Westring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.053 Bytes hinzugefügt ,  18. Juni 2022
Baumaßnahmen 2022
K (→‎Besondere Ereignisse: aktualisiert)
(Baumaßnahmen 2022)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Westring01.jpg
|Bild=Westring01.jpg
|Bildbeschreibung=Westring von der [[Bahnhofstraße]] Richtung [[Hafenstraße]]
|Bildbeschreibung=Westring von der [[Bahnhofstraße]] Richtung [[Hafenstraße]]
|Länge=210m
|Länge=210 m
|PLZ=59065
|PLZ=59065
|Bezirk=[[Mitte]]
|Bezirk=[[Mitte]]
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


Der '''Westring''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]].
Der '''Westring''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]]. Sie verbindet den [[Richard-Matthaei-Platz]] mit dem [[Südring]].
 
Sie verbindet den [[Richard-Matthaei-Platz]] mit dem [[Südring]].


Die Verkehrsbelastung der Westrings beträgt etwa 18.000 Kfz/Tag<ref>Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007</ref>.
Die Verkehrsbelastung der Westrings beträgt etwa 18.000 Kfz/Tag<ref>Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007</ref>.
Zeile 36: Zeile 34:


Am [[22. Dezember]] [[2021]] brach dieselbe Leitung ein paar Meter nördlich Ecke [[Westenwall]]. Dadurch kam es zu einem Abfall des Wasserdrucks in weiten Teilen des Stadtgebietes, die Lage normalisierte sich erst Stunden später. Als Ursache wurde ausgemacht, das unter der geborstenen Jahrzehnte alten Gussleitung ein in Geröll und Schutt eingebetteter grober Betonklotz lag, an dem die Leitung auch durch den beständigen Druck der Straße so lange rieb, bis sie schließlich aufplatzte und barst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html WA-Online vom 22. Dezember 2021]</ref> Die Fahrbahn des Westrings wurde erst am 1. März [[2022]] freigegeben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/nach-wasserrohrbruch-in-hamm-dann-soll-die-kreuzung-am-allee-center-wieder-freigegeben-werden-91341452.html WA-Online vom 11. Februar 2022]</ref>.
Am [[22. Dezember]] [[2021]] brach dieselbe Leitung ein paar Meter nördlich Ecke [[Westenwall]]. Dadurch kam es zu einem Abfall des Wasserdrucks in weiten Teilen des Stadtgebietes, die Lage normalisierte sich erst Stunden später. Als Ursache wurde ausgemacht, das unter der geborstenen Jahrzehnte alten Gussleitung ein in Geröll und Schutt eingebetteter grober Betonklotz lag, an dem die Leitung auch durch den beständigen Druck der Straße so lange rieb, bis sie schließlich aufplatzte und barst.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html WA-Online vom 22. Dezember 2021]</ref> Die Fahrbahn des Westrings wurde erst am 1. März [[2022]] freigegeben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/nach-wasserrohrbruch-in-hamm-dann-soll-die-kreuzung-am-allee-center-wieder-freigegeben-werden-91341452.html WA-Online vom 11. Februar 2022]</ref>.
== Baumaßnahmen ==
Vom 20. Juni bis 15. August [[2022]] sollen am Westring gemeinsame Arbeiten der [[Stadtwerke]] und der Stadt stattfinden. In einer ersten Phase wird zwischen Allee-Center und Parkhaus am [[Richard-Matthaei-Platz]] der Abwasserkanal verlängert und an einen Zufluss unter der [[Gustav-Heinemann-Straße]] (Richtung Hauptbahnhof) angebunden. In der zweiten Phase werden zwischen den Einmündungen zur Gustav-Heinemann-Straße und [[Bahnhofstraße]] ein neuer Regenwasserkanal und Wasserleitungen der Stadtwerke eingebaut. Bis 15. August wird die Straße schließlich neu asphaltiert. Für die Arbeiten werden Westring und Richard-Matthaei-Platz in Richtung Norden ab der [[Neue Bahnhofstraße|Neuen Bahnhofstraße]] für den Verkehr gesperrt.
Die Maßnahmen werden insgesamt mit 550.000 € beziffert; 300.000 € trägt die Stadt und 250.000 € entfallen auf die Stadtwerke.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/westring-in-hamm-grossbaustelle-in-innenstadt-in-sommerferien-91610739.html Wa.de vom 14. Juni 2022]</ref>


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü