrich-Robert]] eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/meilenstein-fuer-heinrich-robert-und-creativrevier-in-hamm-verbotene-stadt-wird-geoeffnet-90214965.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref> Seit August werden auch die Erdwälle, die das Gelände eingefriedet hatten, abgetragen.
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
* Das [[HammWiki]] ging am [[3. April]] vor 15 Jahren online.
* Das [[HammWiki]] ging am [[3. April]] vor 15 Jahren online.
Zeile 17: Zeile 17:
*Am [[19. November]] ergeht eine Bombendrohung gegen das [[St.-Franziskus-Berufskolleg|St.-Franziskus Berufskolleg]], in dessen Folge ein vierstündiger Polizei-Einsatz mit Sprengstoffhunden ausgelöst wird, bei dem jedoch schließlich keine Bombe gefunden wird. Wie sich zwei Wochen später herausstellt, geht die Drohung auf den Unmut einer 21-jährigen Schülerin über eine anstehende Nachschreibklausur zurück. Nach ihrer Frage über „Snapchat“, ob nicht jemand eine Bombendrohung aussprechen könne, meldete sich der Polizei zufolge noch am selben Nachmittag eine zunächst unbekannte Person auf der Wache und gab die Drohung glaubhaft zu Protokoll. Später stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein 16-jähriger Bekannter der Schülerin für die Drohung verantwortlich sein soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bombendrohung-an-schule-in-hamm-aufgeklaert-schueler-wollte-klausur-platzen-lassen-91155948.html Wa.de vom 3. Dezember 2021]</ref>
*Am [[19. November]] ergeht eine Bombendrohung gegen das [[St.-Franziskus-Berufskolleg|St.-Franziskus Berufskolleg]], in dessen Folge ein vierstündiger Polizei-Einsatz mit Sprengstoffhunden ausgelöst wird, bei dem jedoch schließlich keine Bombe gefunden wird. Wie sich zwei Wochen später herausstellt, geht die Drohung auf den Unmut einer 21-jährigen Schülerin über eine anstehende Nachschreibklausur zurück. Nach ihrer Frage über „Snapchat“, ob nicht jemand eine Bombendrohung aussprechen könne, meldete sich der Polizei zufolge noch am selben Nachmittag eine zunächst unbekannte Person auf der Wache und gab die Drohung glaubhaft zu Protokoll. Später stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein 16-jähriger Bekannter der Schülerin für die Drohung verantwortlich sein soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bombendrohung-an-schule-in-hamm-aufgeklaert-schueler-wollte-klausur-platzen-lassen-91155948.html Wa.de vom 3. Dezember 2021]</ref>
* Am [[22. Dezember]] ereignet sich in der Innenstadt zum zweiten Mal (nach [[2010]]) ein großer Wasserrohrbruch; wie sich später herausstellt an derselben Leitung, wenn auch leicht versetzt. Der [[Westenwall]], die [[Neue Bahnhofstraße]] und [[Gustav-Heinemann-Straße]] stehen unter Wasser und die Trinkwasserversorgung zahlreicher Stadtteile ist für einige Stunden unterbrochen. Das Ereignis führt letztlich bis 1. März [[2022]]<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/freie-fahrt-am-allee-center-hamm-nach-zwei-monaten-zwangspause-bauarbeiten-beendet-91379832.html Wa.de vom 1. März 2022]</ref> zur Sperrung der Kreuzung zur Neuen Bahnhofstraße und Umleitung zahlreicher Buslinien. Der Westenwall selbst wird erst Mitte März wieder freigegeben. Als Ursache gilt die Ermüdung der alten Gussleitung durch die Belastungen der darüber liegenden Straße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html Wa.de vom 22. Dezember 2021]</ref>
* Am [[22. Dezember]] ereignet sich in der Innenstadt zum zweiten Mal (nach [[2010]]) ein großer Wasserrohrbruch; wie sich später herausstellt an derselben Leitung, wenn auch leicht versetzt. Der [[Westenwall]], die [[Neue Bahnhofstraße]] und [[Gustav-Heinemann-Straße]] stehen unter Wasser und die Trinkwasserversorgung zahlreicher Stadtteile ist für einige Stunden unterbrochen. Das Ereignis führt letztlich bis 1. März [[2022]]<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/freie-fahrt-am-allee-center-hamm-nach-zwei-monaten-zwangspause-bauarbeiten-beendet-91379832.html Wa.de vom 1. März 2022]</ref> zur Sperrung der Kreuzung zur Neuen Bahnhofstraße und Umleitung zahlreicher Buslinien. Der Westenwall selbst wird erst Mitte März wieder freigegeben. Als Ursache gilt die Ermüdung der alten Gussleitung durch die Belastungen der darüber liegenden Straße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html Wa.de vom 22. Dezember 2021]</ref>
* Ende '''Dezember''' wird auf der Homepage der Hammer Stadtwerke das endgültige Aus des [[Hammer Summer|Hammer Summers]] mitgeteilt. Der Hammer Summer war ein seit 2002 jährlich stattfindender, sommerlicher Konzertabend mit bekannten Künstlern aus dem nationalen und internationalen Rock- und Pop-Geschäft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>
* Ende Dezember wird auf der Homepage der Hammer Stadtwerke das endgültige Aus des [[Hammer Summer|Hammer Summers]] mitgeteilt. Der Hammer Summer war ein seit 2002 jährlich stattfindender, sommerlicher Konzertabend mit bekannten Künstlern aus dem nationalen und internationalen Rock- und Pop-Geschäft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>


=== Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ===
=== Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ===
Zeile 24: Zeile 24:


'''März'''
'''März'''
* Bei den '''Haushaltsberatungen''' im Rat beziffert man die Corona-Kosten, die in Hamm anfallen, auf 141 Millionen Euro. Es wird erwartet, dass Bund und Land einen großen Teil davon übernehmen werden, während die verbliebenen Kosten über einen Zeitraum von 50 Jahren abzutragen sein dürften.
* Bei den Haushaltsberatungen im Rat beziffert man die Corona-Kosten, die in Hamm anfallen, auf 141 Millionen Euro. Es wird erwartet, dass Bund und Land einen großen Teil davon übernehmen werden, während die verbliebenen Kosten über einen Zeitraum von 50 Jahren abzutragen sein dürften.


'''April'''
'''April'''
Zeile 52: Zeile 52:
[[Datei:Impfstation Weststrasse.jpg|mini|rechts|Impfstation in der Weststraße 36]]
[[Datei:Impfstation Weststrasse.jpg|mini|rechts|Impfstation in der Weststraße 36]]
*Nachdem die Infektionszahlen bereits seit einigen Wochen wieder ansteigen („4. Welle“), wird die 18. [[Hammer Sportgala]] auf Initiative des Veranstalters, zum Schutz der Teilnehmer und Gäste, ersatzlos abgesagt.<ref>[https://www.wa.de/sport/sportgala-hamm/veranstalter-zieht-die-corona-notbremse-hammer-sportgala-abgesagt-91117636.html Wa.de vom 15. November 2021]</ref>
*Nachdem die Infektionszahlen bereits seit einigen Wochen wieder ansteigen („4. Welle“), wird die 18. [[Hammer Sportgala]] auf Initiative des Veranstalters, zum Schutz der Teilnehmer und Gäste, ersatzlos abgesagt.<ref>[https://www.wa.de/sport/sportgala-hamm/veranstalter-zieht-die-corona-notbremse-hammer-sportgala-abgesagt-91117636.html Wa.de vom 15. November 2021]</ref>
*Zum Zweck der Durchführung von Boosterimpfungen und der Impfung bislang ungeimpfter Bürgerinnen und Bürger eröffnet am [[22. November]] erneut ein '''Impfzentrum''' in der Stadt. Die Stadt reagiert damit auf den gestiegenen Bedarf an Impfungen im Winter. Das Zentrum befindet sich in der Fußgängerzone unter der Adresse [[Weststraße]] 36 (Ladenlokal der ehemaligen [[Mayersche Buchhandlung|Mayerschen Buchhandlung]]). Es ist Montags bis Samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet und ohne Termin zu besuchen, sowohl für Booster-, als auch Erst- und Zweitimpfungen. Vorerst ist eine Kapazität von bis zu 500 Impfungen am Tag geplant.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/coronavirus-in-hamm-neues-impfzentrum-in-der-fussgaengerzone-hamm-ist-eroeffnet-andrang-gross-91131246.html Wa.de vom 22. November 2021]</ref>
*Zum Zweck der Durchführung von Boosterimpfungen und der Impfung bislang ungeimpfter Bürgerinnen und Bürger eröffnet am [[22. November]] erneut ein Impfzentrum in der Stadt. Die Stadt reagiert damit auf den gestiegenen Bedarf an Impfungen im Winter. Das Zentrum befindet sich in der Fußgängerzone unter der Adresse [[Weststraße]] 36 (Ladenlokal der ehemaligen [[Mayersche Buchhandlung|Mayerschen Buchhandlung]]). Es ist Montags bis Samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet und ohne Termin zu besuchen, sowohl für Booster-, als auch Erst- und Zweitimpfungen. Vorerst ist eine Kapazität von bis zu 500 Impfungen am Tag geplant.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/coronavirus-in-hamm-neues-impfzentrum-in-der-fussgaengerzone-hamm-ist-eroeffnet-andrang-gross-91131246.html Wa.de vom 22. November 2021]</ref>
*Zum [[22. November]] beträgt die 7-Tage-Inzidenz 197 Infektionsfälle auf 100.000 Einwohner.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/coronavirus-in-hamm-neuinfektionen-infizierte-inzidenz-am-montag-91131365.html Wa.de vom 22. November 2021]</ref>
*Zum [[22. November]] beträgt die 7-Tage-Inzidenz 197 Infektionsfälle auf 100.000 Einwohner.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/coronavirus-in-hamm-neuinfektionen-infizierte-inzidenz-am-montag-91131365.html Wa.de vom 22. November 2021]</ref>
*Aufgrund von Beschlüssen des Landes NRW gilt im ÖPNV, also sämtlichen Bussen und Bahnen im Stadtgebiet, ab [[24. November]] bis auf Weiteres die 3G-Regel. Das bedeutet, die Nutzer müssen entweder tagesaktuell getestet sein oder einen Nachweis der Impfung gegen das oder der Genesung vom Coronavirus mit sich führen, um das Angebot zu nutzen.
*Aufgrund von Beschlüssen des Landes NRW gilt im ÖPNV, also sämtlichen Bussen und Bahnen im Stadtgebiet, ab [[24. November]] bis auf Weiteres die 3G-Regel. Das bedeutet, die Nutzer müssen entweder tagesaktuell getestet sein oder einen Nachweis der Impfung gegen das oder der Genesung vom Coronavirus mit sich führen, um das Angebot zu nutzen.
Zeile 58: Zeile 58:
'''Dezember'''
'''Dezember'''
*Am [[6. Dezember]] wird mit 1128 Infizierten ein neuer Höchststand der Pandemie erreicht. Der Inzidenzwert beträgt 292,4. 30 Corona-Patienten liegen in Krankenhäusern, davon sechs auf der Intensivstation.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/corona-zahlen-in-hamm-heute-inzidenzwert-und-infizierte-am-montag-06-12-2021-91160872.html Wa.de vom 06. Dezember 2021]</ref>
*Am [[6. Dezember]] wird mit 1128 Infizierten ein neuer Höchststand der Pandemie erreicht. Der Inzidenzwert beträgt 292,4. 30 Corona-Patienten liegen in Krankenhäusern, davon sechs auf der Intensivstation.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/corona-zahlen-in-hamm-heute-inzidenzwert-und-infizierte-am-montag-06-12-2021-91160872.html Wa.de vom 06. Dezember 2021]</ref>
*Auf Grundlage der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gelten ab dem [[28. Dezember]] wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen und Einlasskontrollen. Privat dürfen sich Hammer nur noch mit zehn Personen treffen. Für den Wellness- und Schwimmbetrieb gilt die 2G-Plus-Regelung (2G+), wonach man geimpft oder genesen '''und''' tagesaktuell getestet sein muss, um eingelassen zu werden. Zusätzlich verhängt die Stadt Hamm mit einer eigenen Allgemeinverfügung ein Verbot, Feuerwerk abzubrennen. Hierdurch sollen unnötige Feuerwerksverletzungen, die zu Klinikeinweisungen führen könnten, vermieden werden.
*Auf Grundlage der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gelten ab dem [[28. Dezember]] wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen und Einlasskontrollen. Privat dürfen sich Hammer nur noch mit zehn Personen treffen. Für den Wellness- und Schwimmbetrieb gilt die 2G-Plus-Regelung (2G+), wonach man geimpft oder genesen ''und'' tagesaktuell getestet sein muss, um eingelassen zu werden. Zusätzlich verhängt die Stadt Hamm mit einer eigenen Allgemeinverfügung ein Verbot, Feuerwerk abzubrennen. Hierdurch sollen unnötige Feuerwerksverletzungen, die zu Klinikeinweisungen führen könnten, vermieden werden.


==== Presseberichte zum Coronavirus in Hamm ====
==== Presseberichte zum Coronavirus in Hamm ====
Zeile 75: Zeile 75:
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
[[Datei: Luftbild Rangierbahnhof.jpg |mini|rechts|Rangierbahnhof]]
[[Datei: Luftbild Rangierbahnhof.jpg |mini|rechts|Rangierbahnhof]]
* Ende '''März''' schließt die [[Ritter-Passage]] für immer ihre Pforten.
* Ende März schließt die [[Ritter-Passage]] für immer ihre Pforten.
* Am [[8. Juli]] wird der Betrieb des [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung eingestellt. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 8. Juli 2021]</ref>
* Am [[8. Juli]] wird der Betrieb des [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung eingestellt. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 8. Juli 2021]</ref>
* Am [[1. Oktober]] verkünden Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus eine Absichtserklärung, der zufolge der [[Rangierbahnhof]] Hamm bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300–350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-wird-logistik-drehscheibe-aus-rangierbahnhof-wird-fuer-viele-millionen-euro-multi-hub-91026906.html Wa.de vom 1. Oktober 2021]</ref>
* Am [[1. Oktober]] verkünden Deutsche Bahn, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und das Rathaus eine Absichtserklärung, der zufolge der [[Rangierbahnhof]] Hamm bis 2028 zum „Multi-Hub Westfalen“, einem Güterdrehkreuz zwischen Schiene, Straße und Wasserwegen, umgebaut werden soll. Durch die Realisierung sollen bis zu 170.000 LKW-Fahrten jährlich vermieden werden. Für die Durchführung des Projekts soll eine Summe von 300–350 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Hierzu hat das Projekt den Segen des Landes und des Bundes.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-wird-logistik-drehscheibe-aus-rangierbahnhof-wird-fuer-viele-millionen-euro-multi-hub-91026906.html Wa.de vom 1. Oktober 2021]</ref>
Zeile 111: Zeile 111:
{{Absatz}}
{{Absatz}}


=== Justiz ===
*Im Verlauf des Jahres gerät das [[Westentor]] als [[Westentor#Treff_krimineller_Jugendgruppen|Treff krimineller Jugendlicher]] in den Fokus der Behörden und der Berichterstattung des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Die Gruppe meist minderjähriger, teils mehrfach polizeibekannter Täter, die aus Hamm, der Umgebung und anderen Ruhrgebietsstädten stammt, macht durch ihr pubertäres Verhalten, Beleidigungen und die Belästigung von Passanten sowie gewaltsame und auch sexuelle Übergriffe im gesamten Innenstadtbereich auf sich aufmerksam. Unter anderem durch die – von dem Verein „Paidaia“ vermittelte – Unterbringung eines 14-jährigen Intensivtäters in einem Resozialisierungsprojekt im Ausland wird die Gruppe vorläufig zerschlagen. Im Jahr [[2022]] kehrt ein Teil der Gruppe ans Westentor zurück und wird erneut straffällig.
== Gestorben ==
== Gestorben ==
* Am [[14. Januar]] stirbt Gerda Hunsteger-Petermann im Alter von 62 Jahren. Sie war die Ehefrau des Alt-Oberbürgermeisters [[Thomas Hunsteger-Petermann]].  
* Am [[14. Januar]] stirbt Gerda Hunsteger-Petermann im Alter von 62 Jahren. Sie war die Ehefrau des Alt-Oberbürgermeisters [[Thomas Hunsteger-Petermann]].  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü