Archäologische Ausgrabungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 162: Zeile 162:
==== Literatur ====
==== Literatur ====
* Jörn Funke: Stadtmauer freigelegt. Archäologen finden Fundamente eines Wehrturms. Reste anschließend eingeebnet. Westfälischer Anzeiger vom 13. Juni 2013
* Jörn Funke: Stadtmauer freigelegt. Archäologen finden Fundamente eines Wehrturms. Reste anschließend eingeebnet. Westfälischer Anzeiger vom 13. Juni 2013
=== 2012 - Becherfund an der Oststraße aus der Gründungszeit der Stadt ===
An der Baustelle für das neue Bürogebäude von ''Haus und Grund'' wurde eine Estrichschicht aus der Gründungszeit der Stadt Hamm entdeckt. Neben verschiedenen anderen Keramikfunden gehört ein Becher aus dem 13. Jahrhundert zu den wichtigsten Fundstücken.
==== Literatur ===
* Ein Becher aus dem Mittelalter. Funde bei Bauarbeiten an der Oststraße. Westfälischer Anzeiger vom 7. Dezember 2012


=== 2011 Ausgrabungen am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Kentrop ===
=== 2011 Ausgrabungen am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Kentrop ===
71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü