Aufschwörungstafeln: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 38: Zeile 38:
[[Datei:W AT 01494 r 01 - Dietrich Ludolf von Galen- Aufschwörung am 16 Mai 1679.jpg|thumb|rechts|Aufschwörungstafel des '''Dietrich Ludolf von Galen''', Vater: Alexander von Galen, Mutter: Christine von Westrem]]
[[Datei:W AT 01494 r 01 - Dietrich Ludolf von Galen- Aufschwörung am 16 Mai 1679.jpg|thumb|rechts|Aufschwörungstafel des '''Dietrich Ludolf von Galen''', Vater: Alexander von Galen, Mutter: Christine von Westrem]]


Die älteste vom Geschlecht der von Galen zu Ermelinghof hier präsentierten Aufschwörungstafel stammt von Hermann von Galen, einem jüngeren Bruder von Alexander von Galen, Herr zu Haus Ermelinghof. Die Tafel reicht vier Generationen zurück und damit bis in die Generation des Dietrich von Galen, Herrn auf Ermelinghof, der um 1490 geboren sein dürfte. Interessanterweise es in dieser Tafel in der Generation des Dietrich von Galen bezüglich seiner Gattin einen Widerspruch zur bestehenden Stammfolge der Besitzer des adligen Hauses. Während in der Aufschwörungstafel die Ehefrau von Dietrich von Galen aus dem Geschlecht von Schenking stammt, nennt Heinrich Josef Düsting eine Alexandra von Ullft zu Horst als Gattin des genannten Dietrich. <ref> vgl. Günter Beaugrand: Haus Ermelinghof in Hamm und seine adligen Besitzer.. Werl. 2004, S.24-25 </ref>
Die älteste vom Geschlecht der von Galen zu Ermelinghof hier präsentierten Aufschwörungstafel stammt von Hermann von Galen, einem jüngeren Bruder von Alexander von Galen, Herr zu Haus Ermelinghof. Die Tafel reicht vier Generationen zurück und damit bis in die Generation des Dietrich von Galen, Herrn auf Ermelinghof, der um 1490 geboren sein dürfte. Interessanterweise es in dieser Tafel in der Generation des Dietrich von Galen bezüglich seiner Gattin einen Widerspruch zur bestehenden Stammfolge der Besitzer des adligen Hauses. Während in der Aufschwörungstafel die Ehefrau von Dietrich von Galen aus dem Geschlecht von Schenking stammt, nennt Heinrich Josef Düsting eine Alexandra von Ullft zu Horst als Gattin des genannten Dietrich. <ref> vgl. Günter Beaugrand: Haus Ermelinghof in Hamm und seine adligen Besitzer. Werl. 2004, S.24-25 </ref>


Eine Generation nach dem vorgenannten Alexander von Galen ist sein Sohn Dietrich Ludolf von Galen der Herr auf Ermelinghof. Seine Aufschwörungstafel lässt sich tagesgenau auf den 16. Mai 1679 datieren. Sie diente wohl der Anerkennung seiner ritterschaftlichen Abstammung, die mütterlicherseits auf die Familie von Westrem zu Sümmeren beruht.
Eine Generation nach dem vorgenannten Alexander von Galen ist sein Sohn Dietrich Ludolf von Galen der Herr auf Ermelinghof. Seine Aufschwörungstafel lässt sich tagesgenau auf den 16. Mai 1679 datieren. Sie diente wohl der Anerkennung seiner ritterschaftlichen Abstammung, die mütterlicherseits auf die Familie von Westrem zu Sümmeren beruht.
75.890

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü