Nordenstiftsweg

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nordenstiftsweg
Straßenschild Nordenstiftsweg
Länge 1,5km
Postleitzahl 59065
Bezirk Heessen/Bockum-Hövel
Gemarkung Hamm
Stadtteil Norden
Straßentyp Wohnstraße
Namensherkunft siehe Text
Icon Recycling-100x100.PNG Glascontainer ?
Briefkasten.jpg Briefkasten Hausnr. 95
Telefonzelle.jpg Telefonzelle Ecke Ruppiner Straße
Die Karte wird geladen …

Nordenstiftsweg01.jpg

Nordenstiftsweg an der Münsterstraße

Stand der Daten 28.02.2023

Der Nordenstiftsweg ist eine Straße in den Bezirken Heessen und Bockum-Hövel.

Sie verbindet die Münsterstraße mit dem Bockumer Weg.

Namensherkunft und Geschichte

Da‚ wo noch vor einigen Jahren an der Münsterstraße der Schlachthof lag, beginnt der Nordenstiftsweg. Er hält die Erinnerung an das Nordenhospital wach, das eine ursprünglich für Arme bestimmte Stiftung war. Ältere Bewohner unserer Stadt erinnern sich sicher noch an das langgestreckte Gebäude mit dem Krüppelwalmdach, das im letzten Krieg stark beschädigt und später abgerissen wurde. Gegründet wurde das Nordenhospital 1280 durch Graf Eberhard I. von der Mark in Gemeinschaft mit den Rittern und Burgmannen zur Mark und den Bürgern zu Hamm. Noch im Gründungsjahr wurde die Stiftung durch den münsterschen Bischof Eberhard von Diest bestätigt, in dessen Bistum sie lag. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Gebäude eingeäschert, aber 1669 wieder errichtet. Schon früh hatte sich das Armenstift zu einem Jungfernstift gewandelt, an dessen Spitze zwei Meisterinnen standen. Im Jahre 1805 verfügte die Regierung die Aufhebung des Stiftes. Die Gebäude wurden vermietet, bis sie, wie schon gesagt, den Bomben zum Opfer fielen.[1]

Bildergalerie Nordenstiftsweg

Presseberichte

Besonderheiten

Verkehrsschild 265 320.jpg Verkehrszeichen 277.1.png

  • Durchfahrtshöhe 3,20m an der Eisenbahnbrücke
  • Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen in Höhe der Eisenbahnbrücken (seit Juli 2020)

Anmerkungen