Emich Neuhaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Emich Neuhaus (* ca. 1703 in Kamen?; † 18. Dezember 1785 in Wickede) war von 1729 bis 1755 reformierter Pfarrer in Pelkum.
Familie
(Diedrich) Emich Neuhaus wurde ca. 1703 geboren. 1743 heiratete er in Hamm Wilhelmine Huffelmann. [1]
Leben
1721 immatrikulierte er sich als Theodorus Emichius Neuhauss, Camena Marcanus am Akademischen Gymnasium in Hamm. Über weitere Studienaufenthalte ist bislang nichts bekannt. Von 1729 bis 1755 war er reformierter Pfarrer in Pelkum, wechselte aber 1755 nach Wickede, wo er am 30. November 1755 eingeführt wurde und am 18. Dezember 1785 verstarb.
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bauks: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980, Nr. 4436.
- Komorowski - Schürmann - Schulte 2009, S. 135 Nr. 331.
Anmerkungen
- ↑ vgl. 1743 (Trauregister)