Westring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.012 Bytes hinzugefügt ,  11. Februar 2022
Aktualisiert
(Aktualisiert)
 
(Aktualisiert)
Zeile 13: Zeile 13:
|Namensherkunft=Bildete den ''west''lichen des ''Ring''s, durch den die Ahse floss
|Namensherkunft=Bildete den ''west''lichen des ''Ring''s, durch den die Ahse floss
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte=<slippymap lat=51.67994 lon=7.8133 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.67994,7.8133|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.67994,7.8133~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=13.03.2010
|erfasst=13.03.2010
}}
}}
Zeile 34: Zeile 34:


Zu diesem Ereignis gibt es eine [[Stadtwerke Hamm (Fotos)|Fotoseite]] und eine Seite mit [[Stadtwerke Hamm (Presseberichte)|Presseberichten]].
Zu diesem Ereignis gibt es eine [[Stadtwerke Hamm (Fotos)|Fotoseite]] und eine Seite mit [[Stadtwerke Hamm (Presseberichte)|Presseberichten]].
Am [[22. Dezember]] [[2021]] brach dieselbe Leitung ein paar Meter nördlich Ecke [[Westenwall]]. Dadurch kam es zu einem Abfall des Wasserdrucks in weiten Teilen des Stadtgebietes, die Lage normalisierte sich erst Stunden später. Als Ursache wurde ausgemacht, das unter der geborstenen Jahrzehnte alten Gussleitung ein in Geröll und Schutt eingebetteter grober Betonklotz lag, an dem die Leitung auch durch den beständigen Druck der Straße so lange rieb, bis sie schließlich aufplatzte und barst<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html WA-Online vom 22. Dezember 2021]</ref>. Die Fahrbahn des Westrings bzw. des Westenwalls sollen erst wieder Ende Februar/Anfamg März 2022 freigegeben werden<ref>[https://www.wa.de/hamm/nach-wasserrohrbruch-in-hamm-dann-soll-die-kreuzung-am-allee-center-wieder-freigegeben-werden-91341452.html WA-Online vom 11. Februar 2022]</ref>.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü