75.853
Bearbeitungen
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Von der Familie von Torck werden drei Abbildungen vorgelegt. Sie entsprechen drei aufeinander folgenden Generationen. Auf der linken Seite ist die älteste Generation zu erkennen, die mit Göddert von Torck seinen ältesten Vorfahren in der männlichen Linie aufweist. Die beiden Tafeln auf der rechten Seiten zeigen Aufschwörungstafeln der nachfolgenden beiden Generationen, die ältere oben. Die erstgenannte endet mit Jaspar von Torck in der väterlichen Linie. Er war mit Adelheid von Ovelacker verheiratet. Aus deren Ehe entstammte Caspar von Torck, der als ältester Vertreter der männlichen Linie mit Sibilla Margreta von Kall verheiratet war. Alle drei genannten Vertreter der Familie von Torck waren im Besitz von Haus Nordherringen. Diese Linie der Besitzer lässt sich durch die Tafeln mit Dietrich Adolf (verheiratet mit von Amalie Schwansbell), seinem gleichnamigen Sohn (verheiratet mit Elisabeth Charlotta von Fridag) vervollständigen. | Von der Familie von Torck werden drei Abbildungen vorgelegt. Sie entsprechen drei aufeinander folgenden Generationen. Auf der linken Seite ist die älteste Generation zu erkennen, die mit Göddert von Torck seinen ältesten Vorfahren in der männlichen Linie aufweist. Die beiden Tafeln auf der rechten Seiten zeigen Aufschwörungstafeln der nachfolgenden beiden Generationen, die ältere oben. Die erstgenannte endet mit Jaspar von Torck in der väterlichen Linie. Er war mit Adelheid von Ovelacker verheiratet. Aus deren Ehe entstammte Caspar von Torck, der als ältester Vertreter der männlichen Linie mit Sibilla Margreta von Kall verheiratet war. Alle drei genannten Vertreter der Familie von Torck waren im Besitz von Haus Nordherringen. Diese Linie der Besitzer lässt sich durch die Tafeln mit Dietrich Adolf (verheiratet mit von Amalie Schwansbell), seinem gleichnamigen Sohn (verheiratet mit Elisabeth Charlotta von Fridag) vervollständigen. | ||
Der oben genannte Göödert von Torck war der erste Besitzer von haus Nordheringen in der Familie von Torck. Er hatte das Haus im Jahr 1495 von der Familie Smeling erworben. Ludolph von Torck, dessen Aufschwörungstafel aus dem Jahr 1762 abgebildet ist, war der letzte Besitzer des Hauses Nordherringen. Das Haus mit allen dazugehörigen Kotten und Höfen wurde 1787 versteigert und ging zum Teil in bürgerliche Familien über. | |||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
<references/> | <references/> |