Portrait einer Stadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Syntax, Z
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Syntax, Z)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Titel=HAMM - Portrait einer Stadt
|Titel=HAMM Portrait einer Stadt
<!--|Untertitel=Das historische und gegenwärtige Aussehen der Stadt in Gemälden, Zeichnung und Druckgraphik-->
<!--|Untertitel=Das historische und gegenwärtige Aussehen der Stadt in Gemälden, Zeichnung und Druckgraphik-->
|Bild=Portrait einer Stadt (Buch).jpg
|Bild=Portrait einer Stadt (Buch).jpg
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


'''HAMM - Portrait einer Stadt''' - ''Das historische und gegenwärtige Aussehen der Stadt in Gemälden, Zeichnung und Druckgraphik'' - war das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im [[Gustav-Lübcke-Museum]] 1976.
'''HAMM Portrait einer Stadt''' ''Das historische und gegenwärtige Aussehen der Stadt in Gemälden, Zeichnung und Druckgraphik'' war das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im [[Gustav-Lübcke-Museum]] 1976.


<blockquote>
<blockquote>
Eine der vielen Veranstaltungen, die die Stadt Hamm aus) Anlaß ihres 750-jährigen Bestehens für ihre Bürger durchführt, ist die Ausstellung des Städtischen s<br><br>
Eine der vielen Veranstaltungen, die die Stadt Hamm aus Anlaß ihres 750-jährigen Bestehens für ihre Bürger durchführt, ist die Ausstellung […] HAMM - Porträt einer Stadt


HAMM - Porträt einer Stadt<br><br>
Die Stadt in ihrer Vielseitigkeit stellt sich in künstlerischen Arbeiten in den Bereichen Altstadt – Umgebung – Herrenhäuser - Landwirtschaft - Bad - Eisenbahn - Wirtschaft dar und vermittelt einer weitreichenden Überblick.
 
[[1226]] von dem [[Graf Adolf I.|Grafen Adolf von der Mark]] gegründet, ist in 750 Jahren eine Stadt gewachsen, die aufgeschlossen ist für das Neue und Notwendige, sich aber gleichzeitig bemüht, das Bewährte zu bewahren. Die Ausstellung soll ihre Besucher anregen, unsere schöne, offene Stadt mit Aufgeschlossenheit zu betrachten und ihre Symbolwerte für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erahnen und zu bewahren.


Die Stadt in ihrer Vielseitigkeit stellt sich in künstlerischen Arbeiten in den Bereichen Altstadt - Umgebung - Herrenhäuser - Landwirtschaft - Bad - Eisenbahn - Wirtschaft dar und vermittelt einer weitreichenden Überblick.<br><br>
[[1226]] von dem [[Graf Adolf I.|Grafen Adolf von der Mark]] gegründet, ist in 750 Jahren eine Stadt gewachsen, die aufgeschlossen ist für das Neue und Notwendige, sich aber gleichzeitig bemüht, das Bewährte zu bewahren. Die Ausstellung soll ihre Besucher anregen, unsere schöne, offene Stadt mit Aufgeschlossenheit zu betrachten und ihre Symbolwerte für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erahnen und zu bewahren.<br><br>
Rat und Verwaltung der Stadt Hamm wünschen der Ausstellung, die von der Museumsleitung zur Information über unsere Heimat zusammengestellt wurde, eine gute Resonanz.<ref>Vorwort [[Günter Rinsche]] und [[Hans Tigges]]</ref>
Rat und Verwaltung der Stadt Hamm wünschen der Ausstellung, die von der Museumsleitung zur Information über unsere Heimat zusammengestellt wurde, eine gute Resonanz.<ref>Vorwort [[Günter Rinsche]] und [[Hans Tigges]]</ref>
</blockquote>
</blockquote>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü