2. April: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Sukzessive Korrektur aller Datumsartikel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Sukzessive Korrektur aller Datumsartikel)
Zeile 21: Zeile 21:
-->
-->
== Politik ==
== Politik ==
* [[1848]]: Durch den [[Arbeiterverein in Hamm]] ergeht ein Aufruf an das Volk, in dem entsprechend den Forderungen der Revolution in Deutschland die Abschaffung der Privilegien und Klassen ebenso gefordert werden wie das allgemeine Wahlrecht zur Durchsetzung der Herrschaft des Volkes. Die Unterzeichner waren u.a. [[Joseph Weydemeyer]] (Geometer bei der Köln-Mindener Eisenbahn), [[Friedrich Kapp]] (Oberlandesgerichtsreferendar) und [[Christian Essellen]] (Student und Sohn von Hofrat [[Moritz Friedrich Essellen]]).
* [[1848]]: Durch den [[Arbeiterverein in Hamm]] ergeht ein Aufruf an das Volk, in dem entsprechend den Forderungen der Revolution in Deutschland die Abschaffung der Privilegien und Klassen ebenso gefordert wird wie das allgemeine Wahlrecht zur Durchsetzung der Herrschaft des Volkes. Die Unterzeichner waren u. a. [[Joseph Weydemeyer]] (Geometer bei der Köln-Mindener Eisenbahn), [[Friedrich Kapp]] (Oberlandesgerichtsreferendar) und [[Christian Essellen]] (Student und Sohn von Hofrat [[Moritz Friedrich Essellen]]).


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 31: Zeile 31:
== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1990}} wird [[1990]] mit dem Abbruch der [[Isenbeck-Brauerei]] begonnen.
</noinclude>{{Vor Jahren|1990}} wird [[1990]] mit dem Abbruch der [[Isenbeck-Brauerei]] begonnen.
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü